1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?

  • Karina Valensina
  • 24. August 2022 um 16:25
  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 24. August 2022 um 16:25
    • #1

    Moin,

    eine Frage in die sehr geschätzte Runde hier.

    Bei meinem Postkoffer Sprinter 308 cdi aus 2003 hat das ALB aufgegeben.

    Da ich die ganze Zeit auf Vollast fahre...also ich lebe in meinem Postkoffer und be- und entlade damit nicht...frage ich mich wie wichtig das Teil ist.

    Kann man das teil abbauen ohne das was passiert?

    Ich frage deswegen, weil es schon recht lang keine Funktion zu haben scheint und ich merke keine Unterschiede im Bremsverhalten. Selbst Werkstädten sagen...kann ab. Aber ich vertraue da nicht zu 100% drauf, warum ich hier fragen möchte. Mein Auto hat dieses Jahr schon ziemlich viel Geld verschlungen und natürlich repariere ich das, wenn es nötig ist, aber vielleicht ist es ja nicht nötig.

    Was ist eure Meinung dazu?

    Lieben Dank schon mal Karin

    Meine Website

    Youtube

  • Karina Valensina 24. August 2022 um 17:06

    Hat den Titel des Themas von „ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt“ zu „ALB… Lastabhängiger Bremskraftregler defekt, kann man das abbauen?“ geändert.
  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 24. August 2022 um 17:08
    • #2

    ... können ja, dürfen NEIN.

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 24. August 2022 um 17:10
    • #3
    Zitat von Pelzerli

    ... können ja, dürfen NEIN.

    Gruss Pelzer

    Also dran lassen, aber es ohne Funktion lassen?
    Geht das?

    Meine Website

    Youtube

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 24. August 2022 um 17:13
    • #4

    Kommt drauf an ob du TÜV auf den Wagen brauchst... mir wurde der wegen defektem ALB bei einem Golf 3 mal verwehrt (war der moment in dem ich gelernt habe das es sowas gibt)...

    Bei mir war der Prüfer damals sehr freundlich und hat mich einfach mit einer Liste von Dingen die ich erledigen soll wieder weggeschickt und das noch nicht in den PC getippt... und mir zusätzlich erklärt wie ich den ALB wieder gangbar machen kann da er in meinem konkreten Fall einfach festgegammelt war.

    Das wäre tatsächlich auch was ich an deiner Stelle schauen würde, wie der aufgebaut ist und ob der vielleicht einfach wieder zum Leben erweckt werden kann...

    Gruß
    Sven

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 24. August 2022 um 17:25
    • #5

    Der Sinn von dem Ding ist das bei geringer Beladung die Hinterräder beim Bremsen nicht blockieren. Bei dir wohl technisch in der Tat überflüssig. Formal wäre das halt ein Umbau der Bremsanlage mit entsprechendem Abnahne Aufwand. Wenn man den jetzt einfach so weglässt ist man bei der nächsten HU auf einen wohlwollenden Prüfer angewiesen...

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 24. August 2022 um 17:55
    • #6

    Ok...ich danke euch für die Antworten. Jetzt weiss ich zumindest das es nicht dringend ist und ich das Teil in ruhe in Stand setzen kann. Auf Wohlwollende Prüfer kann man wenig Hoffnung legen, warum ich das ganze dran lasse und natürlich wieder Funktionsbereit mache.

    Ich bin gerade auf dem Weg von Tarifa nach Sardinien und musste schon zwei Werkstätten aufsuchen (einmal Stoßdämpfer und die Vorderrat Bremsen)...jetzt weiss ich zumindest das es nicht dringend ist und ich das in Ruhe mal in nächster Zeit erledigen kann.

    Vielen Dank an alle

    Meine Website

    Youtube

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. August 2022 um 18:32
    • #7

    Ich würde sogar vermuten, dass mit einer Vollausgelasteten Hinterachse das nicht mal beim TÜV auffallen wird..... ist wie damals, mit der defekten AbgasRückführung ... die sind nur im Teillastbereich offen. Die Abgasuntersuchung wurde aber quasi im Drehzahlbegrenzer gemacht ^^

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™