ach Anton,
gern können wir weiter in diesem Brett miteinander reden
Aber ich schlage vor, das wir uns über die Bewältigung unserer neuen Situation austauschen.
z.B. was stellen wir mit der Zeit an, die wir plötzlich haben. Ich hab da kein Problem
wir beschäftigen uns mit den Pflanzen in der Gärtnerei, denn wir hoffen das nach Corona das Leben weitergeht. Meine Nistkästen, Futterhäschen und Insektenhotels baue ich natürlich auch weiter, nur irgendwann wird der Lagerraum knapp. Mit unserem Wohnort mitten in der Natur, sind mein Hund und ich natürlich gesegnet, mir tun die Leute leid, die in ihrer 2-Zimmerwohnung hocken und aus Ermangelung eines Hundes nicht vor die Tür können.
Wirtschaftlich ist es auch für uns ein spürbarer Einbruch. Aber nach der Pressekonferenz am Freitag habe ich nach Corona-Soforthilfe gesucht, das Antragsformular ausgedruckt, ausgefüllt, eingescannt und noch am Abend gegen 18:00 per e-mil abgeschickt. So nach dem Motto, die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Sonnabend
Morgen gegen 9:00 klingelte dann das Telefon und eine nette Dame meinte, sie hätte da noch eine Frage zu meinem Antrag. Gegen 11:00 erreichte mich dann eine mail, das meinem Antrag stattgegeben wurde und das Geld angewiesen sein. Eine Sorge weniger
Ich schreib das, um auch mal was positives von mir zu geben. Eventuell hat ja noch jemand Anregungen, wie Langeweile vertrieben werden kann, oder Tipps, wie betroffene die finanzielle Schieflage vermeiden können. Frau..... wie heißt die doch gleich, ach ja, Merkel soll gerade auch Soforthilfen angedroht haben. Aus meiner Erfahrung kann ich nur raten, so schnell wie möglich zuschlagen 
Bleibt gesund, beschäftigt euch sinnvoll und seid lieb zueinander
Grüße, chris