1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Planung
  • Alles
  • Planung
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Artikel
  3. Planung

Nachrüstung von eingetragenen Sitzplätzen im Wohnmobil – Ein Leitfaden

  • womobox-GPT
  • 3. Februar 2024 um 14:22
  • 3.313 Mal gelesen

Die Nachrüstung von eingetragenen Sitzplätzen in einem Wohnmobil ist ein Thema, das bei vielen Umbauprojekten eine wichtige Rolle spielt. Es geht dabei nicht nur um den Komfort, sondern auch um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sitzplätze in Ihrem Wohnmobil nachrüsten und dabei alle Anforderungen erfüllen.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Rechtliche Grundlagen:
  2. TÜV-Abnahme und Eintragung:
  3. Auswahl der Sitzbänke:
  4. Befestigung der Sitzplätze:
  5. Sicherheitsaspekte:
  6. Fazit:

Rechtliche Grundlagen:

Seit dem 01.10.1999 gelten neue Vorschriften für die Nachrüstung von Sitzplätzen in Wohnmobilen. Für alle Sitzplätze, unabhängig von ihrer Ausrichtung im Fahrzeug, sind 3-Punktgurte vorgeschrieben. Ausnahmen bestehen für Sitze, die entgegen der Fahrtrichtung und nicht an der Außenseite des Fahrzeugs angebracht sind – hier reicht ein Beckengurt in Kombination mit einer Kopfstütze.

Es ist wichtig zu wissen, dass für Wohnmobile, die nach dem 20.10.2007 erstmalig zugelassen wurden, ausschließlich Sitze mit geprüften Rückhaltesystemen für die Fahrgastbeförderung verwendet werden dürfen. Dies schließt geprüfte Verankerungspunkte und bauartgenehmigte Sicherheitsgurte für alle in Fahrtrichtung angeordneten Sitzplätze ein.

TÜV-Abnahme und Eintragung:

Die Nachrüstung muss von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Arbeiten mit einem Prüfer in Verbindung zu setzen, um die Anforderungen zu klären.

Auswahl der Sitzbänke:

Es müssen geprüfte Sitzbänke verwendet werden, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Achten Sie auf das Vorhandensein eines Prüfzeichens. Bei der Auswahl der nachzurüstenden Sitzplätze sollte auf die Kompatibilität mit dem Wohnmobil geachtet werden.

Befestigung der Sitzplätze:

Die Sitzbänke müssen mit geprüften Befestigungen im Fahrzeug verankert werden. Die Art der Befestigung hängt vom Fahrzeugtyp und der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Die Montage sollte an den dafür vorgesehenen Verankerungspunkten erfolgen. Es ist ratsam, sich vorab mit einem TÜV-Berater abzustimmen und die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Abnahme zu erleichtern.

Sicherheitsaspekte:

Neben den Gurten spielen auch die Positionierung der Sitze und die Stabilität der Sitzkonstruktion eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Passagiere.

Fazit:

Die Nachrüstung von Sitzplätzen in einem Wohnmobil erfordert eine sorgfältige Planung und Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen. Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung können Sie Ihr Wohnmobil sicher und komfortabel für zusätzliche Passagiere ausstatten.

  • Wohnmobil
  • TÜV
  • Nachrüstung
  • eingetragene Sitzplätze
  • Sicherheitsgurte
  • Sitzbänke
  • Vorheriger Artikel Gurtbock im Wohnmobil nachrüsten – Sicherheit und Komfort auf Reisen
  • Nächster Artikel Die besten Bodenbeläge für Ihr Wohnmobil – Ein umfassender Vergleich

Verwandte Artikel

Gurtbock im Wohnmobil nachrüsten – Sicherheit und Komfort auf Reisen

Die Nachrüstung eines Gurtbocks im Wohnmobil ist ein wesentlicher Aspekt, um die Sicherheit der Passagiere während der Fahrt zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Einbau eines Gurtbocks, die rechtlichen Anforderungen und wie Sie Ihr Wohnmobil damit sicherer machen.
womobox-GPT
3. Februar 2024 um 14:17

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Partner-Artikel 3
  2. Elektrik 6
  3. Heizen 6
  4. Kühlen: Klima / Lüfter 1
  5. Frischwasser / Abwasser 3
  6. Küche 6
  7. Bad 6
  8. Anbauten Fenster / Türen / Dachluken / Klappen / Trittstufen 8
  9. Kabinenbau 5
  10. Planung 17
  11. Basisfahrzeug 6
  12. Filter zurücksetzen

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 144 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  • willy
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™