1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Wieviel Dekalin für´s Fenster/Dachluke

  • Phanganer
  • 6. Juni 2023 um 19:26
  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2023 um 19:26
    • #1

    Hallo,

    ich bräuchte mal Eure Erfahrungswerte.

    Da ich in Thailand lebe und hier mit diversen Materialien schlechte Erfahrungen gemacht habe will ich die Gelgenheit nutzen und mir Dekalin aus Deutschland mitbringen lassen.

    Wieviel brauche ich vermutlich für eine Dachluke 40x40 cm und 2 Fenster 120x50 cm?

    Danke Euch

    Thorsten

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2023 um 20:35
    • #2

    2 Kartuschen reichen aus. Wenn man zu viel nimmt, wird es bei der Montage eh an den Seiten wieder rausgepresst. Will sagen, man ist immer versucht zu viel drauf zu machen, und am ende quillt die Hälfte wieder raus. Also kann man gleich weniger nehmen, und dann reichen 2 Kartuschen aus.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2023 um 21:06
    • #3
    Zitat

    2 Kartuschen reichen aus. Wenn man zu viel nimmt, wird es bei der Montage eh an den Seiten wieder rausgepresst. Will sagen, man ist immer versucht zu viel drauf zu machen, und am ende quillt die Hälfte wieder raus. Also kann man gleich weniger nehmen, und dann reichen 2 Kartuschen aus.

    Danke Dir

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2023 um 22:14
    • #4

    Ich denke auch, 2 sollten eigentlich reichen. Eine mehr kann ja auch nicht schaden, man kann das Zeug immer brauchen um andere Öffnungen abzudichten. Vor allem, wenn du nicht so einfach neu bestellen kannst.

    Und nimm das Zeug besser in hellgrau, dann gibt es weniger dunkle Regenstreifen.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 6. Juni 2023 um 23:45
    • #5

    Aber denk daran, es nicht einem Kumpel im Flieger mitzugeben. Ich musste erst vorletzte Woche an der Sicherheitskontrolle ein schönes Tool zurücklassen.

    Ein Bekannter von mir ist Botschaftsmitarbeiter in Südamerika und hatte von mir Federn für sein Motorrad bekommen. Ich wollte ihm was gutes tun und habe das Öl mit dazu gepackt. Blöd nur, das Paket mit den Federn hatte er im Handgepäck und so gab es Ärger. Zumal er felsenfest behauptete, da ist nichts weiter drin.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Juni 2023 um 08:29
    • #6
    Zitat von Robur on Tour

    Aber denk daran, es nicht einem Kumpel im Flieger mitzugeben. Ich musste erst vorletzte Woche an der Sicherheitskontrolle ein schönes Tool zurücklassen.

    Ein Bekannter von mir ist Botschaftsmitarbeiter in Südamerika und hatte von mir Federn für sein Motorrad bekommen. Ich wollte ihm was gutes tun und habe das Öl mit dazu gepackt. Blöd nur, das Paket mit den Federn hatte er im Handgepäck und so gab es Ärger. Zumal er felsenfest behauptete, da ist nichts weiter drIch hab schon einige Male im Handgepäck Autoersatzteile in.

    Ich bin schon einige Male im Handgepäck mit Autoersatzteilen geflogen. Zwar wurde immer nachgefragt, aber sonst kein Problem. Die Regel ist ja "keine Flüssigkeiten über 100ml oder was als Waffe missbraucht werden kann". Die Kartusche würde ich ins Aufgabegepäck packen, nicht dass es im Zweifelsfall gegen die Flüssigkeitenregel verstösst.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Juni 2023 um 08:50
    • #7

    Ich musste vor zwei Wochen sogar zehner Maulschlüssel an der Sicherheitskontrolle liegen lassen.

    Vermutlich je nach Gusto des Sheriffs.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Juni 2023 um 09:10
    • #8

    Hallo,

    zurück zum Dekalin.

    Meine Erfahrung ist für ein Fenster mit 800 x 450 eine Kartusche.

    Da kannst Du Dir dann hochrechnen wieviel Du brauchst.

    Für ein Fenster mit 1200 x 700 habe ich fast zwei Kartuschen gebraucht.

    Und ja, es quillt immer viel raus, aber das ist auch gut so. Dann weiß man das genug drin ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Karl34
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 7. Juni 2023 um 14:12
    • #9

    Für eine Dachluke mit den Maßen 40x40 cm und zwei Fenster mit den Maßen 120x50 cm wird vermutlich eine Menge von etwa zwei Kartuschen Dekalin ausreichen. Es wird empfohlen, nicht zu viel aufzutragen, da überschüssiges Dekalin bei der Montage an den Seiten herausgedrückt wird. Es kann auch sinnvoll sein, das Dekalin in hellgrauer Farbe zu wählen, um dunkle Regenstreifen zu vermeiden. Beachte jedoch, dass es wichtig ist, das Dekalin nicht an einen Freund im Flugzeug weiterzugeben, da es möglicherweise Probleme an der Sicherheitskontrolle verursachen könnte.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Juni 2023 um 14:42
    • #10

    Danke Euch,

    dass das Dekalin nicht ins Handgepäck kommt versteht sich von selber, aber warum soll es im Koffer Probleme geben?

