1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Einige Fragen bezüglich des Umbaus eines Sommer Postkoffers

  • Posti
  • 7. April 2023 um 14:02
  • Posti
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 7. April 2023 um 14:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir sind eine dreiköpfige Familie und haben uns einen Iveco Daily 4 Postkoffer gekauft, den wir nun zum Wohnmobil ausbauen.

    Hierzu haben wir noch einige Fragen und hoffen auf hilfreiche Antworten ;)

    1. Das Magnetschloss der seitlichen Schiebetür ist nicht mehr vorhanden und die Notverriegelung soll ausgebaut werden.

    Welches andere Schloss kann man für die Verriegelung der Tür nehmen?

    2. Wir würden gerne einen großen Teil der Wand zwischen Koffer und Fahrerkabine entfernen.

    Hat jemand Erfahrung wie weit man da gehen kann? Wieviel der Wand sollte stehen bleiben?

    3. Wir überlegen einen Fahrradträger zu montieren.

    Welches Modell ist für die Montage an den Hecktüren eines Postkoffers geeignet?

    Vorab vielen Dank für eure Antworten! :)

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. April 2023 um 00:18
    • #2

    Mit den schloss wirst du improvisieren müssen. Schau mal nach schlössern für schiebetüren aus den hausbereich.

    Allzuviel der wand würde ich nicht entfernen, sie ist ja stabilisierend. Bzw würde ich die wand und die schiebetür drin lassen. Ohne die türe heizt sich die kabine sehr viel mehr auf und kühlt auch schneller aus. Ausserdem dämmt die tür die fahrgeräusche. Und man kann aus dem platz über der tür eine riesige ablage machen und das führerhaus während dem stehen als abstellkammer nutzen. Der daily ist doch eingentlich lang genug, dass man auf das bisschen platz den man durch das führerhaus gewinnt verzichten kann. Man muss dann auch nicht ständig auf das wohntechnisch unästhetische armaturenbrett schauen ;)

    Farradträger bringst du am besten an, indem du stahlquerträger an den rahmen der flügeltüren anschraubst, woran dann der fahrradträger hängt. So wird das bombenfest.

    Michi

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 9. April 2023 um 08:10
    • #3

    Moin,

    ich würde sie auch drinlassen. Zmindest dann, wenn die Sitze nicht fürs Wohnen gebraucht werden. Bei uns ist das so.

    Wir sind immer wieder fasziniert davon, wie riesig groß die Temperaturunterschiede zwischen Aufbau und Fahrerhaus sind.

    Gruß

    Michael

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 10. April 2023 um 12:58
    • #4

    Voll integriert ist imho nur in gemaessigten gebieten ok.

    Windschutzscheiben sind sehr schlechte isolatoren.

    (oder man ist reich und kann sich nen leisen stand generator fuer die AC leisten)

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 10. April 2023 um 17:55
    • #5

    Bei mir kommen "Drehsitze" rein, wofür ich die Trennwand, so weit wie TÜV und Co. es zulassen, beschneiden werde. Die termische Trennung erfolgt per Termoplissee o.ä., ggf. in Verbindung mit Scheibenabdeckungen.

    Da die Hecktüren bei mir zugängig sein müssen, benötige ich eine Schwenkmöglichkeit für den Fahrrad-Träger, welche ich bei der Preisgestaltung wohl eher selber baue.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Posti
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 10. April 2023 um 19:53
    • #6

    Danke für die Antworten! :)

    Das Für und Wider des Entfernen der Wand ist uns bekannt. Uns stört jedoch das Rattern der Tür während der Fahrt enorm.

    Wir würden gerne für unsere Planung wissen, wie weit wir die Trennwand rausnehmen könnten.

    Da wir uns die Hecktüren mit dem Fahrradträger nicht komplett versperren wollen, werden wir vermutlich eine Anhängerkupplung montieren.

    Dafür haben wir schon einen Fahrradträger. Hier hat man alles schnell mal abgebaut.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 10. April 2023 um 20:45
    • #7

    Dem Rattern könnte man handwerklich bei kommen.

    Wenn die Wand raus soll, unbedingt vorher mit "dem" Prüfer (genderegal) absprechen und nach seinem Wohlwollen ausführen! Es gibt da viele Freiheitsgrade und aus dem Paketkofferforum habe ich leider auch keine relewante Info erhalten. Immerhin, es wurde schon mal gemacht.

    Mein Vorstellungsgespräch steht noch aus, da meine Bude z.Z. nicht fahrbereit ist.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. April 2023 um 09:51
    • #8
    Zitat von Posti

    Uns stört jedoch das Rattern der Tür während der Fahrt enorm.

    Da wir uns die Hecktüren mit dem Fahrradträger nicht komplett versperren wollen, werden wir vermutlich eine Anhängerkupplung montieren.

    Gegen das Rattern der Tür hatte ich Gummi in den Rahmen geklebt.

    Die Querstreben für den Fahrradträger hatten auf einer Flügeltüre Flügelschrauben, die konnte man schnell entfernen und so die Türen öffnen. An der anderen Türe gabs natürlich eine 4-Punkt Befestigung, dass der Fahrradträger auch an 1 Türe hält. Hier hab ich ein Foto von gefunden.

    Wegen dem Entfernen der Wand wäre vielleicht eine Fahrt zum TÜV angebracht um abzuklären wieviel du rausmachen kannst und das vorab absegnen zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von pseudopolis (11. April 2023 um 10:02)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™