1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batterie entlädt sich über Nacht

  • Manfred1
  • 29. März 2020 um 15:41
  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. April 2020 um 15:26
    • #21

    Gerade für einen Anfänger würde ich aber eher eins nehmen welches den Messbereich Automatisch wählt, vielleicht sowas [Anzeige]. Uni-T hab ich auch schon Geräte gekauft welche ich selten nutze und bisher was Preis/Leistung anbelangt nie so richtig ins Klo gegriffen, ob jetzt genau der was taugt kann ich allerdings nicht 100% garantieren da ich in dem Bereich Multimeter etwas höhere Ansprüche habe. Aber ein Agilent (bzw. Keysight) oder Fluke wäre in dem Fall völlig Overkill und bei denen ist man dann auch Preislich in andere Regionen...irgendwo zwischen 200-1000€.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. April 2020 um 17:52
    • #22

    Multimeter für einen Laien = so einfach wie möglich.
    Sollt ein Ohmmeter beinhalten und Leitungen durchpipsen können.. Anschaffungskosten = 9,95€.

    Gruß Nunmachmal, 47.874772,5.262305

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 6. April 2020 um 20:52
    • #23

    Könnt ihr den was empfehlen, was einfaches. Gut finde ich die Voltmeter da diese wenig einzustellen haben. Wichtig ist mir eine genaue Messung. Darf auch bis 50-60 € kosten, muss aber nicht.

    Danke und Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. April 2020 um 20:56
    • #24

    Auch wenn ich das so einfach wie möglich grundsätzlich unterstütze so finde ich dass man gerade im Womo auch ein A-Meter dabei haben sollte. Muss der Anfänger sich erstmal gar nicht damit auseinandersetzten, aber gerade in dem Fall hier wäre eine Messung mit A-Meter (unter Anleitung des Forums) wesentlich Zielführender gewesen. Ohne den Strom zu kennen ist eine Spannungsmessung an der Batterie eigentlich für die Katze.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. April 2020 um 21:00
    • #25

    Hi

    Ich glaub nicht, dass du ein teueres gerät wirklich brauchst. Ein gutes profi-multimeter ist vor allem schnell, und geht nicht gleich kaputt, wenn man mal in die hochspannung gerät.
    Das alles ist für den laien nicht relevant, wenn ein paar mal im jahr 12V gleichspannung gemessen und das gerät als durchgangsprüfer verwendet wird. Da reicht dir vollkommen ein kleines billiges teil für 10€, das den spannungs und widerstandsbereich automatisch wählt. Ein Amperebereich ist auch schön, um kriechströme zu finden. Exakt genug fürs auto messen die digitalen geräte alle.

    Wenns doch unbedingt was teueres sein soll, dann nimm fluke. Ich nutze meines täglich seit über 20 jahren, das gehäuse fällt schon auseinander, weils so oft runtergefallen ist, und ich hab schon 1001 messfehler gemacht, die ein billiges gerät nicht überlebt hätte. Aber das fluke läuft und läuft ... wahrscheinlich geb am ende ich vor meinem messgerät den löffel ab ;)

    Ciao, Michi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™