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 7. Juni 2023 um 15:15
    • #11

    Ahoi,

    ich gehe davon aus das robur on tour auch nur das Handgepäck als Problematisch meint, der andere Beitrag ist ja nur aus Informationen aus diesem Thread zusammenkopiert, den würde ich nicht beachten und darauf tippen das es ein Spambot ist...

    Probleme im Koffer kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wenn es nicht zufällig auf einer Liste von Dingen steht die nicht eingeführt werden dürfen (wie typischerweise bei Lebensmitteln).


    Gruß
    Sven

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Juni 2023 um 15:24
    • #12

    Naja, solange keiner auf die idee kommt da könnte Sprengstoff drin sein 8|

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Juni 2023 um 15:38
    • #13

    Wie ist das eigentlich, kann man in Thailand bei Amazon bestellen, also haben die dort eine Niederlassung? Dekalin gibt es ja auch bei Amazon, zumindestens im deutschen Shop. Sind vermutlich aber deutsche Anbieter, die das über Amazon verkaufen. Soweit habe ich jetzt nicht verfolgt.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Juni 2023 um 17:42
    • #14
    Zitat

    Wie ist das eigentlich, kann man in Thailand bei Amazon bestellen, also haben die dort eine Niederlassung? Dekalin gibt es ja auch bei Amazon, zumindestens im deutschen Shop. Sind vermutlich aber deutsche Anbieter, die das über Amazon verkaufen. Soweit habe ich jetzt nicht verfolgt.

    Nein Amazon haben wir leider nicht. Es gibt hier Shopee, Lazada und Aliexpress, aber bei allen 3 (chinesischen) Plattformen Fehlanzeige. Es gibt diverse Tuben von Sikaflex, aber kein Dekalin. Damit hatte ich früher an meinem Hanomag AL 28 schon gute Erfahrungen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Juni 2023 um 18:16
    • #15

    Ah, danke für die Info. Da gibt es sogar tatsächlich noch Expansionsmöglichkeiten für Amazon....unglaublich.

    Ich selbst schwöre ja auf WÜRTH (ehemals sabesto) Scheibendichtmasse. Das Zeug bleibt dauerplastisch, ist mit sich selbst abtupfbar. Aber das ist eben mein persönlicher Geschmack, weil man das so wunderschön wieder alles schadensfrei demontieren kann. Silikonfuge und ich werden niemals Freunde, da kommt mir das mit dem abtupfen natürlich entgegen. Da kann man Sauerei machen wie man will, zum Schluss ist das rückstandsfrei weg.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Juni 2023 um 05:21
    • #16
    Zitat von Robur on Tour

    Ich musste vor zwei Wochen sogar zehner Maulschlüssel an der Sicherheitskontrolle liegen lassen.

    Vermutlich je nach Gusto des Sheriffs.

    Mit einem Maulschlüssel kann man das Flugzeug demontieren, mit einem Bremsbelag nicht ;)

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 12. Juni 2023 um 13:22
    • #17
    Zitat von Phanganer

    Danke Euch,

    dass das Dekalin nicht ins Handgepäck kommt versteht sich von selber, aber warum soll es im Koffer Probleme geben?

    Weil kartuschen mit ihrem inhalt sehr nach sprengstoff ausehen koennen und es auf die inhaltstoffe ankommt wenn sie mit computer "schnueffeln"

    Kaese zB sieht auf roentegen angeblich wie TNT aus.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juni 2023 um 18:11
    • #18
    Zitat von Pounce

    Weil kartuschen mit ihrem inhalt sehr nach sprengstoff ausehen koennen und es auf die inhaltstoffe ankommt wenn sie mit computer "schnueffeln"

    Kaese zB sieht auf roentegen angeblich wie TNT aus.

    Ich gehe davon aus, dass der Insi (Schnüffeltest) das schon erkennen sollte. Ich werde berichten

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 13. Juni 2023 um 17:18
    • #19
    Zitat von Phanganer

    Ich gehe davon aus, dass der Insi (Schnüffeltest) das schon erkennen sollte. Ich werde berichten

    Geht nur nach versuch und irrtum, mein cousin arbeitet mit den geraeten und der hat auch keine ahnung was die pruefen, ist super streng geheim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™