1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Wo Polsterschaumstoff besorgen?

  • ivo
  • 20. November 2022 um 11:14
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. November 2022 um 11:14
    • #1

    Moin,

    nun sind endlich "richtige" Polster dran - bisher haben wir uns mit "Restpolstern" unserer Gartenmöbel beholfen.

    Wir brauchen zwei Sitzpolster und zwei Rückenpolster für unsere Sitzecke. Zum Umbau/Schlafen brauchen wir sie nicht.

    Außerdem:

    Gerne gleich mit Bezug, Reissverschlüssen (falls gewaschen werden soll) und Klettband für die Befestigung.

    Fragen:

    Was für Stärken empfehlt ihr/habt ihr?

    Rückenpolster dünner als Sitzpolster?

    Was für Materialien für den Bezug empfehlt ihr?

    Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Firmen/Materialien gemacht? Ich habe viel auf der Seite von schaumstofflager,de gelesen. Klang ganz aufschlussreich. Ansonsten wäre eine Firma in Norddeutschland ganz nett. Den Polsterer im Ort befrage ich natürlich auch.

    Gruß

    Michael

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2022 um 11:28
    • #2

    Wir haben 10cm Polsterdicke. Eine feste Qualität für die Sitzpolster und die Rückenlehnen unbedingt weicher nehmen, sonst sitzt man so steif. Und eine Runde Fließ um den Schaumstoff machen, das fühlt sich einfach besser an. Dein lokalerer Polsterer wird dich da hoffentlich gut beraten. Ganz billig wird das Ganze aber nicht.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. November 2022 um 11:41
    • #3

    Der Schwabe hat eine Schaumstoffmatratze gekauft und selber zugeschnitten. Den Bezugsstoff beim fliegenden Händler (Holländischer Stoffmarkt) gekauft. Die kommen 2-3mal im Jahr durch ganz Deutschland. Musst Mal Google fragen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 20. November 2022 um 11:45
    • #4

    Polster nach maß - Onlinekissennachmass.de - Konfigurator für Loungekissen - Onlinekissennachmass.de

    Gute Qualität, guter Preis, Liefertermin eingehalten, guter Aftersales Service.

    Gruß Ralf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. November 2022 um 15:49
    • #5

    Moin,

    danke schon mal. Wieder was zu lesen. Selber schneiden will ich nicht.

    Gruß

    Michael

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2022 um 16:02
    • #6

    Ich hab da oben mal ein Polster konfiguriert. Viel billiger als bei unserem lokalen Polsterer ist das nicht, vielleicht 5-10%. Schwierig ist halt die Stoffauswahl online. Ich muss sowas immer anfassen ;)

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. November 2022 um 17:50
    • #7
    Zitat von holger4x4

    Ich hab da oben mal ein Polster konfiguriert. Viel billiger als bei unserem lokalen Polsterer ist das nicht, vielleicht 5-10%. Schwierig ist halt die Stoffauswahl online. Ich muss sowas immer anfassen ;)

    ....und beim Polsterer vor Ort kann man auch mit dem Wohnmobil hin fahren und dann IM Wohnmobil die Polsterstoffe anschauen.

    Auch die Polasterstärke/härte kann man so besser testen als online.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 20. November 2022 um 20:15
    • #8

    ... für das was ich vor 3 Jahren bezahlt habe schließt bei uns kein Handwerker die Tür auf.

    Stoffproben versenden (versendeten?) die kostenlos.

    Du wirst schon eine Lösung finden :thumbup:

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 20. November 2022 um 23:36
    • #9

    Eigentlich wollte ich auch das Lokale Gewerbe berücksichtigen. Leider hatte das Lokale Gewerbe aber ganz andere Vorstellungen. Um es kurz zu machen, ich hatte das Gefühl dass man da so lästige Kunden gar nicht haben wollte, solche mit so kleine Aufträge wie meinen schon grad gar nicht, denn ich hab nicht mal eine Offerte bekommen. Von Stoffmuster oder gar Probesitzen reden wir da erst gar nicht.

