1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. christel

Beiträge von christel

  • Can Gas-Kocher

    • christel
    • 20. November 2014 um 19:54

    Falls noch kein Kocher gekauft ist, wir haben ENO den Vorzug gegeben, weil er einen Brenner hat mit 2,5 kw. Da kann man wirklich ein Steak drauf braten. Bei den anderen Brennern dümpelt das Fleisch nur so dahin. Abdeckung haben wir aus Holz und Innenseite Alu (Spritzschutz für die Wand bei aufgeklapptem Brenner) gefertigt. Einen Nachteil hat der Brenner: Die Knebel sind nicht genug hitzebeständig. Wenn die Pfanne zu weit über die Knebel ragt, läßt die Hitze die Knebel schmelzen. Wir haben es direkt reklamiert und die Firma hat eine Tüte mit fünf Ersatzknebeln geschickt.
    Christel

  • Kochen mit 12 / 24 Volt

    • christel
    • 16. Juli 2014 um 10:37

    Hallo,
    wenn ihr schon Energie sparen wollt, dann mit dem Vakuumgarer von Bach. Die Benutzung des Topfes spart gegenhüber herkömmlichen Töpfen bis zu 80 % der Energie. Das Gargut wird angekocht oder gebraten, der Vakuumdeckel aufgelegt, kurz gegart, damit der Sauerstoff verdrängt ist, die Energiequelle abgeschaltet und der Topf zum Weitergaren unter die Bettdecke oder in die auch angebotene Kochkiste verbracht. Es spart neben Energie auch Kochstellen, weil die nach dem Ankochen für die nächste Zutat wieder frei ist.
    Ein Nebeneffekt ist, dass die Lebensmittel sicher vor Verderb im Vakuum und keimfreien Raum aufbewahrt werden. Man braucht beim Vorkochen die Lebensmittel nicht unbedingt in den Kühlschrank stellen.
    Na seht selber:


    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…2,d.bGE&cad=rja

    Christel

  • Sackmarkise

    • christel
    • 8. Juli 2014 um 14:04

    Das letzte Zelt beim scrollen ist es.
    Ich habe es bei ebay für 39 € ersteigert. Und es lässt sich wirklich in einer Minute aufbauen, weil es nur wie ein Regenschirm aufgezogen wird und die Seiten fallen dann herunter. Es sind auch Befestigungsmöglichkeiten für den Boden dabei, aber die haben wir noch nie gebraucht. Es passen mit kleinem Tisch vier bis fünf Personen bequem hinein. Es eignet sich als Grillzelt, wenn die Mücken den Fisch haben wollen genau so. Das beeinträchtigt den Blick nach draußen kaum.


    http://www.google.de/imgres?imgurl=…Q9QEwDA&dur=519

  • Sackmarkise

    • christel
    • 7. Juli 2014 um 17:11

    Wir haben eine Sackmarkise. Eine Markise über der Eingangstür auf 3,20 Höhe hätte zu wenig Wirkung bei Sonnenschein.
    Wir haben die Sackmarkise neben der Eingangstür in Höhe von 2, 20 m angebracht. Man kann die Kederleiste auf Maß kaufen.
    Wir können die Markise, wenn wir wollen, im Fahrzeug transportieren oder daheim lassen.
    Zum Auf- und Abbau braucht man zwei Personen. Man wickelt die Markise auf, zieht bei Fiamma die Aufstellstangen bis zum Gelenk aus der Längsrolle und knickt diese Stange dann, um sie auf den Boden zu stellen. Sie ist längenverstellbar wie bei einer normalen Markise auch.
    Unsere Freunde haben eine Omnistor. Der Unterschied ist, dass die Aufstellstangen nicht herausgezogen werden, sondern nach dem Aufwickeln der Markise zum Vorschein kommen und ausgeklappt werden. Auch hier sind zwei Leute brauchbar, sonst muß man die aufgerollte Markise mit einer Hand halten und mit der anderen Hand die Stangen raus fummeln und aufstellen.
    Wir sind zufrieden mit der Markise.
    Christel
    P.S. Noch besser ist unser Moskitozelt zum Draußensitzen, dass wie ein Regenschirm in einer Minute aufgeklappt wird und es ermöglicht auch an einem schwedischen See leicht bekleidet mit Freunden zu sitzen ohne dicke Jacken, ohne Chemie und dauerndes Wedeln und Klatschen.

