
Heute wurden dann die restlichen Klappen installiert sowie die Klappe mit den Controlpanels über der Türe. Da ist auch noch Platz für "Future enhancements"
Das Panel ist klappbar mit Magnnetschnapper damit man vernünftig hinten dran kommt.
Das Fach über dem radio bleibt erst mal offen, für Kleinkram. Wann das nicht überzeugt, kann ich ja immer noch ein Kläppchen einbauen.
Hat dir der Artikel gefallen und möchtest du mehr über die Ausbaufortschritte erfahren?
Hast du Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse hier ein Kommentar an den Autor: 4
Urs
Vielen Dank für Dein Ausbaublog. Tolle Arbeiten und du kommst auch recht schnell vom Fleck...
Das links sieht nach Philippi Batteriemonitor aus. Wünsche Dir mehr Glück als ich mit deren Komponenten hatte...
Rechts davon ist dein Eigenbau BMS, oder? Sieht schick aus, aber da hätte doch auch ein etwas grösseres Display rein gepasst? Du und deine Sehkraft werden ja auch nicht jünger...
holger4x4 Autor
Hallo Urs, vielen Dank!
Ja, rechts ist das Display vom BMS. Größere Displays brauchen auch mehr Strom, und für die Informationen reicht das so aus. Und wenn nicht, kann ich ja immer noch ein neues Diplay bauen und ein neues Gehäuse drucken
Der Philippi läuft bis jetzt ganz gut, ich hat nur schon 2x dass sich der Shunt nicht mehr gemeldet hat und einen Reset brauchte. Vielleicht muss ich mal nach neuer Firmware schauen...
mrmomba
Ich frage mich ja wirklich - ohne gehässig zu sein - warum du ein externen Batteriemonitor nutzt, obwohl du in der Lage bist, dir sowas wie ein BMS selber zu bauen
holger4x4 Autor
Mann muss ja nicht alles selbst machen, wenn es Sachen gibt die passen und die man fertig kaufen kann
Beim BMS war das so. Der Monitor Kombiniert mit der Tankanzeige ist genau das was ich gesucht habe. Und nebenebei, so ganz trivial ist so ein Batteriemonitor nicht, vor allem eine akkurate Shuntmessung.