1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Druckwasseranlage nur mit Kaltwasser - Warmwasser verschließen?

  • ivo
  • 20. November 2021 um 15:51
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. November 2021 um 15:51
    • #1

    Moin,

    ich arbeite gerade an der Druckwasseranlage im Kastenwagen meiner Frau.

    Da wir keinen Boiler wollen bzw. brauchen, an der Spülen-Herd-Kombination aber ein Hahn mit Zugängen für Warm- und Kaltwasser verbaut ist (und ich nicht weiß wie so ein Hahn von innen aufgebaut ist):

    Kann ich den Warmwasserzugang einfach "baumeln" lassen, oder muss ich den verschließen?

    Gruß

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. November 2021 um 16:02
    • #2

    Hallo Michael. Den freien Zulauf musst du sicher verschließen wenn es ein Einhebelmischer ist. Sonst würde bei falscher Bedienung der Wasserdruck den leichtesten Weg nehmen. Da der Perlator einen gewissen Widerstand hat, läuft das Wasser von Kalt zu warm.

    Bei einem Doppelhahn müsste man dazu beide aufdrehen, was unwahrscheinlich ist.

    Der Bilddarm des verkümmerte Warmwasseranschluss wird jedoch ein Sammelplatz für Keime!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2021 um 16:04
    • #3

    ... deshalb habe ich ein T-Stück verwendet und beide Leitungen angeschlossen.

    Gruß, Holger

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 20. November 2021 um 17:17
    • #4

    Ich würde auch entweder ein T-Stück wie Holger einsetzen oder den Hahn gegen einen reinen Kaltwasserhahn tauschen.

    Letzteres hätte den Vorteil, dass man nur eine Verbindung statt drei durch das T-Stück hätte.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2021 um 18:24
    • #5

    Ich hab halt so eine standard Spültischarmatur in Edelstahl gebürstet aus dem Aldi für 29,95€ 8o Die hatte eben 2 Anschlüsse :saint:

    Gruß, Holger

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. November 2021 um 19:34
    • #6

    Hallo,

    ich würde kein T-Stück sondern ein Y-Stück nehmen - das hat einen geringeren Wiederstand.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2021 um 19:39
    • #7

    Gibts das in 3/8" ? Ich glaube bei einer Druckwasseranlage ist das egal. Die T-Stücke gibts auf jeden Fall im Baumarkt.

    Ich hab die Einspeisung übrigens an der einen Seite vom T, geradeaus dann kalt und nach unten warm angeschlossen.

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. November 2021 um 19:58
    • #8

    Moin nochmal,

    danke für den Input.

    Die Armatur gehört zur Kombi bzw. klappt in die Spüle - da sind die Wechselmöglichkeiten begrenzt.

    Ich glaube ich nehme das Y-Stück - da habe ich noch irgendwo welche rumliegen.

    Gruß

    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 20. November 2021 um 23:20
    • #9
    Zitat von VWBusman

    ich würde kein T-Stück sondern ein Y-Stück nehmen - das hat einen geringeren Wiederstand

    Wäre es ein Hydrauliksystem mit 2 paralell (möglichst synchron) laufenden Zylindern würde ich dir zustimmen, wobei auch da, richtig angeschlossen, ein T-Stück funktionieren würde.

    Der (kleine) unterschied im Widerstand dürfte bei so einem schnöden Wasserhahn wohl vernachlässigbar sein.

    Auch die Einbaulage dürfte für den normalen Betrieb in einer Druckanlage nicht relevant sein.

    Einzig wenn beim Entleeren nicht ausgeblasen wird sondern man auf die Schwerkraft vertraut würde ich die Zuleitung am tiefsten Punkt anbringen.

    Um es kurz zu machen: Nimm was du da hast, bau es so ein wie es am einfachsten geht und fertich.

    Beim Wasser entnehmen würde ich schauen dass der Mischer weder auf kalt noch auf warm steht sondern immer dazwischen, damit auch beide Schläuche durchgespühlt werden, nicht dass das Wasser über längere Zeit in einem Schlauch zum Mischer steht und schöne Käfer heranzüchten kann.

    Zitat von holger4x4

    Gibts das in 3/8" ?

    Klar.

    Zitat von holger4x4

    Ich glaube bei einer Druckwasseranlage ist das egal

    Genau.

    Zitat von holger4x4

    Ich hab die Einspeisung übrigens an der einen Seite vom T, geradeaus dann kalt und nach unten warm angeschlossen

    Vermutlich ein Luxusproblem, aber hast du nicht bedenken dass bei leerem System sich da Wasser in der Warmwasserleitung sammeln kann? Siehe auch mein Kommentar zum ausblasen oben...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. November 2021 um 09:28
    • #10

    Der Hahn steht meistens irgendwo in der Mitte, also ist das egal. Zum Winter wird mit Druckluft ausgeblasen, der Hahn in alle Richtungen gedreht bis nix mehr kommt, dann ists gut ;)

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 2. Januar 2022 um 16:25
    • #11

    Moin,

    alles erledigt und läuft:)!

    Ich habe noch eine gebrauchte Floe Entwässerung eingebaut und einen kleinen Kompressor (kann am USB Port geladen werden - DAS ist cool!) gekauft.

    Perfektes Duo!

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™