  • 13. Leerkabinen-Treffen-Käsefondue

    • christel
    • 11. April 2014 um 17:49

    Soll ich was mitbringen? Topf? Fonduegabeln?
    Christel

    1x Balu (Herby) DO, FR, SA
    1x Banane (Claudia) DO, FR, SA
    2x Holzbock (klaus und Renate) DO,FR,SA
    2x Krabbe (Astrid und Krabbe) Fr, SA
    2x Urologe (Ralf und Sonny ) Do,Fr,Sa (kann mit Messer umgehen für Brotschneiden..bitte einfach einteilen)
    1x VWBusman ( Angelika ) Do, Fr, Sa
    1x Picco Fr, Sa (Freitag frühestens ab 18:00)
    2x Tiffy (Andrea und Joachim) Sa
    1x canoe (Stefan) Do. Fr. (Sa?)
    1x mountain (Raimund) DO, Fr, Sa
    2 x e j ( Joachim und Lothar) Do, Fr. Sa
    2x Christel Fr. Sa.
    2x tobi - Erwachsene
    2x 3125 (Nicole und Alexander) Fr, Sa
    2x Joe (Monika & Joe), Fr. frühestens ab 18:00h, Sa.
    2x John_mit_Ente Sa.
    2x Leerkabinen-Wolfgang & Chili (Wolfgang und Anja) Fr., Sa.
    1x Restler (Do), Fr, Sa
    2x hofman ( Karin u.Dieter ) Fr. Sa.
    3x Dreamteam (Benjamin u. Valentina)
    1x Joy Sa !
    2x Ernst (Ernst und Sylvia) Fr.Sa. {Voraussetzung: wir finden am Freitag noch ein Parkplätzchen ...]

    "Kinder"
    2x chris ( Ralf und Christian) Do,Fr,Sa
    1x VWBusman ( Christopher ) Do, Fr, Sa

  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • christel
    • 31. Januar 2014 um 18:46

    Hallo Wolfgang,
    Christel und Dieter aus Wolken danken herzlich für die Einladung und kommen mit grauem Bocklet. Wir essen alles mit. Wenn was selber gemacht werden soll, können wir gerne helfen beim Kochen und auch Material dazu mitbringen.
    Auch an Namensschildern wären wir interessiert.
    Christel

  • 12. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2013 (Anmeldung)

    • christel
    • 28. Januar 2013 um 09:38

    Hallo Wolfgang,
    trage Christel und Dieter aus Wolken auch für alle Tage ein.

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • christel
    • 30. April 2011 um 11:08

    Hallo Wolfgang

    ich sehe meine Antwort nicht. Dann nochmal auf den letzten Drücker. Wir hätten gern einmal Backschinekn und einmal Spanferkel, wenn es noch geht.

    Christel und Dieter

  • Ideen-Checkliste für Wohnkabinen-Ausstattung

    • christel
    • 29. April 2011 um 20:19
    Zitat von dare2go


    - Doppelspüle (ja, die ist groß) mit passender Plastikschüssel, so kann Gemüsewaschwasser, usw, gleich zur Tür raus... Zweites Becken oft nützlich zum Abtropfen von gewaschenem Gemüse, Geschirr, Handwäsche, u.v.m.
    - keine Spülen-/Kocherkombination, da Gebrauch von Spüle eingeschränkt/gefährlich wenn Flamme neben Becken in Gebrauch.
    - Arbeitsfläche der Küche sollte nah zum Tisch sein, da oft eine extra Ablage benötigt wird (abgetrocknetes Geschirr, extra Töpfe oder Essenszutaten = eigentlich immer).

