1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Dometic Kocher - Flammwächterproblem gelöst? - Schräg!

  • ivo
  • 1. Februar 2021 um 17:30
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 1. Februar 2021 um 17:30
    • #1

    Moin,

    ich habe im letzten Jahr für meinen Selbstausbau einen dreiflammigen Dometickocher mit elektrischer Zündung gekauft. Der war gebraucht, von den Gebrauchsspuren her aber wenig gelaufen.

    Einbau und Inbetriebnahme soweit problemlos und erfolgreich. Vor dem Marsch zur Gasprüfung (auch wenn die gerade für den TÜV nicht nötig ist - aber die Gasanlage ist jetzt feritg und soll nocheinmal (!) geprüft werden) habe ich eine Frage:

    Die drei Flammen lassen sich problemlos zünden, danach gibt es (so wie ich das seit Jahren immer mal wieder in Foren lese) ein klassisches (?) Problem:

    Flamme 1 geht an und bleibt an (halten 1-3 Sekunden)

    Flamme 2 muss etwas länger gehalten werden (vielleicht 5-15 Sekunden).

    Flamme 3 geht manchmal trotz langem Halten (20-30 Sekunden) sofort wieder aus wenn ich den Regler nicht mehr drücke. Wenn die Flamme dann irgendwann länger an war, geht sie nach dem Ausmachen auch sofort wieder an.

    Gelesen habe ich über wackelige Kontakte unter dem Kocher. Da war ich beim letzten Womo in der "Repratur" auch schon mal erfolgreich. Hier sind die entsprechenden Anschlüsse alle versiegelt bzw zugeklebt (sieht original aus) und wackeln auch nicht. Von den drei Flammwächtern (die sind ja im Blech irgendwie mit einem Spannring festgeklemmt) ist der von Flamme 3 etwas wackelig, die anderen sind fest. Festdrücken dieses Spannrings hat nicht funktioniert. Alle drei Flammwächter stehen deutlich sichtbar zwischen den Flammen. Im Netz hatte ich mal irgendwo gelesen dass der in der Flamme stehen soll.

    Ich werde da auf jeden Fall die Experten meines Womohändlers drauf schauen lassen, aber ein wenig schlauer wäre ich vorher schon gerne.

    Habt ihr Ideen? Auch etwas was noch überprüft werden könnte?

    Gruß

    Michael

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. Februar 2021 um 18:04
    • #2

    Hast Du mal ein Foto von unten?

    Im Normalfall würde ich auf schlechten Kontakt in der Steckverbindung tippen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 1. Februar 2021 um 18:16
    • #3

    Habe ich tatsächlich: Hier ist es!

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2021 um 18:35
    • #4

    Die Flammwächter funktionieren doch mechanisch und nicht elektrisch :/

    Das sind doch irgendwie so Bimetal Dinger. Bei der kleinsten Flamme bekommt der natürlich weniger Wärme ab. Vielleicht kannst du den Brennkopf etwas drehen, dass der mehr Flamme abbekommt.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2021 um 18:50
    • #5

    Genau hat nichts mit Elektrik zu tun. Thermoelement austauschen kostet nicht die Welt. Gibt es als Universalteile im Netz. Z.B.

    thermoelement gas | eBay

    Klaus

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 1. Februar 2021 um 19:06
    • #6

    Moin,

    danke schon mal.

    a)

    Die kleine Flamme ist nicht das größte Problem:) .

    b)

    Den Brennerkopf (daran hatte ich auch schon gedacht) kann man gar nicht drehen, da der ja mit zwei Schrauben fixiert ist und der Flammwächter da durch geht.

    Würde mal ein neues Element ordern. Weiß jemand ob dieser Federring dabei ist? Wie geschrieben konnte ich den gar nicht dazu bewegen sich zu bewegen... .

    Gruß

    Michael

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. Februar 2021 um 20:05
    • #7

    holger4x4 Holzbock

    Doch, die Flammüberwachung funktioniert elektrisch. Piezoelektrisch.

    Bimetall eigentlich schon ewig nicht mehr.

    Deswegen sind da ja auch Leitungen dran. Bei den älteren Cramer-Kochern waren da einfache Flachstecker verbaut, die gerne mal korrodierten. Und dann funktioniert die Zündsicherung nicht mehr.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. Februar 2021 um 20:13
    • #8

    ivo

    Ich würde den Leitungsanschluss des defekten Elements mal am Stellventil abschrauben und schauen, ob da Oxidation vorliegt.

