1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo Forum :)

  • wunderKiste
  • 28. April 2023 um 10:34
  • wunderKiste
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. April 2023 um 10:34
    • #1

    Wir, Zoé & Simeon, haben uns einen ehemaligen UPS Postkoffer zugelegt. Einen Sprinter 906 mit vielen kleinen Überraschungen und Gebrauchsspuren.

    Aktuell kümmern wir uns noch um Rost und Metall in und um die Fahrerkabine, bevor es an den eigentlichen Ausbau geht.

    Wir werden sicher noch einiges an Fragen haben und freuen uns auf den Austausch!

    Vielleicht schonmal eine erste Frage.. wisst ihr ob/wo es große runde Dachfenster für Camper zu kaufen gibt? Wir konnten bisher nichts finden..


    Liebe Grüße aus Mainz :)

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. April 2023 um 10:42
    • #2

    Hallo ihr zwei,

    willkommen im Forum.

    Sehe ich das richtig das ihr einen Koffer von RKB habt?

    Viel Spaß damit.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2023 um 12:01
    • #3

    Hallo im Forum.

    Runde Dachfenster sind mir nicht bekannt. Machen in meinen Augen auch praktisch wenig Sinn. Auch eine Verdunkelung bekommt man rund eher schlecht hin.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • wunderKiste
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. April 2023 um 12:22
    • #4

    @Christopher

    :) ja, der Koffer sollte von RKB sein. Er ist aus GFK/Sandwichplatten und schien uns deutlich praktikabler als die dünnen Alukoffer. Wobei wir noch etwas zusätzliche Dämmung verbauen wollen um auch wintertauglich zu werden.

    Krabbe

    Danke für die Antwort. Guter Punkt mit der Verdunkelung.

    Wir haben alternativ schon überlegt eine runde Kuppel eines herkömmlichen Lichtschachtes zu nehmen.. aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass damit einiges schief gehen könnte :P

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2023 um 13:47
    • #5
    Zitat von wunderKiste

    aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass damit einiges schief gehen könnte :P

    Das würde ich auch befürchten. Ich sehe da folgende Probleme:

    a) Keine Zulassung für den Straßenverkehr. Auch wenn man immer mal wieder hört, dass man diese auf dem Dach in über 2 m Höhe nicht bräuchte und ein paar Prüfer hier wohl mal die Augen zudrücken - Zulässig ist es nicht, alle im KFZ verbauten Scheiben müssen dafür eine Zulassung haben. Die Zulassungsvorschriften kennen da keine Ausnahme.

    b) Eine solche Haube wäre nicht dafür gemacht sie mit 100 km/h und mehr durch den Regen zu fahren. Stichwort Abdichtung / Haltbarkeit. Aber auch: Fahrzeugspezifische Vibrationen etc.

    c) Ein Klappmechanismus einer solchen Haube wäre auch nicht auf die Belastungen im Fahrzeug ausgelegt. Und eine Dachhaube ohne Lüftungsmöglichkeit würde ich mir nie ins Auto bauen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2023 um 13:55
    • #6
    Zitat von wunderKiste

    Wobei wir noch etwas zusätzliche Dämmung verbauen wollen um auch wintertauglich zu werden.

    Haben die RKB-Koffer nicht eh schon 30 mm Wände? Da ist dann eigentlich keine weitere Dämmung mehr erforderlich. Höchstens noch im Bodenbereich, wenn der nur aus Siebdruckplatte ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • wunderKiste
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 1. Mai 2023 um 10:07
    • #7
    Zitat von Krabbe

    Haben die RKB-Koffer nicht eh schon 30 mm Wände? Da ist dann eigentlich keine weitere Dämmung mehr erforderlich. Höchstens noch im Bodenbereich, wenn der nur aus Siebdruckplatte ist.

    Ja haben sie. Allerdings möchten wir potentiell auch im Winter mit dem Auto unterwegs sein können, von daher dachte ich schon nochmal an eine zusätzliche Lage Armaflex. Muss mich da nochmal schlau machen wgn Taupunkt usw..?! Danke fürs Feedback

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Mai 2023 um 16:19
    • #8

    Hallo,

    bei einem RKB Koffer würde ich auch nur den Boden gut isolieren und die Wände/Decke lassen wie sie sind.

    Du nimmst Dir nur wertvollen Wohnraum weg und da zählt jeder mm.

    Es wird im Winter nicht wirklich messbar sein was Du mehr an Heizkosten ohne zusätzliche Isolierung haben wirst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wunderKiste
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 2. Mai 2023 um 11:08
    • #9

    Hmm das klingt gut. Spart auch Arbeit und Kosten :)

    Würde dann einfach Mehrschichtplatte innen aufs GFK kleben als Installationsebene und weil es schöner aussieht..

    Oder ist Mehrschichtplatte auf GFK geklebt problematisch was die Schimmelbildung angeht? Später von innen durch das Holz bis ins GFK schrauben wäre dann aber vermutlich schlecht?

    Liebe Grüße

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Mai 2023 um 17:33
    • #10

    Hallo,

    ich würde die Mehrschichtplatte ( und auch jede andere ) weg lassen und lieber mit Alu-Winkel oder Holzleisten als Montagehilfe arbeiten.

    Die Holzplatten an den Wänden ist viel Gewicht und wenig nutzen. Wenn ihr eine schönere Optik wollt macht auf das Sandwich eine Glasfasertapete dann ist die ganze Wand wieder schön. Mit warmen Farben gestrichen ist das auch eine schönere Optik als die GfK-Wände.

    Die Montagehilfen an die Wand kleben und daran dann die Möbel befestigen recht von der Festigkeit und ist stabil genug.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Sicherungsbelegung Iveco Daily 35 S 11

    • ivecomen
    • 5. April 2023 um 12:14
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • NEU hier

    • Anja75
    • 25. April 2023 um 12:23
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • hi ich bin;s

    • nobi
    • 23. April 2023 um 19:23
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Hallo, ich bin der Neue

    • Fss_de
    • 20. April 2023 um 18:15
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™