1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ein Neuer aus dem Norden

  • cmoffroad
  • 17. Oktober 2022 um 21:09
  • cmoffroad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 17. Oktober 2022 um 21:09
    • #1

    Moin!

    Ich bin Christian, 30, wohnhaft in der Nähe von Elmshorn. Seit nunmehr 12 Jahren reise ich automobil durch Europa. Mit Eintritt der besten Ehefrau von allen stiegen die Ansprüche an Komfort und nach einer Panne inkl. Heimflug ohne Auto in Nordschweden wegen defektem Sensor an meinem Dachzelt-Touareg haben wir uns vergrößert. Als Trägerfahrzeug für den Grund meiner Anmeldung dient ein Iveco 120-23, V8, Winde, 6to leer, Topspeed mittlerweile 125km/h, gebrauchsfertig restauriert wartet er jetzt darauf, wieder zu irgendwas (außer zum Grillimbiss zu fahren) nutze zu sein.

    Mein Spielgeld verdiene ich als Landmaschinenschlosser. So sehr mir die Arbeit an den Fahrzeugen also bisher ins Gewerk fiel, so aufgeschmissen stehe ich jetzt vor meiner Neuanschaffung.

    Der Ein oder Andere hier kennt mich glaub ich auch schon aus der Realität.

    Erstmal werde ich ein paar Bilder sprechen lassen, dann erstelle ich einen weiteren Thread zu meinem Aufbau.

    42365208ax.jpg

    Der T mit Spielzeug, so sah man mich regelmäßig in Fürstenau...

    42365203ra.jpg

    und unser Zuwachs, spontan am Telefon gekauft ... bei der Beschreibung musste ich ihn irgendwie einfach haben.

    42316010gx.jpeg

    ist das nicht der Wahnsinn?!

    Zeit für Veränderung!

    43197176ed.jpg
    42904991eh.jpg
    42904990gt.jpg

    44510995rq.jpg
    Und das Teil ist der Grund, aus dem ich hier bin.


    44069273mp.jpg
    So siehts bei mir in der Werkstatt aus. Am Schweißtisch aus HEB300 erkennt man, dass wir mehr HeavyMetal als Motoren machen - Abbruch-& Recyclingmaschinen sind unser Spezialgebiet.

    Freundliche Grüße,

    Christian

  • Online
    WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 17. Oktober 2022 um 21:49
    • #2

    Hallo Christian,

    willkommen bei der Kompetenz.

    Du hast mir ja schon vom V8 vorgeschwärmt.

    Also, das Weiße soll aufs Rote und dann

    wohnlich werden. Ich bin gespannt.

    Liebe Grüße an Eltern und Frau

    Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Oktober 2022 um 10:46
    • #3

    Moin Moin,

    ach ist das schön, wenn man sowas kann.
    ABER:
    Ohne den langen Feuerwehraufbau sieht der LKW so kurz aus - ist das noch der selbe Rahmen :D
    ...
    Der Aufbau wahr aber auch sehr harmonisch - welche Fragen kommen dir denn jetzt?
    Warum hast du den alten Aufbau nicht "planiert" sprich das obere Gewerk abgenommen und als Träger verwendet?
    Fragen eines unwissenden :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • cmoffroad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 18. Oktober 2022 um 21:58
    • #4

    hi!

    Leider hat sich der RW2 Koffer nicht für einen Umbau geeignet, er bestand im Grunde nur aus Aluminiumfachwerk mit wenig Platz.

    Den Rahmen gekürzt haben wir nicht, der LKW sieht wegen seiner riesigen Bereifung so kompakt aus...das ist er aber nicht.

    Die Frontscheibe beginnt bei knapp 2m Höhe 8|

    Die auftauchenden Fragen befassen sich erstmal mit der besten Methode, den weissen Kasten trocken zu legen... gestern gab es hier ein Starkregenereignis, danach hatte ich Pfützen drin und die Bodenplatte ist teilweise morsch :(

    Ich muss mir das ganze Wissen um Sanierungsdinge noch aneignen. Wenn ich mehr Zeit hab, eröffne ich dazu noch einen Thread.

    Arno

    Auf deinen Hinweis bin ich hier gelandet! Nach unserem letzten Gespräch hab ich mich gezielt nach ganzen Fahrzeugen mit Iso-Koffern statt nur nach Aufbauten umgesehen, da gibt es noch Schnäppchen zu machen. Grade Werkstattfahrzeuge aus den 90ern gibt es teilweise sehr günstig.

    Grüße,

    Christian

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Oktober 2022 um 22:25
    • #5
    Zitat von cmoffroad

    gestern gab es hier ein Starkregenereignis, danach hatte ich Pfützen drin und die Bodenplatte ist teilweise morsch

    Oh, Jackpot.

    Dann hat die schon länger das Problem.

    Gibt es dedizierte Bereiche wo es nass ist?

    Ich kenne nur den RW2 auf MAN 8.136 Basis. Aber ja, da geht auch nichts mit Umbau

    Gruß

    Ein Namensvetter

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • cmoffroad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 18. Oktober 2022 um 22:57
    • #6

    Bisher konnte ich einen der Eckbeschläge als undicht definieren, ausserdem das Klima/Heizgerät an der vorderen Stirnwand. Letzteres habe ich heute also rausgeworfen und das Loch mit Klebeband für Unterspannbahn und einem Alublech verschlossen.

    Ich schätze, ich werde alle genieteten/geschraubten Teile abnehmen und neu eindichten und dabei so weit es geht auf Nieten verzichten :rolleyes:

    Ich mache mir etwas Sorgen, dass das Sandwich an sich Wasser gezogen hat und ich das nie wieder vernünftig getrocknet kriege.

    Im innern gibt es dutzende Bohrlöcher. Aus mindestens einem trat Wasser aus ?(

    Andererseits sieht man hier wirklich beeindruckende Restaurtionen, immerhin gibt es bei mir kein morsches Holzständerwerk...hoff ich zumindest

    Freundlichen Gruß,

    Christian

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™