1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mrmomba

Beiträge von mrmomba

  • Aufstelldach in gewölbes Sandwichdach integriert (außen/innen bündig)

    • mrmomba
    • 26. November 2025 um 10:28

    Ich schätze, dass man diese Platte auch aufteilen kann, zu jeweils 20cm oder 30cm Breite und dann jeweils an die Ecken setzt.

    Vermutlich ließe sich das mit Klavierband und Sperrholz nachbauen. Alleine durch die Breite der Scharniere wird es dann keine Querbewegung mehr geben.

    Ähnliche wie bei dem alten Pucks - nur nicht so filigran.

    (Wollte es erst in 3D nachbauen, hat mir aber zu lange gedauert)

    https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=origxorig:format=jpg/path/sd308c4460d2e035d/image/i00b634328b3217d9/version/1356878529/dachverschluss-eriba-puck.jpg

    Somit bleibt dir in der Mitte genug Platz für Fenster, Mückengaze usw. Ggf baust du dir dann auch noch was um eine Isolationsschicht für ganz kalte Tage vorziehen zu können.


    ....

    Ich hab mich mal versucht das Scherengelenke der Triton aus 1974 nachzudesignen...

    Thema

    Hubdach Scherengelenk - Eriba 74' Ähnlich.

    Ich weiß nicht, ob es jemand braucht oder einfach nur für den Informationsfluss interessant ist - vielleicht auch ein Eintrag in der Wissensbasis wert, keine Ahnung.
    Mir war zwar nicht gerade Langweilig, aber ich wollte zu einem mich weiter im CAD einarbeiten und zum anderen Verstehen, wie unterschiedliche längen der Streben den Hub am Dach ausmachen ... Und auch etwas über die Bauhöhen vom Hubdach verstehen.
    Naja Dabei rausgekommen ist eine Skizze, eine kleine Teileliste usw.
    Vielleicht kann es…
    mrmomba
    30. Dezember 2020 um 01:49

    Bei dem Gelenk finde ich es halt unfassbar gut, dass da eben keine Gasdruckfedern verwendet werden, sondern einfach große Zugfedern - welche das Aufstelldach immer aufstellen wollen - auch nach 50 Jahre 😀😁

  • Aufstelldach in gewölbes Sandwichdach integriert (außen/innen bündig)

    • mrmomba
    • 24. November 2025 um 21:26

    Mhh, ehrlich gesagt komme ich gar nicht so genau mit, wie du es konstruieren willst.

    Im Grunde ist die Konstruktion der alten Eribas genial, das kann man sicherlich adaptieren auf dein Anwendungsbeispiel.

    Vorne sehe ich bei der Konstruktion ( so wie ich es verstanden habe ) eher ein Problem, dass da das Wasser irgendwo hin läuft.

    Die Konstruktion hinten entspreche ähnlich wie die, der Eriba (BJ 74)

    Ggf, könntest du dir auch das Scherengelenke adaptieren und so auf 100cm parallel Hubdach kommen, statt einer so immensen Höhe hinten... Die Technik schaut sehr simpel gehalten

  • Fast ein Tag ohne Womobox

    • mrmomba
    • 21. November 2025 um 12:34

    Ich hab jetzt immer mal wieder das folgende Beobachtet:
    Webseite lädt Wahllos mal etwas länger (okay - komme ich mit klar)

    Aber dann, das hier: :D Nach einem F5 ist alles okay...

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • mrmomba
    • 24. Oktober 2025 um 17:59

    Halten wir mal nach meinen Recherchen fest:

    Sunman wird verwendet um auf Hallendächer zu kleben....

    Ich glaube nicht, dass die Hallendächer aus gfk-sandwich gefertigt werden und auch nicht auf Ton- oder Zementziegel geklebt werden.

    Sika 221i sollte doch elastisch sein?

    Muss es vollflächig sein?

    Bei 3M VHB sehe ich das Problem, niederenergetische und hochenergetische Materialen zu verbinden, gibt's da ein passenden Kleber für?

    ..... Nur theoretische Aussagen ohne Wissenschaftliche Erfahrung natürlich ....

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • mrmomba
    • 24. Oktober 2025 um 12:07

    Zumindest, dass die Dachhaut nicht glatt ist, sehe ich nicht als Problem.. dadurch vergrößert sich ja nur die Klebefläche;-)

    Ja die Frage nach dem Kleber wäre interessant.

