1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Rückwand Fahrerhaus für Durchstieg in Koffer öffnen

  • Magirus_LF8
  • 13. November 2022 um 22:36
  • Magirus_LF8
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 13. November 2022 um 22:36
    • #1

    Folgende Fragen an die versammelte Fachwelt:

    Wir wollen die Rückwand des Fahrerhauses öffnen, um einen Durchstieg nach hinten in den Koffer einbauen zu können.

    Zur Erläuterung ein Foto der Situation und ein Bild aus dem original 3D-Model der Rückwand:

    Es müssten nur die beiden horizontalen Querträger unterbrochen und das Blech ausgeschnitten werden, alle senkrechten Träger bleiben erhalten. (Die Bemessung/Dimensionierung eines entsprechenden Verstärkungsrahmen können wir erstellen). Die horizontalen Träger laufen auch nicht durch, sie sind zwischen die senkrechten Träger geschweisst und mit dem Blech verklebt. Der Eingriff wäre vergleichsweise harmlos.

    Frage: Muss ein solcher Umbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden? Interessiert das den TÜV tatsächlich, wie das im Detail gemacht wird? (Im Koffer sollen keine Sitzplätze eingetragen werden).

    Soll man das vorher mit TÜV/DEKTRA klären? Oder nichts sagen und abwarten. Es ist meiner Auffassung nach ein Umbau an tragenden Karrosserieteilen, riskiert man dümmstenfalls den (Haftpflicht-)Versicherungsschutz, wenn der TÜV nichts dazu sagt?.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    VG Michael

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 14. November 2022 um 00:21
    • #2

    Iveco anrufen?

    Die haben Aufbauvorschriften…

    MAN hat das ganz genau geregelt…

    Wenn sich da nichts findet geh zu m TÜV und kläre es vorher…

    Ich habe meinen Durchbruch recht preiswert bei einem Hersteller von Pferdetransporter herstellen lassen…

  • Magirus_LF8
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 14. November 2022 um 06:34
    • #3

    Das dachte ich auch, habe ich gemacht. Nach einigen hin und her habe ich zumindest das Modell der Rückwand bekommen, aber leider keine Aufbaurichtlinien, wie es sie bei anderen Herstellern gibt.

    Die Frage ist aber, muss es eingetragen werden bzw. was ist, wenn es nicht eingetragen ist?

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 14. November 2022 um 09:33
    • #4

    Iveco hat selbstverständlich Aufbaurichtlinien für jeden Fahrzeugtyp, wird nur immer schwieriger da ran zu kommen.

    Zumindest auf Basis der Daily-Aufbaurichtlinien glaube ich nicht, dass zu so einem Durchbruch etwas zu finden ist. Eine Eintragung halte ich auch nicht für erforderlich. Solange keine Personen während der Fahrt hinten befördert werden sollen, ist alles unkritisch.

    LG Wolfgang

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. November 2022 um 12:14
    • #5

    Ich denke, ob der TÜV was dagegen haben könnte, hängt davon ab, ob die Stabilität des Fahrerhauses durch das Heraustrennen der Traversen leidet.

    Wenn Du aber stattdessen direkt oberhalb und unterhalb des Ausschnitts eine Originaltraverse hast bzw eine neue einschweißt oder gar einen kompletten Rahmen, dürfte das kein Problem sein.

    Auf jeden Fall vorher mit dem TÜV-Mann (oder Frau), der das Vorhaben begleitet, sprechen. Das macht erfahrungsgemäß vieles leichter.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. November 2022 um 20:48
    • #6
    Zitat von Varaderorist

    Auf jeden Fall vorher mit dem TÜV-Mann (oder Frau), der das Vorhaben begleitet, sprechen. Das macht erfahrungsgemäß vieles leichter.

    Hallo

    iss so, kann ich nur bestätigen. Man bedenke das Durchgänge schon tausende Male realisiert wurden, da wir es an diesem sicher nicht scheitern. 8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 14. November 2022 um 22:32
    • #7

    ...ich würde mich mal zusätzlich im LKW-Allrad-Forum anmelden,

    da gibt es zig Beispiele für solche Umbauten in der schweren LKW Klasse.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™