    Da ich für die Hauswirtschaft zuständig bin und wir immer ordentlich kochen mit viel frischen Zutaten waren deine Wünsche auch wichtig. Die üblichen Dreierkocher haben oft einen zu kleinen Duchmesser fürs Gargerät und viel zu kleine KW Werte zum anständigen Braten. Wir wurden fündig im Bootsbau für den Kocher (Der Tüv motzte etwas, weil keine Genehmigung für Wohnmobile vor lag.) Bei der Spüle wurden wir fündig bei Franke. Auf kleinstem Raum kann kann man waschen, schneiden, rühren usw. Lohnt sich nur, wenn man unterwegs wirklich richtig kochen will. Ansonsten haben die Frankes auch noch viele andere Ideen.
    Da ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Christel

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • christel
    • 16. März 2011 um 19:58

    Hallo,
    wir kommen auch mit 2 Personen und wollen auch, wenns noch geht, Käse essen.
    Wir können, wenn nötig Gabeln und auch Topf mitbringen.

    Christel und Dieter mit Bocklet

  • Schiebetür - wie schiebt's bei euch? Bilder?

    • christel
    • 28. November 2010 um 21:57

    Hallo,
    wir haben bewußt kein Schloß von der Fahrerkabine aus vorgesehen, um eine Einbruchsmöglichkeit weniger zu haben.
    Der Riegel kommt gebogen aus dem Schloß wie ein Haken.

    Christel

    Bilder

    • durchgangtuerIMG_2518.JPG
      • 135,5 kB
      • 1.408 × 1.056
  • Bocklet organisiert ein Treffen

    • christel
    • 14. August 2010 um 20:44

    Hallo,
    zu seinem 25.jährigen Bestehen hat Bocklet alle seine Kunden vom 27. bis 29. August nach Koblenz eingeladen. (Dafür ist er dieses Jahr nicht auf der Messe.) Da gibts bestimmt schöne Sachen zu sehen, wenn sie nicht gerade in anderen Kontinenten unterwegs sind.

    Christel

  • Sind die nicht schön?

    • christel
    • 14. August 2010 um 19:56

    Ein Niederländer baut mal was ganz anderes.

    Vielleicht für einen von Euch eine Idee?
    http://www.tonkecampers.nl/?id=1&lang=ger

    Christel

  • Leerkabinen-Treffen 07.-09. Mai 2010 in Bodenheim

    • christel
    • 9. April 2010 um 12:15

    Hallo,
    wenn noch Platz ist, würden wir auch gerne kommen mit 6,40 m Länge und Teilnahme am Fondue für 2 Personen.
    Wir könnten überall mit helfen und ca. 30 Fonduegabeln mitbringen und einen 20 l Topf (ungarischer Gulaschtopf).

    Christel und Dieter aus Wolken

  • Ein LangzeitFernreiseFamilienMobil entsteht

    • christel
    • 31. Oktober 2009 um 19:34

    Wir
    waren es schon im Bimobil gewöhnt mit transportablen Tanks zu reisen. Deswegen gibts auch im Bocklet nur herausnehmbare Kanister. Da kann man täglich Frischwasser bunkern. Wo Menschen wohnen gibts auch Wasser. Wir In Littauen haben wir auch Brunnenwasser vom Bauern genommen.
    Unsere Kanister sind von der Bundeswehr, weil undurchsichtig besser fürs Wasser ist. Wir haben jeweils Kanister für Küche und Bad und können auch die Pumpen umstecken auf Reservekanister, falls die Gegend mal einsamer wird. Sie stehen in der Garage, die im Bedarfsfall heizbar ist.

    Christel

    Bilder

    • WasserkanisterIMG_2652web.jpg
      • 36,94 kB
      • 500 × 667
    • wasserkanister2IMG_2653.jpg
      • 8,9 kB
      • 200 × 267
  • Das Elend mit dem Seitz Mückenschutz

    • christel
    • 26. Juni 2009 um 23:31

    Hallo Balu,
    ich habe mir sagen lassen, dass die "komischen Schlitze" wichtig sind. Wir haben es gemerkt bei unserem ersten Mobil. Sie dienen dem Druckausgleich bei extremen Temperaturunterschieden von innen und au0en. Wir hatten vorher durch fehlende Schlitze irgendwann gewölbte Birkholzfenster, die dann nicht mehr dicht waren. Außerdem sollen die Schlitze durch besseren Temperaturausgleich das anlaufen der Fenster vermindern.

    Und beim Einbau Gaze hinter die Schlitze kleben hilft schon sehr gut. Man kann halt nicht verhindern, dass bei zugezogenem Rollo ein leerer Raum, eben der Platz fürs Rollo entsteht.