  • Gelcoat bei neuen Platten bricht weil zu dünn

    • mrmomba
    • 23. Oktober 2025 um 23:20

    Hi, vielen Dank für deine Erklärung :)

    Es klingt auch plausibel und ich habe nur das Wissen welches ich auf Grund der Eribas gesammelt habe und preisgegeben habe.

    Das heißt nicht das es 100% richtig ist :-)...


    Und je mehr ich gerade durch dein Einwand lese ....


    ... Ich editiere den Text da oben.

  • Gelcoat bei neuen Platten bricht weil zu dünn

    • mrmomba
    • 23. Oktober 2025 um 20:52

    Edit2: Achtung: es folgt viel Unwissenheit!!!!

    ..........................

    Erstmal ist gelcoat keine geeignete Deckschicht wenn es mit UV Stralung in Berührung kommt, zweitens wird was Gewebe darunter Feuchtigkeit ziehen.

    Es wird wird weiter aufbrechen und kaputt gehen, wenn es nicht behandelt wird.

    Eriba rourings haben damir Probleme.

    Ich würde das Material geschenkt nehmen, aber mehr ist schwer....

    Dann lieber warten...


    Gab's da nicht so ein. Spruch - lieber einmal über den Ernstinvest meckern, statt immer und immer wieder über den Pfusch?


    Edit: die eribas haben über die Zeit Probleme mit Verwitterung des gelcoat und dann passieren da diese Löcher .. und ab diesem Zeitpunkt gehe. Dann die Probleme los ....

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • mrmomba
    • 19. Oktober 2025 um 20:21

    Das Sunman scheint wirklich interessant sein...

    PV ohne Kompromisse: OSNATECH und Sunman - eine Erfolgsgeschichte

    Interessant wäre, ob OSNATECH da schon Langzeiterfahrung gesammelt hat.


    Allerdings 430W und 280€ --- das ist ordentlich. Habe letzten 450W Hausmodul für 45€ gekauft...

  • Neu mit Kung hier!

    • mrmomba
    • 17. Oktober 2025 um 22:41
    Zitat von holger4x4

    Was willst du denn mit dem Kran? Eine Schaukel dran aufhängen? :)

    Höre ich da: Schwenkgrill?
    Für 3 Ferkel auf einmal?

  • Hallo

    • mrmomba
    • 17. Oktober 2025 um 10:15

    Ich nutze beides regelmäßig:

    Ist der Kühlschrank auf dem Boden gestellt, ist es mega nervig, da man zum optimalen überblicken auch immer in die Hocke muss - da ist eine Kühlbox auf dem Boden angenehmer - da fällt dann auch nichts sofort raus, obwohl man wühlen muss.

    Hat man vom Boden schon 20cm Abstand (weil Schublade drunter) ist Kühlschrank durchaus eine Alternative zur Box ..

    Am Ende zählt aber persönlicher Geschmack und die Innenraumplanung.

    Varaderorist

    Warum checke ich das mit KaIhh nicht?

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • mrmomba
    • 16. Oktober 2025 um 22:08

    Kommt ja auch immer auf den MPPT Tracker drauf an, ob es klappt oder eben nicht ... Darum kann ich mir das sehr gut vorstellen

    Mit meinem 2x 36V und 12A PV-Modulen Besuch ich auch nicht an den 75/15 in Reihe dran und auch nicht parallel .. (beide platt auf Dach)

  • Verkauf meines Motorrad Transport Reisemobils Atego 816

    • mrmomba
    • 16. Oktober 2025 um 18:15
    Zitat von Varaderorist

    Karsten

    Mein lieber vandalist,

    Ich glaube ein Karsten ist das nicht...


    ^^^^^^^^


    Und jetzt renn ich am besten ganz schnell weg...

  • Verkauf meines Motorrad Transport Reisemobils Atego 816

    • mrmomba
    • 14. Oktober 2025 um 20:53

    Oh.... eine ... Himalayan ♥️!

  • Hauptelektrik

    • mrmomba
    • 6. Oktober 2025 um 22:25
    Zitat von Abweg

    Falls jemand ne Idee hat.....

