1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Entschieden-Fahrzeug umbauen-nur welches?

  • OneWoman
  • 18. April 2020 um 19:12
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. April 2020 um 19:08
    • #21

    Hoi Merle

    Bei Deiner Grösse geht ein Querbett gut, schwiriger wirds wenn jemand Grösseres in dem Bett schlafen will...
    Ich (1,86m) habe bei meinem Toyota Hiace selig Betten von 1,96m gebaut, an Fuss- und Kopfende war eine Wand...hat nicht gut geklappt!
    Denn entweder sind meine Füsse oder mein Kopf angestanden...oder beide gleichzeitig!
    Seither empfehle ich mindestens Körpergrösse & 20cm, für meinen wirds mindestens 220cm sein, also unten und oben je 10cm Freiraum nach der Matratze.
    Was das Auto angeht: Schau Dir die Ducato an, die sind ausserhalb Deutschlands sehr verbreitet, bei Euch hats halt mehr Sprinter usw.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. April 2020 um 10:46
    • #22
    Zitat von Picco


    Ich (1,86m) habe bei meinem Toyota Hiace selig Betten von 1,96m gebaut, an Fuss- und Kopfende war eine Wand...hat nicht gut geklappt!
    Denn entweder sind meine Füsse oder mein Kopf angestanden...oder beide gleichzeitig!
    Seither empfehle ich mindestens Körpergrösse & 20cm, für meinen wirds mindestens 220cm sein, also unten und oben je 10cm Freiraum nach der Matratze.


    Hallo

    Sorry Picco: Rechenfehler! 186 cm + 2 mal 10cm = 206cm :D

    Und nicht 220cm. :wink:

    Aber egal.

    Man sieht von einigen Profiausbauern ja auch manchen Kastenwagen mit einem Einsatz zur Fahrzeugverbreiterung wo sonst die hinteren Seitenscheiben oder die geschlossenen Blechseitenteile sind. Damit gehen etwa 15 bis 20 cm Mehrbreite. Ob dann die Breite aber bis oder gar über 2 Meter geht weis ich auch nicht. :?

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. April 2020 um 13:11
    • #23
    Zitat von Anton

    Sorry Picco: Rechenfehler! 186 cm + 2 mal 10cm = 206cm :D


    Danke, Waldmann!
    Nie wär ich drauf gekommen! :lol::lol::lol:
    Aber ich bau trotzdem 220cm 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. April 2020 um 15:06
    • #24
    Zitat von Picco


    Nie wär ich drauf gekommen!
    Aber ich bau trotzdem 220cm 8)

    Hallo

    doch doch, das hättest Du schon noch gemerkt. Aber es hätte vielleicht ein Weilchen gedauert. Ich helfe halt gern. :wink:

    Ansonsten, wer lang hat, kann lang hängen lassen.... :mrgreen:

    So, jetzt aber wieder zum Basisthema, im wahrsten sinne des Wortes.

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • OneWoman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    • 21. April 2020 um 20:24
    • #25

    Danke nochmal für die Meinungen :D
    ...ich begebe mich dann mal auf die Suche und wie lang er dann ist berichte ich euch 8)
    Grüße Merle

  • LT35
    Experte
    Beiträge
    109
    • 22. April 2020 um 12:11
    • #26

    Hallo, Merle!

    Ich empfehle Dir, 9,90 € auszugeben für https://www.reisemobil-international.de/ratgeber/servi…ufberater-2020/

    Gruß
    Manfred

  • Mocca
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 7. Juni 2020 um 11:52
    • #27

    Ich finde das wichtigste ist bei der Entscheidung,die Frage ob Kastenwagen oder Fahrgestell mit Aufbau.Dann Allrad,weil es gibt nicht nur trockene Plätze,oder ich will da hin wo andere nicht hin kommen,den das fängt schon an.Auch wird nicht berücksichtigt Autak zu sein,also so wenig wie möglich auf Campingplätzen zu stehen und dort die Anlagen zu nutzen!
    Das ist erst mal wichtig zu wissen,was man braucht.Das wichtigste ist auch mal mehrere Tage im Regen im inneren zu verbringen und vorallem immer das Umbauen von Bett und Sitzecke,das das nicht Passiert.Auch wintertauglichkeit ist wichtig.

    Also Kastenwagen kommen nicht in frage,weil sie im Umbau zu teuer und energiunefizent sind,ob Sommer oder Winter,immer zu kalt oder zu heis und im Frühling und Herbst tropfsteinhöle,da überall Wasser kondesnsiert und alles Klamm wird vom Wasser.
    Der Aufbau in Kofferform ist besser und kostengünstiger Herd zu stellen und die beschrieben Probleme einfach weg und viel sinnloses Arbeitszeit gesparrt.

    Und so kann man weiter führen ob und was man bedenken sollte,den einmal angeschaft,hat man es am Bein und kann nicht mehr zurück,den ich denke es sollte eine langlebige Anschaffung für ein oder mehr Jahrzehnte sein,das ist vorallem der wichtigste Punkt,was man will.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    237
    • 8. März 2021 um 10:44
    • #28

    Hallo Merle, bin etwas spät dran mit meiner Antwort. Ich fahre einen Mercedes Sprinter 413 Bj. 2004, also EU3, mit Kofferaufbau. Der Motor ist gut, die Federung auf kurzen Querfugen stoßig, lange Wellen nimmt er komfortabel.

    Durchdrehende Hinterräder gibt's auf glattem Untergrund wenn das Auto unbeladen ist, weil vorne Motor, Getriebe, Tank und Fahrer sind. Mit Gewicht auf der Hinterachse läuft er gut.

    Gruß,

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™