1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Hilfe: Wasser in Truma Combi 4?

  • Manfred1
  • 3. Juli 2020 um 17:49
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juli 2020 um 17:49
    • #1

    Hallo,
    Wollte heute meine Heizung anmachen, da ich zur Gasprüfung muss, und sie ging gleich nach dem Vorlauf auf Störung. Beim Anspringen, also nach dem Vorlauf, klang es so wie blubbernde Wasser. So, wie wenn wir mit einem Strohhalm in ein Wasserglas pusten. Besonders gut ist es von außen am seitlichen Schornstein zu hören. Nun bin ich ratlos.
    Hat jemand eine Idee? Die Heizung ist von 2012.

    Danke und Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 3. Juli 2020 um 20:04
    • #2

    Wie ist die Ansaugluft-/ Abgasleitung verlegt? Durchgehend steigend oder fallend, oder hängt sie irgendwo durch?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juli 2020 um 20:26
    • #3

    Durchgehend steigend bis zum Ausgang an der Wand

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Juli 2020 um 20:41
    • #4

    Hoi Manfred

    Die Truma Combi 4 hat gemäss meinen Google-Recherchen den Abgasabgang oberhalb des Brennraumes. Deine Abgasleitung führt von da noch weiter nach oben. Gut fürs Abgas, schlecht fürs Kondenswasser und für allfällig eintretenden Regen...
    Kann es sein dass da Regenwasser eingedrungen ist?
    Ansonsten würd ich auf eine Undichtigkeit zwischen Brennraum und den umgebenden Wasserbereich tippen...das wäre das Ende der Heizung.
    Bin aber kein Fachmann und kenne die Heizung nur von Bildern her!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juli 2020 um 20:53
    • #5

    Auf Regenwasser hab ich auch schon getippt.
    Könnte gut sein da es hier ordentlich geschüttet hat und dazu der passende Wind der den Regen schön gegen die Wand drückt.

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 3. Juli 2020 um 21:06
    • #6

    die Truma zeigt die Störung als Blinkender Code an, wie Morsezeichen?
    Joe

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. Juli 2020 um 22:44
    • #7
    Zitat von Picco


    Die Truma Combi 4 hat gemäss meinen Google-Recherchen den Abgasabgang oberhalb des Brennraumes. Deine Abgasleitung führt von da noch weiter nach oben. Gut fürs Abgas, schlecht fürs Kondenswasser und für allfällig eintretenden Regen...


    Wenn ich es recht im Kopf habe darf die Abgasleitung ab einer gewissen Länge (1m ?) nur nach oben verlegt werden und auch bei kürzeren Leitungslängen nur ein kleines Gefälle aufweisen.
    Aber das Auslassteil ist bei korrekter Montage ganz leicht nach oben gebogen, sodass die Schläuche für die ersten paar cm auch einen Bogen nach oben und erst dann nach unten machen:

    Das und die Tatsache dass sowohl die Zuluft als auch der Abgas vom Brennraum am gleichen Flansch endet würde mich schlussfolgern lassen dass Regenwasser eher nicht eindringen sollte. Bei Wind würde ich vermuten dass ein Gegendruck entstehen würde der das Reinblasen von Wasser zusätzlich verhindert. Aber eben sollte, könnte, würde ... bringt Dich wahrscheinlich auch nicht weiter. Ich würde als erstes eine Druckprüfung auf der Wasserseite machen (max. 2 Bar wenn ich es recht im Kopf habe), dann weisst du schon mal ob es sich überhaupt lohnt die Heizung aufzumachen oder einzuschicken. Um einen Ausbau der Heizung wirst Du ja eh nicht darum herum kommen.

    Gruss
    Urs

    Edit: Ganz als erstes würde ich schauen ob das Auslassteil richtig herum montiert ist.

    Bilder

    • IMG_0032-1.jpg
      • 42,64 kB
      • 1.024 × 682

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 13. Juli 2020 um 16:45
    • #8

    Ich hab nun das Abgasrohr abgenommen und es ist Wasser ein Regenwasser mit Laubresten.

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™