    Ansonsten ein Ersatzteil kaufen. Sieh aber zu, dass Du das passende Element für den Dometickocher bekommst.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2021 um 22:08
    • #9

    @Krabbe: Dann erklär doch bitte mal wie die Dinger funktionieren. Piezoelektrischer Auslöser, O.K., das ist das was dann hörbar klock macht, wenn die Solltemperatur unterschritten wird. Und wie wird dann die Gaszufuhr unterbrochen?

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. Februar 2021 um 00:11
    • #10

    Das was da klack macht ist das Magnetventil.

    Wenn Du beim Zünden des Gasherds den Knopf reindrückst, dann drückst Du das Ventil gegen eine Feder in die Spule eines kleinen Elektromagneten.

    Im Thermoelement wird durch die Erwärmung eine Spannung erzeugt. Diese reicht aus, um im E-Magneten ein ausreichende Spannung zu erzeugen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 2. Februar 2021 um 18:24
    • #11

    Moin,

    heute nochmal dran.

    Die Anschlüsse sehen alle eher komplett neu und ungebraucht aus.

    Wie gesagt: Nach längerem Halten bleibt die Flamme an. Ist also kein Riesendrama.

    Die Drehregler sebst können anscheinend ja auch das Problem sein: Wenn sie aus irgendwelchen Gründen nicht tief genug hineingedrückt werden (können).

    Ich verfolge das weiter.

    Gruß

    Michael

  • Odi 2. Februar 2021 um 18:44

    Hat das Thema aus dem Forum Gasinstallation nach Küche und Sanitär verschoben.
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 3. Februar 2021 um 17:15
    • #12

    Sooo,

    war gerade beim Womohändler und habe mit dem Gasfachmann gesprochen.

    Schritt 1:

    Ich soll die Spannung am Regler messen. 0.2 - 0.4 Volt seien okay sagt er.

    Hätte mal fragen sollen wo genau ich das abnehme ;( - kann hier jemand hlefen?

    Schritt 2:

    Wenn das okay ist, darf ich mich am Drehregler versuchen.

    Schritt 3:

    Wir waren uns einig; wenn das nix wird, baue ich den Kocher aus und bringe das Teil da vorbei.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. Februar 2021 um 09:34
    • #13

    Sachen gibts.....

    ich wollte gerade die angesprochene Schritte angehen und schaue da so unter den Kocher und stelle plötzlich fest, dass die Flammwächter der Flammen links und Mitte vertauscht sind - wirklich mystisch. Das besonders deshalb, weil die Verbindung von der Flamme links (die jetzt umgesteckte) wirklich so kurz ist dass sie gerade passt. Vielleicht hat da der Vorbesitzer deshalb umgesteckt!?

    Richtig interessant ist es aber deshalb (das sprengt dann mein technisches Verständnis), weil die Flammen ja gelegentlich auch anblieben (bei Einzelbetrieb wenn ich das recht erinnere). So heiß kann doch der Nachbarflammwächter gar nicht werden.... .

    Auf jeden Fall freue ich mich erstmal. Konnte es gar nicht glauben und habe daher mehrfach die Flammen gezündet. Jetzt ist alles kalt und ich versuche es nochmal.

    Gruß

    Michael

  • ivo 4. Februar 2021 um 09:34

    Hat den Titel des Themas von „Dometic Kocher - Flammwächterproblem?“ zu „Dometic Kocher - Flammwächterproblem gelöst? - Schräg!“ geändert.
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 4. Februar 2021 um 09:37
    • #14

    Jetzt wo Du es schreibst kann man das auf dem Foto auch erahnen.

    Da war dann ja ein Profi am Werk.

    Aber wieso die Flammen dann doch mal funktioniert haben, ist schon sehr komisch.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. Februar 2021 um 10:03
    • #15

    Stimmt,

    auf dem Bild sieht man es. Da hätte ich mal genauer schauen sollen, aber auf DIE Idee bin ich nun auch nicht gekommen.

    Dann steht der Gasprüfung ja nichts mehr im Weg.

    Gruß

    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Februar 2021 um 10:18
    • #16

    Unglaublich, aber wahr.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Februar 2021 um 11:04
    • #17

    Sachen gibts 8|

    War der vielleicht schon ab Werk falsch zusammengebaut???

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. Februar 2021 um 11:10
    • #18

    Vielleicht hat er den Kocher deswegen verkauft.... :) .

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™