    Christel

  • Concha stellt sich vor

    • christel
    • 28. März 2008 um 21:28

    Hallo,

    wir Wolkener freuen uns riesig Euch kennen zu lernen und unseren alten T3 wieder zu sehen in Bodenheim. Wir hatten uns ja irgend wann mal entschlossen, uns von Bocklet einen neuen T3 untersetzen zu lassen. Ich glaube das war eine gute Entscheidung. Die zweite gute Entscheidung war, vorsorglich die alte Dichtungsmasse an den Außenkanten der Kabine herauszunehmen und eine neue Masse aus der Kartusche hineinzuspritzen, weil die alte Masse spröde war. Vielleicht steht diese Arbeit jetzt auch bald wieder an? diese Dichtungsmasse hatten wir damals bei Bocklet gekauft. Wir bringen Euch einen alten Bimobilprospekt mit. Bimobil hat mal mit genau diesem Mobil seine Werbung gemacht. Da steht er bei einem seiner ersten Ausfahrten in Dänemark am Strand. Das Bild innen zeigt ihn mit den selbst eingebauten Lautsprechern rechts und links an der Rückwand. Das hatte sonst keiner. Ich hoffe wir dürfen mal rein, um alte Bimobilluft zu schnuppern. Dafür bringen wir die restlichen Ersatzteile mit, die wir noch gefunden haben.

    Christel

  • Kabinenfrage (bevorzugte Hersteller) ??

    • christel
    • 27. März 2008 um 22:57

    Hallo,

    ein Kostenfaktor blieb bisher unerwähnt: Bimobilkabinen haben bei Auslieferung schon ihre endgültige Verkleidung an den Wänden, während z.B. eine Kabine von Bocklet innen rohes GFK hat. Das ist auch noch mal ein Kostenfaktor. Wir haben es uns nicht zugetraut alle Innenwände exakt mit PVC Belag zu bekleben. Das war ein Zusatzauftrag für den Kabinenhersteller.
    Wir haben im Vergleich aber die Erfahrung gemacht , dass die GFK Kabine von Bocklet wesentlich besser gegen Kälte und Wärme isoliert ist und auch die Tür keine Kältebrücke mehr ist. (Wir brauchen auch im Winter nachts keine Heizung, wenn wir abends auf 20 ° C geheizt hatten) Besonders angenehm ist, dass auch der Lärm draußen bleibt.

    Christel

  • Einbau-Gaskocher 1 flammig

    • christel
    • 9. März 2008 um 21:42

    Hallo Thom,
    genau dieses Typenschild unseres Kochers nahm der TÜV in Augenschein. Ich weiß nicht ob fotografieren vor dem Einbau reicht? Es hätte uns den Ausbau erspart. Glauben die das? Im Grunde genommen hätten wir dann auch irgendwas dahin kleben können und die wären zufrieden gewesen.

    Christel

  • Einbau-Gaskocher 1 flammig

    • christel
    • 9. März 2008 um 20:55

    Hallo,
    wir haben auch einen Gaskocher aus dem Bootsbau.
    Dem TÜV war er unbekannt. Sie wollten feste Brennerdeckel haben. Die Brennerdeckel werden bei unserem Kocher durch den eingerasteten Rost darüber fest gehalten. Da der TÜV Rheinland nicht sicher war ob das reicht, mußte der Kocher wieder ausgebaut werden und die Zulassung auf der Unterseite gesucht werden. Ich glaube sie stand auf einem Etikett. Diese Daten wurden notiert und an Hand von Listen überprüft und schließlich als genehmigt bewertet. Es reichte also aus, dass das Rost über den Brennern die Deckel festhält. Im Übrigen hat sich die Anschaffung, im Gegensatz zu den Brennern aus dem Campingzubehör, sehr gelohnt. Wenn wir mit Freunden unterwegs sind, sind bei uns die Nudeln fertig, während die Anderen in Minitöpfchen auf drei Brennern noch auf heißes Wasser warten.
    Hier noch ein Bild:

    Christel

    Bilder

    • kocher2657web.jpg
      • 21,84 kB
      • 350 × 448

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 87 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™