    Darum hab ich notgedrungen etwas über den Tellerrand geschaut und bin bei euch in DE irgendwie auf die Firma https://www.diemassschneider.de aufmerksam geworden. Da mal angefragt und ein paar Tage später hatte ich Textilmuster im Briefkasten (wohlgemerkt von DE nach CH verschickt). Alles was möglich war vorgängig telefonisch und per Mail geklärt und als ich eh nach Norden unterwegs war an einem Montag Morgen einen Termin abgemacht. Wurde dann dort super freundlich empfangen. Nach kurzem Firmenrundgang (Da reichen 5 Minuten, so gross ist/war es nicht ;) ) Probesitzen auf diverse Schaumstoffe mit diverser Härte, Stärke und Formen. Dabei sehr gut beraten worden, dann die Stoffe nochmal in gross anschauen (im Womo) und deffinitiv wählen. Die Mädels haben in der Zeit mein Womo genau ausgemessen und kurz darauf war ich auch schon wieder auf Achse.

    2 Wochen Später auf meiner Rückreise am Freitag Vormittag eine weiteren Termin abgemacht. Ich glaub ich war ungefähr um 9 da und irgendwann um den Mittag war alles perfekt Passgenau eingebaut...inkl. einen Vorhang für den Alkoven den ich Kurzfristig nachbestellt habe.

    Reisverschlüsse, Klettband, Flies usw. alles kein Problem, musst nur deine Wünsche Kund tun und dann wirst du auch entsprechend beraten was Sinn macht und was nicht. Ich wollte auch Klettband, haben Sie aber gemeint dass es das nicht brauche. Bin mir nicht sicher ob ich es nicht doch annähen hab lassen (wegen Schüttelpisten und so)...aber an der Bank angeklebt hab ich es nie. Die hatten recht, ist so Passgenau, da fliegt nichts aus meiner Eckbank durch die Gegend. Bei einer freistehenden Bank sieht es natürlich anders aus. Desweiteren wird man da auch mit vielen Details konfrontiert, die man so eigentlich gar nicht auf dem Schirm hat. Also z.B. Kniewulst/Keilform/B-Form Ja/nein? bis hin zu kleinigkeiten ob du die Nähte in einer Kontrastfarbe willst oder nicht...

    Preis war -wenn ich mich recht erinnere- im etwas gehobenerem Bereich, meines Erachtens aber absolut im Rahmen und für die Qualität gerechtfertigt.

    Ich hab mich für Nanova als Stoff entschieden da ich die üblichen Stoffe nicht so mag und echtes Leder nicht vermag ;) . Nanova ist recht robust ohne den typischen Stoff-Feeling. Geht eher in Richtung Veloursleder ohne die Typischen negativen Leder-Eigenschaften. Ist also im Sommer Atmungsaktiv und im Winter nicht Kalt und wesentlich günstiger. Was es angeblich nicht verträgt ist Nässe und sich dann drauf setzen...hab ich aber auch nie ausprobiert.

    Unter dem Strich zu der o.g. Firma: Top Beratung, Top Kundenservice, Top Arbeit ... und dafür bin ich auch gerne bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen, also unter dem Strich auch Top Preis-Leistung.

    Aber das war 2015! Wenn immer noch die gleichen Mädels da dran sind (wovon ich aus gehe) kann ich mir gut vorstellen dass die auch Heute noch saubere Arbeit abliefern. Wie es mit den Preisen Aussieht müsstest du aber nachfragen...kommt ja auch auf die eigenen Ansprüche, auf die Stoffwahl usw. drauf an.

    PS: Hab nichts mit der Firma zu tun, hatte da nur das Gefühl wirklich noch als Kunde ist König (oder vielleicht sogar Kaiser) behandelt worden zu sein. Angesichts der vielen Schmarotzer mit denen ich gerade beim Womobau sonst oft konfrontiert worden bin war das sehr erfrischend und hinterliess eine bleibende positive Erinnerung.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. November 2022 um 08:41
    • #10

    Mein Polsterer ist so eine 1-Mann Hinterhofbude mit einer total rumpeligen Werkstatt. Aber davon darf man sich nicht abschrecken lassen =O Ich bin ja froh, dass es überhaupt noch einen gibt hier in der Gegend.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™