1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Briefkasten mit Alkoven - wer hats gemacht?

  • JochenK
  • 12. November 2018 um 09:34
  • JochenK
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 12. November 2018 um 09:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich lese hier aktuell alles was mir passend scheint, denn ich skizzieren in meinem Kopf derzeit den Plan uns ein Wohnmobil zu bauen/auszubauen.
    Aber erstmal zu mir, ich bin der Jochen (Joe), 44 Jahre alt und durch meine Ausbildung als Landmaschinenmechaniker nicht ganz ungeschickt. Es ist meine Leidenschaft an allem technischen, elektronischem oder auch am Häusle selber Hand anzulegen und mich an den Resultaten zu erfreuen (meistens...)

    Nun haben wir den Vorgarten/Einfahrt vor dem Haus neu pflastern lassen und einen netten Stellplatz am Rand geschaffen für"zukünftige Eventualitäten" toll fand ich letzte Woche als mein Herzblatt sagte "und hier steht dann Mal irgendwann unser Wohnmobil"
    Sie ahnte wahrscheinlich nicht in vollem Umfang was solche Aussagen bei mir auslösen, vor allem da ich in meiner Lehre schon immer den Gedanken hatte, einen alten Feuerwehrwagen zu einer Art Expeditionsmobil umzubauen.
    Wir hatten das Thema schon öfter Mal angesprochen, und so ganz hat mich der Gedanke nie losgelassen. Nun will ich nicht morgen gleich ein entsprechendes Basisfahrzeug kaufen, dennoch beschäftigt mich so einiges an der Sache weshalb ich euch nun gerne ein paar Fragen stellen möchte um das Projekt nun Mal etwas konkreter zu planen.
    Die Nutzung sollen Wochenenden in Deutschland, Holland und Co sein, also in erreichbaren Entfernungen, ob Mal der komplette Urlaub zu fünft im Womo stattfindet bin ich aktuell noch nicht sicher.

    Nachdem ich gestern in einem Nachbarforum obigen Text schon mal gepostet habe bin ich auf euch hier gestossen ;)
    Da ich in dem fahrenden Briefkasten eine gute Möglichkeit sehe die mich reizt, mir aber die Abmessungen Bauchschmerzen machen was den Platz und die Schlafmöglichkeiten für 5 Personen angeht folgende Frage:

    Hat schon mal jemand erfolgreich einen Saxas mit einem Alkoven nachgerüstet / umgebaut?

    Um einen Alkoven ergänzt würde mir so ein Postkoffer ziemlich gut ins Konzept passen.

    Danke und Gruß
    Joe

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. November 2018 um 17:27
    • #2

    Hi und willkommen im Forum!

    Alkoven auf dem Postkasten? Naja, weiss nicht kann man bestimmt irgendwie hin bekommen. Muss halt nur eine geschlossene Deckschicht über das ganze Dach damit auch der Ansatz dicht bleibt.
    Du schreibst aber was von zu 5. Wo sollen die denn Sitzen während der Fahrt? Ich glaube du bekommst nicht so einfach Sitzplätze im Aufbau bei der Kiste eingetragen.

    Gruß, Holger

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. November 2018 um 18:33
    • #3

    Hi

    möglich ist das schon ... vielleicht hast du schon mal die klein LKW (sprinter, ducato etc) gesehen, die über den führerhaus eine schlafzelle aufgesetzt haben. Meist kommen die klein LKW aus polen. Diese schlafzellen kann man für um die 1000€ kaufen. Du müsstest die bestehende dacherhöhung entfernen und das dafür aufsetzen.
    Eine andere variante wäre ein klappdach, wie es das forumsmitglied stejo gemacht hat.
    Oder man lässt das dach ganz und macht ein dachzelt obenauf. Für kids ist das sicher die show.
    Oder man realisiert ein hub- oder klappbett. Schau mal hier für inspirationen: https://7globetrotters.de/category/wohnm…tt-selbst-bauen

    Ciao, Michi

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 13. November 2018 um 06:49
    • #4

    Ciao Joe ich kann dir nur ein Foto liefern, habe ich mal in Italien so gesehen. Viel Spass beim umsetzen.

    Herzliche Grüsse Stefan

    Bilder

    • DSC_4822_2.jpg
      • 101,08 kB
      • 1.280 × 848

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. November 2018 um 08:57
    • #5

    Hi Joe,

    wie Du an dem Bild von Stefan (Sasisust) siehst, wird das Fahrzeug mit Alkoven deutlich höher. Und dann hinter dem Alkoven abzusenken, bringt keinen Zusatznutzraum. Wenn Alkoven, würde ich versuchen, das Alkovendach komplett nach hinten durch zu ziehen, den gesamten Wohnraum auf einen entsprechend hohen Stauraum zu setzen und so viel Platz für schwere Dinge (Wasser, Batterie, Gas, Getränkevorrat) schwerpunktgünstig weit unten zu gewinnen, so daß der Wohnraum mehr 'Alltagsstauraum' gewinnt.
    Ob das allerdings statisch umsetzbar ist, kann ich Dir nicht sagen, dafür kenne ich den Saxxas zu wenig.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™