1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

große Festverglasung Anleitung

  • Roland44
  • 26. Oktober 2022 um 15:39
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 26. Oktober 2022 um 15:39
    • #1

    Hallo,

    in das Heck meines Dicken möchte ich eine Festverglasung ca. 2m x 0,7m einbauen. Mit 90° Ecken und möglichst dünnem, eleganten Rahmenbereich. Das Glas ist kein Problem, eine entsprechende ESG Vakuumscheibe mit 10mm Dicke bekomme ich. Mir geht es um das Einglasen in eine 30mm Sandwichplatte möglichst ohne Wärmebrücke. (Das Glas hat Ug 0,7). Welche Dichtung bzw Profile etc.

    Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung? Gurgel half nicht wirklich....

    Vielen Dank!

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    • 26. Oktober 2022 um 17:57
    • #2

    Hallo Roland,

    ich hab auch eine 30er Wand und feste,

    rahmenlose, doppeltverglaste Fenster.

    Die Innenseite mit Schaum in Fenstergröße

    ausgeschnitten, die Außenseite etwas kleiner

    um eine Klebefläche zu erhalten. Ist aber

    vermutlich viel zu einfach und genügt den

    meisten Ansprüchen nicht, hält jedoch und

    Ist dicht.

    Bilder von fertig im Tröt Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang


    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Oktober 2022 um 18:26
    • #3

    Bei einem 2m Fenster sollte man sich Gedanken um die thermische Ausdehnung machen. Kann der Kleber das puffern?

    Ansonsten finde ich die Lösung gut.

    Gruß, Holger

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    • 26. Oktober 2022 um 18:45
    • #4

    Hallo Roland,

    mit entsprechender Kleberdicke/Stärke sollte

    es gehen, denke ich.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 27. Oktober 2022 um 09:37
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Bei einem 2m Fenster sollte man sich Gedanken um die thermische Ausdehnung machen. Kann der Kleber das puffern?

    Ansonsten finde ich die Lösung gut.

    Frontscheibe beim Omnibus muss es auch können. Das ist idR der gleiche Kleber wie beim PKW. Der Spalt seitlich ist auch kaum größer.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Oktober 2022 um 09:44
    • #6

    Ja, da hast du sicher recht. Man sollte sich die thermische Ausdehnung von stahl im Vergleich zum GFK trotzdem nochmal anschauen.

    Wenn man die Scheibe so ins GFK einklebt, bekommt man die kaum schadfrei da je wieder raus.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Oktober 2022 um 19:45
    • #7
    Zitat von holger4x4

    Ja, da hast du sicher recht. Man sollte sich die thermische Ausdehnung von stahl im Vergleich zum GFK trotzdem nochmal anschauen.

    Wenn man die Scheibe so ins GFK einklebt, bekommt man die kaum schadfrei da je wieder raus.

    Da muss die nächste Scheibe etwas größer sein ?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    • 27. Oktober 2022 um 20:11
    • #8
    Zitat von nunmachmal

    Da muss die nächste Scheibe etwas größer sein ?

    Bei mir ginge das nicht, bin trotzdem entspannt.

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 27. Oktober 2022 um 20:48
    • #9

    Das mit dem 'Stufenausschnitt' habe ich mir auch so gedacht. Danke, werde ich wohl so machen.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™