1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Welche Rohrschere für Reich Uni Quick Rohr

  • Kreiseltaucher
  • 8. August 2025 um 17:55
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 8. August 2025 um 17:55
    • #1

    Ich habe mich für das Reich UniQuick Rohrsystem entschieden. Da mir die Reich Rohrschere viel zu teuer ist, bin ich auf der Suche nach etwas preiswerterem. Das Angebot ist ja vielfälltig, von 10,- bis über 100,- gibt es alles.

    Wer hat Erfahrung mit solchen Rohrscheren, welche taugen was und von welchen sollte man die Finger lassen ? Das Teil muss keine Ewigkeit halten, aber vernünftig schneiden und den Ausbau auf jeden Fall überstehen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 8. August 2025 um 20:34
    • #2

    Hallo Peter,

    ich habe eine gute Schlauchschre von Festo (ca. 82 €), aber die hier ist ähnlich gut und kostet nicht mal die Hälfte.


    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 8. August 2025 um 22:19
    • #3

    Ich bin mir nicht sicher ob die auch für die relativ harten Uni Quick Schläuche geeignet ist. Eigenlich sind es ja sogar ziemlich feste Rohre.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. August 2025 um 07:06
    • #4

    Hoi Peter

    PE-Rohr lässt sich auch mit einem scharfen Messer relativ gut schneiden, mit einer Rohrschere für 14mm passt das wohl mit jedem Fabrikat. Ansonsten frag einen Installateur ob er eine Sanipex-Rohrzange hat und ausleihen würde.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. August 2025 um 15:34
    • #5

    Hi Peter,

    ich habe meine Wasserversorgung mit John Guest Systemteilen gebaut, die bekommt man z.B. hier. Da gibt es alles an Verbinder etc., die Auswahl ist größer als bei Reich. Die 10 und 12 mm Rohre sind kompatibel mit Reich. Deshalb habe ich die Ablassventile für die Entwässerung von Reich gekauft, weil es die von John Guest nicht gibt. Und die sind im Vergleich eine Katastrophe. Die Dichtwirkung ist nur gegeben, wenn die Rohrleitung absolut gerade im Verbinder sitzt, John Guest ist da viel "gutmütiger". Ich habe sie wieder rausgeworfen.

    Mein Tipp ist also, Finger weg von Reich. Im verlinkten Shop gibt es auch einen Rohrschneider für um die 10€. Den habe ich auch verwendet, und der reicht für einen Ausbau völlig. Wurde mir auch vom Shop-Betreiber empfohlen, der auch ansonsten eine sehr gute telefonische Beratung macht, falls das gewünscht ist.

    Grüße Lars

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. August 2025 um 17:58
    • #6

    Dein Tipp kommt zu spät. Ich bereits viele Reich Komponenten gekauft. Ich glaube so schlecht ist das System nicht, sonst würden viele Womo Hersteller es nicht einsetzen.

    Die Installation scheint mir ja easy zu sein. Ein Punkt ist mir allerdings unklar. Wie verfahren ich beim Übergang zwischen unterschiedlichen Bauteilen. Z. B. Boiler auf dem Boden, Leitungsverlegung am Möbel, oder Möbel zu Wand, oder Leitung an Möbel, Druckpumpe an Wand.

    Wie verhält sich das System in solchen Fällen mit unterschiedlich Bewegung und/oder Ausdehnung

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. August 2025 um 13:06
    • #7

    Ich verstehe die Frage nicht so ganz…

    Die Rohre sind recht flexibel und an geeigneten Stellen setzt man Schellen o.ä. zum befestigen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. August 2025 um 13:44
    • #8

    Anbei mal eine Skizze. Die Truma ist fest mit dem Boden verschraubt, die Holzwand (Vorderseite der Sitzbank) hat möglicherweise geringfügige Bewegung wenn sich 1 oder 2 Personen draufsetzen. Diese Bewegung überträgt sich dann auf die Reich Anschlüsse und das Rohr. Auf diesem kurzen Weg von vielleicht 20cm ist das Rohr nicht wirklich flexibel.

    Das ist ein Beispiele wo Kräfte auf das Rohr/Steckanschlüsse übertragen werden könnten.

    Wie sind da eure Erfahrungen ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. August 2025 um 22:04
    • #9

    da beschreibst du doch ein "Problem", das nur in der Theorie vorkommt. Du wirst doch die Leitung nicht spielfrei an der Wand der Bank befestigen und dazu auch nicht innerhalb des T-Stücks. Wenn du die Leitung z.B. 20 cm vor und nach den T-Stück befestigst, und damit meine ich nur halten/stützen nicht bombenfest schrauben, dann hat das System allemal Spiel, um die ebenfalls theoretische Durchbiegung der Bank aufzunehmen.

    Eine sinnvolle und pragmatische Verlegung der Leitungen zeigt sich meiner Meinung nach sowieso unmittelbar beim Ausbau. Ich habe mir auch etliche Dinge vorab anders vorgestellt, als ich sie dann gebaut habe.

    Just do it!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. August 2025 um 22:32
    • #10

    Ich habe es heute Abend mal getestet. Wie du geschrieben hast, links und rechts ein Rohr ins T-Stück gesteckt und 15cm vor und nach dem T-Stück mit einer Original Reich Rohrklemme das Rohr an einer Holzplatte befestigt. Es war tatsächlich ausreichend Spiel am T-Stück um eventuelle Bewegung der Holzplatte auszugleichen.

    Also eine Sorge weniger .... Danke

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™