1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Wie breit muss ein Zwischenrahmen sein?

  • Mythos
  • 31. März 2021 um 16:30
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. April 2021 um 14:43
    • #21

    Bei mir ebenfalls kein Spalt, ich hab dem entgegengewirkt indem ich den Klebespalt so gross gewählt habe dass der sich dehnen und zusammenziehen kann ohne zu reissen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 8. April 2021 um 14:46
    • #22
    Zitat von Urs

    Kann ich bestätigen, beim Bau hatte ich die Schrankwände auch am Abend mit etwa 5mm zum Gfk eingepasst und mit Keilen fixiert. Am nächsten Tag lagen alle am Boden und der Spalt war auf über 1cm angewachsen.

    Gruss

    Urs

    Das ist auch oft ein Mangel an den grossen Kabinen,das sich plötzlich Spalten zeigen,oder der Teppich an der Decke oder Wand durch die Möbel beschädigt wird . Das arbeitet halt ,um so grösser die Kabine um so mehr kann es sich wohl aus dehnen . Blöd wenn das an ,oder in der Dusche ist . <X wo Wasser einsickern kann .

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (8. April 2021 um 14:52)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. April 2021 um 14:59
    • #23

    Bei meiner alten Kabine hatte ich die Möbel oben in U-Profilen geführt. Da hatte ich Längenänderungen von ca. 5 mm.

    Die Kräfte hätte ich nicht in das GfK einleiten wollen.

    Die Nasszellenwand war mit einer entsprechend dicken Sikanaht eingesetzt, so dass hier eine Längenausdehnung in der Naht stattfinden konnte.

    Und begehbar war das Dach auch so ohne Probleme.

    Sehr viele Wohnmobilhersteller arbeiten mit Schattenfugen.

    Bei Kabinen mit Doppelboden ist es teilweise so, dass deckenhohe Wände oder Schränke nur auf dem Doppelboden stehen udn nicht durchgehend sind.

    Bei meiner aktuellen Kabine gibt es eine kabinenhohe Innenwand auch nur für die Nasszelle. Und die ist auch nicht oben und unten verklebt.

    Begehbar ist das Dach aber auch.

    Das Einbringen von Dachlasten ist also kein Problem.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    631
    • 8. April 2021 um 21:01
    • #24

    ...liegen die Außenprofile nicht auf, wird doch nur unnötig die Bodenplatte und die Klebenaht belastet. Das finde ich persönlich nicht schön und vermeidbar.

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 8. April 2021 um 21:50
    • #25

    Moin, ich denke ,bei unserer 33 Jahren alten N+B Kabine wurde innen die Decke über den Boden hoch gedrückt,und erst dann die Kabinenhohen Schrankwände und Raumteiler ein gesetzt . Diese sind so fest,da bewegt sich nichts mehr . An der Seitenwand am Schrank habe ich ein paar mm Ausdehnung ,wenn die Sonne drauf knallt. Die Kabine ist schon ziemlich stabil aufgebaut, mit einem Ringanker aus verschweissten Aluprovilen ,in denen das sandwich verklebt und vernietet wurde . Aber auch hier wurden unschöne verzinkte Schrauben in die Alublechseitenwand geschraubt,wo dann Alufrass entstehen kann . <X

    Leben ,und leben lassen !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™