1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kreiseltaucher

Beiträge von Kreiseltaucher

  • Alu auf GFK Kleben, was ist besser?

    • Kreiseltaucher
    • 1. September 2025 um 13:32

    Dekasyl MS-2 gute Klebekraft, bleibt flexibel

    Dekasyl MS-5 sehr gute Klebekraft, wird hart

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 29. August 2025 um 22:33

    Ich ziehe meinen Hut :thumbup::thumbup:

    Ich bin auch immer noch gedanklich bei der Methode "Fein" von Innen und Aussen

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 28. August 2025 um 15:17
    Zitat von juh

    Nennt sich Liebe zum Detail ;)

    Genauso sehe ich das auch.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 27. August 2025 um 21:49

    Ich hab mir folgende Vorgehensweise überlegt:

    Zuerst auf der Innenseite den Ausschnitt genau anzeichnen. Am Beginn und am Ende der Eckradien jeweils mit Hilfe meiner "Holzklotzlehre" ein senkrechtes Durchgangsloch bohren. Nun ausgehend von den Bohrungen die Kontur auf der Aussenseite anzeichnen. Dann mit der Fein Vibrationssäge Innen und Aussen an der angezeichneten Kontur entlang das 2mm dicke GFK aufsägen. Abschließend mit einen scharfen Messe den Schaum durchschneiden. So sollte meiner Meinung nach ein sauberer Ausschnitt gelingen.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 27. August 2025 um 19:34

    Dreimal ausgeschnitten, aber immer noch zu groß 8)

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 26. August 2025 um 16:08

    Dank eurer guten Tipps und Ratschläge habe ich mich nun entschieden die Klappe und das Fenster selbst einzubauen. Zudem hab ich Rücksprache mit dem Dekalin Support gehalten. Deren Vorschlag ist folgender:

    Da das Fenster mit Klammern befestigt wird vorzugsweise mit Dekaseal 8936 abdichten, alternativ mit Dekasyl MS-5 einkleben.

    Die Klappe mit Dekasyl MS-5 einkleben, da sie weder einen Innerahmen noch Klammen hat.

    Den Vorschlag von "Woifi" hab ich ausprobiert. Mit meiner Ständerbohrmaschine ein 10mm Loch in einen 5cm dicken Hartholzklotz gebohrt und dann in einem Reststück Sandwichplatte Freihand ein Durchgangsloch gebohrt. Bin "Aussen" exakt an der gewünschten Stelle ausgekommen.

    Also werde ich es am WE dann zuerst mit der Klappe angehen ... drückt mal die Daumen das es klappt.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 24. August 2025 um 22:30

    Nachdenklich stimmt mich zudem noch die Frage wie man ein genaues, senkrechtes Loch sicher bohren kann damit man auf der Gegenseite auch an der richtigen Stelle auskommt. Einfach Freihand zu bohren erscheint mir etwas gewagt.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 24. August 2025 um 22:27
    Zitat von S t e f a n

    Eine gute Stichsäge!

    Da habe ich sämtliche Klappen mit ausgesägt. Innen wie aussen. Sauber anreissen und am Anriss entlang schieben. Rundungen für Fenster mit der passenden Lochsäge sägen.

    Es gibt viele gute Möglichkeiten.


    Gruß Stefan

    Hast du dann ein kurzes Sägeblatt verwendet ? (gibt es die überhaupt ?) Meine Sägeblätter sind alle zu lang für eine 41mm Wand.

    Die Mekuwa Klappe haben alle einen 80mm Radius. Die passende Lochsäge habe ich, möchte sie aber ungern benutzen, da ich den Plattenausschnitt ja als Füllung für die Klappe benutzen will.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 20. August 2025 um 21:01

    Danke für die Tipps, aber so richtig überzeugt bin ich nicht und meine Frau schon gar nicht. Sie meint ich soll es von Ormocar machen lassen, schon wegen der Garantie auf Dichtigkeit. Naja mal sehen wer sich durchsetzt. Gute Argumente habt ihr mir ja jetzt gegeben.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 20. August 2025 um 12:20

    Hallo Zusammen

    Ich will in meine Kabine, (2mm GFK, 37mm PU Schaum, 2mmGFK), noch ein weiteres Fenster und ein Mekuwa Klappe einbauen. Traue mich aber nicht so wirklich ran. Habt ihr Tipps wie man das am sinnvollsten angeht ?

  • Schlupftür ins Fahrerhaus Pro und Contra ?