    Ne Ecoflow tut immer mehr dran, nicht offen zu sein. ( Vor 3 Jahren wurde die lokale API geschlossen, wenn ich das noch in erinnerung habe)
    Immerhin wollen die ja auch nen Abo-Modell für eine handvoll Funktionen entwickeln...

    Selbst die alten DELTA Extensions wurden nicht geknackt. (so mein Stand von vor 6 Monaten)

    Habe mir darum eine billige Akkubox gebaut, die mit einem 24V Zigarettenanzünder versehen und speise darüber die Delta 2 als Akkuerweiterung. Laden / Entladen in der Akkubox übernimmt ein Victron MPPT. (Der kann nämlich jedes beliebige Gleichstromnetzteil statt PV nutzen)

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • mrmomba
    • 6. Oktober 2025 um 22:18
    Zitat von Jan76

    (Fehlt nur noch eine Arretierung im geschlossenen Zustand an allen vier Ecken)

    Schau mal, solche gibt es im Feuerwehrfahrzeug:
    https://www.ebay.de/itm/126329082646

    Ob davon 2 Stück reichen weiß ich nicht, aber im Feuerwehrfahrzeug halten die Lasten stabil in der Position.
    GGf. kann man die Bolzen auch so montieren, dass sie sowohl eingefahren als auch ausgefahren passend Arretieren.

    Die sebastianische-Arretierung gefällt mir aber auch sehr gut, sie schein so einfach - fast wie eine nunmachmaliannick-Lösung :) (KISS Prinzip)

    Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen... weil keine Ahnung.

  • Kaufempfehlung Sprinter oder Iveco Postkasten?

    • mrmomba
    • 1. Oktober 2025 um 17:43

    Nun,

    Ich würde erstmal schauen dass du mehr Angebote für die Motorinstandsetzung herein bekommst.

    Du wirst jetzt bei einem guten Koffer deutlich über 13.000€ (aus der Luft gegriffen) liegen.

    Für deinen bekommst du schätzungsweise noch 4-5kEUR

    Am Ende legst du die Differenz von 7kEUR drauf und musst dann auch noch ausbauen etc.

    Vielleicht ein Gedankengang zu dem Thema, der nicht das ist, was du hören willst.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • mrmomba
    • 27. September 2025 um 11:48
    Zitat von Jan76

    Keine Ahnung.

    Davon habe ich auch gaaaaaaanz viel!

    Weiterführende Idee, unten und oben Schwerlast-Schienen denn so hast du nicht einen Drehpunkt, sondern "zwei" und je höher die Differenz der zwei Drehpunkte um so weniger kann es sich an dieser Stelle drehen.

  • Scheren für Hubdach umfunktionieren für SlidOut

    • mrmomba
    • 26. September 2025 um 21:34

    Hi,

    Krasses Projekt hast du vor!

    Ich sage sehr sehr selbstsicher: das wird nichts!

    Warum?

    Ich habe im Hubdach meiner Eriba genau 4 Scherengelenke, und da ist verdammt viel Spiel drin. Ich habe aber auch keine seitliche Führung.

    Ein anderes Problem ist: die Scherengelenke sind beweglich wie ein Parallelogramm, ich weiß nicht wie sich das Gelenk nennt, aber solange es nicht im endanschlag steht, würde ich behaupten, klappt dir dein slideouts Weg.

    Hast du ggf. Die Chance dein slideouts mit schienen zu bauen, die keine hohen Wände im Innenraum brauchen, sondern an halbhohen Möbeln hängen?


    Nachtrag:

    Es ist meine Meinung, die ist unbedeutend, oben technischer Kompetenz und Eigenbauerfahrungen

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • mrmomba
    • 24. September 2025 um 12:32

    Es tut mir Leid!

    Irgendwie hat es nur die Hälfte übermittelt. (Gelogrn bin vorzeitig auf absenden gekommen, habe was anderes machen müssen ... Und vergessen zu korrigieren)

    Je stabiler der Schaum um so eine höhere Dichte und um so eine bessere Wärmeleitfähigkeit und dadurch entstehende Wärmebrücken. Andernseits, slideouts und Hubdach sind eh schon indicstoren für keine 100% Isolierung.

  • Welche Deckschicht ist die Richtige ?

    • mrmomba
    • 24. September 2025 um 10:43

    Aber Achtung: je hochfester der Schaum un so schlechter der

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 192 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Abweg
  • holger4x4
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™