1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wasserinstallation - Filterposition

  • grijo
  • 29. März 2020 um 10:38
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. August 2020 um 18:13
    • #21

    Ich arbeite auch nur mit Grobfilter und danach einen Kohlefilter für das Trinkwasser. Wasser mit so schlechter Qualität das ein Keramikfilter benötigt wird, kommt mir nicht in den Tank.
    Keramikfilter habe ich nur einmal in der Sahara 1985 verwendet. Dort haben wir für diesen Versuch an einer schwefelhaltigen Quelle einen Kanister gefüllt und über Nacht gefiltert. Die Wasserqualität war danach echt okay.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 27. August 2020 um 19:18
    • #22

    Gerade beim googlen einen Pumpenhersteller gefunden den ich bisher nicht kannte.

    https://www.wassertechnik.pro/mp12lf-rv

    Hat jemand mit dieser Pumpe Erfahrungen?

    Preislich ist die ja echt günstig im Vergleich zu den bekannten Anbietern ...

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 27. August 2020 um 19:44
    • #23

    Wenn Du eine Pumpe mit Abschaltdruck 4,5 bar verwenden willst, müssen aber auch alle Deine anderen Teile der Druckwasseranlage solche Drücke vertragen.
    Meine ALDE Heizung zum Beispiel darf für den Warmwasserbereiter maximal 2,5 bar (wenn ich es richtig in Erinerung habe) Eingangsdruck haben.

    Hast Du auch 24 V Spannung im Aufbau?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. August 2020 um 19:46
    • #24

    Ich habe diese verbaut: Klick mich. [Anzeige]
    Ist mir in der Leistung zu groß, kann ich gebraucht anbieten für 50€+ Versand.

    Mit freundlichem Gruß
    Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 27. August 2020 um 20:10
    • #25
    Zitat von Varaderorist


    Wenn Du eine Pumpe mit Abschaltdruck 4,5 bar verwenden willst, müssen aber auch alle Deine anderen Teile der Druckwasseranlage solche Drücke vertragen.
    Meine ALDE Heizung zum Beispiel darf für den Warmwasserbereiter maximal 2,5 bar (wenn ich es richtig in Erinerung habe) Eingangsdruck haben.

    Hast Du auch 24 V Spannung im Aufbau?y

    Ja, ich hab 24V im Aufbau.
    Der Durchlauferhitzer kann, wenn ich es richtig in Erinnerung habe die 5 bar locker ab.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 8. Dezember 2020 um 17:44
    • #26

    Hallo,

    bin noch am dem Thema dran.
    Pumpe wurde nun bei Lilie bestellt nachdem ich dort eine gute telefonische Beratung bekommen habe.
    Will nun die Filter bestellen damit ich die Zeit zwischen den Jahren gut nutzen kann.

    Es soll ein Keramikfilter ( 0,2 - 0,3 µ ) und ein Aktivkohlefilter werden.
    Beim Hersteller bin ich sehr unsicher.
    Früher hatte ich schon Katadyn Filter im Einsatz und war recht zufrieden.
    Mittlerweile gibt es ja aber auch andere, recht günstige Anbieter.


    Die Preisspannen sind enorm, die Daten in den Datenblätter sind vergleichbar und ich frage mich wo der Unterschied ( mal abgesehen vom Preis ) liegt.


    Beispiel Katadyn INOX 7 für 170€ und ein Pure One Filter für 18€


    Bei den Gehäusen sieht es ähnlich aus.

    Ich will nicht am falschen Ende sparen und wenn notwendig muss das Geld ausgegeben werden, aber bekommt man hier auch einen "Mehrwert" für das "mehr Geld"?

    PureOne
    https://www.wasser-fritz.de/PureOne-Keraba…en-03l-oder-09l

    Katadyn

    https://amzn.to/3SqQHrO

    Joachim

  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 7. Mai 2023 um 11:56
    • #27

    hej Joachim,

    Dein Eintrag ist zwar schob mehr als zwei Jahre her, ich stehe im Moment jedoch vor genau den gleichen Überlegungen. Ich würde auch gerne keramik und aktivkohlefilter einbauen. Diese würde ich vor den Tank setzen wollen. Hast du zwischen Tank und Entnahmestelle nochmals einen Filter gesetzt?

    Für welche Filter und Gehäuse hast du dich letzten Endes entschieden und wie zufrieden bist du mit deiner Wahl? Vielleicht kannst mir noch sagen, welche Pumpe du eingebaut hast.

    Sorry für die vielen Fragen und danke schonmal für die Antwort.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 7. Mai 2023 um 21:46
    • #28

    Ich habe zwei Filter von pureone verbaut. Zwischen Tank und Entnahmestellen.

    Bisher funktioniert das gut.

    Die pureone sind günstig und bisher problemlos.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™