    • Kreiseltaucher
    • 18. August 2025 um 11:11
    Zitat von holger4x4

    So sieht das aus, ein normales Türschloss mit Schließzylinder:

    Hallo Holger

    Was für ein Schloss hast du da verwendet. Ich finde immer nur welche mit 24mm Schließblechbreite. Die passen aber nicht da rein. Müssen irgendwas mit 19-20mm haben

  • Anschluss Booster

    • Kreiseltaucher
    • 14. August 2025 um 15:21

    Doch hat auch einen Verteiler, aber alles belegt. Aber vielleicht hängen da ja noch Kabel dran die ursprünglich für die Versorgung der nicht mehr vorhandenen 2. Batterie vorgesehen sind. Muss ich mal kontrollieren. Danke für den Tipp

  • Anschluss Booster

    • Kreiseltaucher
    • 14. August 2025 um 10:43

    Hallo Zusammen

    Ich möchte am WE meinen Booster anschließen. Masse (- Kabel) werden ich vom Haupt-Anschlusspunkt der Batterie holen. Beim Sprinter liegt er dafür sehr gut, rechts oberhalb vom Gaspedal. Von dort komme ich sehr gut durch den Kabelkanal in den Sitzkasten des Fahrersitzes wo der Booster eingebaut werden soll. Nur mit dem + Kabel tue ich mich etwas schwer. An der Batteriepol Klemme hätte ich noch einen Gewindebolzen frei, dort könnte ich anschließen, aber wohin mit der Sicherung ? Ich finde keinen geeigneten Platz in unmittelbarer Nähe der Batterie. Wie habt ihr das gelöst

  • Womit Fenster einkleben/dichten

    • Kreiseltaucher
    • 11. August 2025 um 22:21

    2x 0,5mm sind ja auch 1mm. Ich finde das jetzt nicht so wenig. Die meisten Weißware Hersteller haben nur 0,8mm. Außerdem kommt die Stabilität nicht nur aus der Dicke sondern aus der Art des Gewebes und wie man es miteinander verklebt. Es gibt z.B: Filament, Bidiagonal, Biaxial, Roving oder einfache Fasermatten.

  • Womit Fenster einkleben/dichten

    • Kreiseltaucher
    • 11. August 2025 um 16:52

    Ich habe mich im Zuge meines Ausbaus viel mit Dekalin beschäftigt und verwende es um z.B die Hängeschränke an die GFK Wand zu kleben. Ich meine für deine Anwendung ist Dekasyl MS-2 genau richtig, aber WICHTIG für GFK unbedingt vorher den Dekavator 22NF verwenden.

  • Lackieren einer GFK Kabine

    • Kreiseltaucher
    • 10. August 2025 um 22:39

    Die Aufgabe steht mir auch noch bevor. Ich habe im Netz einen Bootslack gefunden der bei Verarbeitung mit der Rolle nicht verschlicht werden muss um eine glatte Oberfläche.

    Toplac Plus | International | International

    Wird bei mir noch dauern, aber ich will das schöne Wetter nutzen um ein paar Proben auf GFk Reststücken zu machen.

  • Welche Rohrschere für Reich Uni Quick Rohr

    • Kreiseltaucher
    • 10. August 2025 um 22:32

    Ich habe es heute Abend mal getestet. Wie du geschrieben hast, links und rechts ein Rohr ins T-Stück gesteckt und 15cm vor und nach dem T-Stück mit einer Original Reich Rohrklemme das Rohr an einer Holzplatte befestigt. Es war tatsächlich ausreichend Spiel am T-Stück um eventuelle Bewegung der Holzplatte auszugleichen.

    Also eine Sorge weniger .... Danke

  • Welche Rohrschere für Reich Uni Quick Rohr

    • Kreiseltaucher
    • 10. August 2025 um 13:44

    Anbei mal eine Skizze. Die Truma ist fest mit dem Boden verschraubt, die Holzwand (Vorderseite der Sitzbank) hat möglicherweise geringfügige Bewegung wenn sich 1 oder 2 Personen draufsetzen. Diese Bewegung überträgt sich dann auf die Reich Anschlüsse und das Rohr. Auf diesem kurzen Weg von vielleicht 20cm ist das Rohr nicht wirklich flexibel.

    Das ist ein Beispiele wo Kräfte auf das Rohr/Steckanschlüsse übertragen werden könnten.

    Wie sind da eure Erfahrungen ?

  • Welche Rohrschere für Reich Uni Quick Rohr

    • Kreiseltaucher
    • 9. August 2025 um 17:58

    Dein Tipp kommt zu spät. Ich bereits viele Reich Komponenten gekauft. Ich glaube so schlecht ist das System nicht, sonst würden viele Womo Hersteller es nicht einsetzen.

    Die Installation scheint mir ja easy zu sein. Ein Punkt ist mir allerdings unklar. Wie verfahren ich beim Übergang zwischen unterschiedlichen Bauteilen. Z. B. Boiler auf dem Boden, Leitungsverlegung am Möbel, oder Möbel zu Wand, oder Leitung an Möbel, Druckpumpe an Wand.

    Wie verhält sich das System in solchen Fällen mit unterschiedlich Bewegung und/oder Ausdehnung

  • Elektrik-Kasten Positionierung

    • Kreiseltaucher
    • 9. August 2025 um 13:39
    Zitat von uumioopii

    an alle Aufputzler: Wie sichtbar bleiben dann die Kabel? Sind sie einfach hinten "in den Möbeln drin", dort dann nur durch den Kabelkanal verdeckt?


    Grüße aus Bremen

    Pete

    Die Kabel sieht man nicht, liegen ja im Kanal mit Deckel drauf. Und ja die Kanäle sieht man hinten im Schrank. Da meine nur 30x15mm in Weiß sind fallen die kaum auf.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 135 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Max94
  • rollkoffer
  • S t e f a n
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™