1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Kögel Bodenaufbau & Türisolierung

  • axel_wi
  • 17. Oktober 2019 um 17:44
  • axel_wi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Wiesbaden
    • 17. Oktober 2019 um 17:44
    • #1

    Moin, zusammen:
    Ich wühle mich nun den ganzen Nachmittag durch das Forum, finde aber nicht die richtige Lösung...
    Ich habe einen Maxikögel mit einem Alu-Blechfußboden, darunter wohl einige cm einer unbekannten Bodenplatte. Von unten ist sie jedenfalls glatt und weiß.
    Weiß jemand zufällig, was das für eine Platte ist? Siebdruck? Oder Wärmeisolation?
    Ich stehe gerade am Beginn des Ausbaus. Oben werde ich wohl Kork oder Parkett haben, darunter 9mm Siebdruck.

    Ich werde den Camper wie ein Monteur nutzen: Ganzjährig in unseren Breitengraden, Außentemperaturen also -15 bis +35°C
    Aber brauche ich dann eigentlich überhaupt noch Styrodur 3cm oder so etwas?
    Und: Wie habt ihr die Blechtür, Schiebetür und Hecktür isoliert?
    Drinnen sorgt eine Planar2D für Wärme, aber sie muss ja nicht unbedingt den ganzen Tag laufen...
    Axel, etwas ratlos...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Oktober 2019 um 20:29
    • #2

    Echtholz klebeparket ist eine doofe Idee.sieht schön aus, kommt aber bei Pech nach einer größeren Temperaturschwankung wieder hoch ( unser Wohnwagen)
    Wenn du Landstrom hast, dann setzte eine 230V Fußbodenheizung aus Folienheizung ein.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 17. Oktober 2019 um 21:26
    • #3

    Hallo Axel,
    beschäftige Dich mal mit einem Holzofen, wenn Du ganzjährig in der Kiste wohnen willst.

    Die Standardwerte für eine ausreichende Isolierung liegen so allgemein bei 60 mm Styrodur für den Boden und 40 mm für Wände und Decke.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • axel_wi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Wiesbaden
    • 17. Oktober 2019 um 21:48
    • #4

    Moin:
    Ganzjährig im Postkögel wohnen, das wäre mir dann doch etwas zu viel.
    Eher: 14 Tage irgendwo in D sein, tagsüber arbeiten, nachts in der Postkutsche schlafen, weils günstiger als Pension ist.
    Kurz vor Feierabend springt die Planar an, wärmt den Böiler, ich kann duschen, Feierabendbier trinken, schlafen.

    Holzofen wäre mir zu aufwändig, obwohl ich es mir wirklich sehr gemütlich vorstelle.
    Aber manchmal habe ich bestimmt Landstrom.
    Dann brauche ich keine Planar zum Wasserwärmen, sondern habe 230VAV für den Boiler.
    Und dann auch Strom für die Fußbodenheizung. Das klingt echt interessant!
    Wie wäre denn da der Aufbau?
    [ Fußbodenbelag (dann wohl kein Echtholzparkett, schade...)
    [ Fußbodenheizung
    [ 4cm Styrodur
    [PostkögelAluplatte

    Ich bin ja erst noch in der Planung, jetzt ist also noch alles möglich.
    Gruß: Axel

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 17. Oktober 2019 um 21:53
    • #5

    Stell Dich immer neben ein Hallenbad, Sauna oder Fitnessclub. Dann dort Duschen. Dann minimierst Du den Wassereintrag schon mal erheblich.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Oktober 2019 um 00:52
    • #6

    Möglicherweise stehe ich alleine mit der Aussage da, aber ich würde nicht viel Geld und Arbeit und vor allem Innenraumhöhe in die Fußbodenisolierung investieren, den die Kälte wird durchbrechen. Dann eben am zweiten Tag.
    Schau dir die Bilder aus meiner quasi leerkabine an, da siehst du ein Bodenaufbau,den ich so nicht wieder machen würde.
    Beim nächsten mal :
    Pvc o.ä.
    Dünne Sperrholzschicht
    Fußbodenheizungsfolie
    Fahrzeugboden, wenn minimal isoliert

    Erstaunlich, dass die nicht mal 200W den Wohnwagen am auskühlen gehindert haben, unter 16C ist er nicht gefallen. Bei 7 oder 8 Grad außen. Plus 3 Personen.
    Dabei habe ich nur 19mm Isolation. Auch letztes WE habe ich überwiegend Fußbodenheizung genutzt, nur eine Nacht die große Standheizung.
    Es ist dazu gemütlich.

    Ich nutze übrigens bewusst 230 V
    Bei 12V wären mir die etwas unter 20A zu heftig, dass muss das Ladegerät schaffen und auf Batterie fährt man die sowieso nicht.
    Ok man könnte zwei Kreise machen und einen während der Fahrt erhitzen ... Aber nö.
    Mehr Ideen kann ich dir nicht geben

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Corky
    Junior
    Beiträge
    68
    • 21. Oktober 2019 um 16:40
    • #7
    Zitat

    Ich habe einen Maxikögel mit einem Alu-Blechfußboden, darunter wohl einige cm einer unbekannten Bodenplatte. Von unten ist sie jedenfalls glatt und weiß.
    Weiß jemand zufällig, was das für eine Platte ist? Siebdruck? Oder Wärmeisolation?

    Wärmeisolation, 2 cm Polystyrol.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™