1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

  • WMFStefan
  • 16. August 2018 um 12:38
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2018 um 08:57
    • #21

    Klasse Idee!

    Gruß, Holger

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 30. Dezember 2018 um 09:46
    • #22

    Danke Holger!

    Die ersten Ausschnitte für die Tür und die Box sind geschnitten.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20181230_055323_891.jpg
      • 41,03 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_055256_295.jpg
      • 41,64 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_093617_832.jpg
      • 48,29 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_093735_278.jpg
      • 7,91 kB
      • 320 × 240
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. Dezember 2018 um 11:44
    • #23

    Hallo Stefan,

    Respekt, tolles Projekt, da legst du die Latte für nachfolgende Projekte ganz schön hoch.
    Da es bei mir auch bald los geht (meinen Koffer bekomme ich Ende Februar) ist das was du leistest natürlich doppelt interessant.

    Deshalb gleich mal ne Frage zu deiner Duschwanne, hier bin ich gerade in der Planung.
    Hast du den Ablauf der Dusche Plan aufliegen, oder ist dort eine Vertiefung eingestanzt?
    Ich würde mir auch gerne eine Edelstahlwanne Kanten und schweißen lassen, nur hab ich für die 4 Abläufe noch keine Lösung, außer aufgesetzt.

    Weiterhin viel Spaß und Erfolg.

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 30. Dezember 2018 um 14:30
    • #24

    Hallo Ralf,

    ich werde ggf. eine Duschwanne selber bauen, oder eine GFK-Fertigwanne nehmen, ich bin da aber noch in der Findungsphase.
    VA kann ich nicht verarbeiten und ist auch optisch nicht so mein Ding.

    Meine Druckwasserpumpe habe ich mehrfach gummigelagert, in der Hoffnung, dass später Ruhe im Gebälk ist. :)

    Der Schwarzwassertank hat seinen Platz halb unterflur gefunden und muss noch eingedichtet werden.
    Die Pumpe hat schon mal provisorisch Platz genommen.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20181230_055035_421.jpg
      • 103,09 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_054945.jpg
      • 56,23 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_055130_529.jpg
      • 61,53 kB
      • 1.024 × 768
    • rps20181230_055159_537.jpg
      • 74,28 kB
      • 1.024 × 768
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. Dezember 2018 um 21:52
    • #25

    Hallo Stefan,

    da hab ich nicht aufgepasst,
    das Bild der VA Duschwanne hat Campo eingeschmuggelt :)

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • Schweini
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 31. Dezember 2018 um 17:21
    • #26

    Hallo Stefan,
    bei mir ist ein ähnliches Projekt in der Planung. Wieviel Luft hast du zwischen der Fahrerkabine und dem Alkoven? Was wir da benötigt wegen der Verschränkung? Ich bin mir da nicht sicher ich würde jetzt da so ca 5cm einplanen.

    Grüße Udo

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 1. Januar 2019 um 12:33
    • #27

    Hallo Udo,

    bei unserem Daily sind es zwischen dem obersten Punkt der Dachwölbung und dem Alkovenunterteil
    40mm. Wir waren auch schon im Gelände, da ist nichts angeschlagen.

    Soll es ein Daily werden? 8)

    Grüße

    Stefan

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2019 um 20:50
    • #28

    Hallo,

    anbei ein paar Bilder zum Möbelbau und Einbau des Hubbettes

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190118_183007_916.jpg
      • 69,17 kB
      • 1.280 × 960
    • Bild 1.jpg
      • 84,62 kB
      • 1.280 × 960
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2019 um 20:52
    • #29

    Die Linearmotoren mit den Kugelgelenken und den gefrästen Haltern.

    Bilder

    • rps20190118_182836_299.jpg
      • 143,4 kB
      • 1.280 × 960
    • rps20190118_182809_252.jpg
      • 215,48 kB
      • 1.280 × 960
    • rps20190118_185102_447.jpg
      • 272,89 kB
      • 960 × 1.280
    • rps20190118_182617_313.jpg
      • 110,62 kB
      • 1.280 × 960
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2019 um 20:57
    • #30

    Das Hubbett habe ich heute mit meinem Sohn eingebaut.
    Alles funktioniert. :)

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190118_182541_893.jpg
      • 56,1 kB
      • 1.280 × 960
  • Gode_RE
    Gast
    • 19. Januar 2019 um 12:33
    • #31
    Zitat von WMFStefan


    Hallo Ralf,

    ich werde ggf. eine Duschwanne selber bauen, oder eine GFK-Fertigwanne nehmen, ich bin da aber noch in der Findungsphase.
    VA kann ich nicht verarbeiten und ist auch optisch nicht so mein Ding.

    Meine Druckwasserpumpe habe ich mehrfach gummigelagert, in der Hoffnung, dass später Ruhe im Gebälk ist. :)

    Der Schwarzwassertank hat seinen Platz halb unterflur gefunden und muss noch eingedichtet werden.
    Die Pumpe hat schon mal provisorisch Platz genommen.

    Grüße

    Stefan

    Alles anzeigen

    Hallo Stefan,

    Die Bilder von Deinem Baufortschritt lassen schon was Schönes erahnen. Bin ziemlich gespannt, wie's fertig aussehen wird. Wünsche Dir jedenfalls weiterhin viel Spaß beim Bauen.

    Eine Frage habe ich allerdings zu der aufwändigen Schalldämmung Deiner Frischwaserpumpe: Wenn Du die nicht mehr hörst, wie kriegst Du denn mit, wenn die mal pumpt, ohne dass Du's willst? Zum Beispiel wenn irgendwo ein Leck ist, und die Pumpe pumpt den ganzen Tankinhalt in die Verkleidung? Oder wenn der Frischwasservorrat zur Neige geht, und die Pumpe nicht mehr abschaltet, stundenlang trocken läuft, Deine Batterie leer saugt und heiß wird?

    Man könnte natürlich einen Piepser dran bauen, oder einen Soundchip, der das laufende Pumpengeräusch imitiert, sozusagen als "akustischen Betriebsmelder". Die Pumpe bringt aber schon einen akustischen Betriebsmelder bauseits mit. Oder (so haben wir's gelöst) mit ner nervtötend blinkenden roten LED. Damit man auch ja nicht vergisst, die Pumpen auszuschalten. Vor allem nicht beim Verlassen des Mobils. Vielleicht bräuchtest Du gar nicht soviel Aufwand in die Schallentkopplung stecken, denn "it's not a bug, it's a feature!"

    LG Gode

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Januar 2019 um 17:15
    • #32

    Na ich glaube mal nicht, dass die Pumpe unhörbar wird. Nur dröhnen vielleicht die Möbel dann nicht mehr so ;)

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Januar 2019 um 18:17
    • #33

    Ich liebe die Betriebsgeräusche von Kühlbox und Wasserpumpe oder die Pumpe der Heizung. Je nach Klang kann ich feststellen ob alles okay ist. Selbst in der (kalten) Nacht, wenn unser Dieselkocher die Bude warm hält, und die Pumpe vor sich hin tickert, empfinde ich das Geräusch nicht störend. Wenn man Abends noch sitzt und plötzlich die Wasserpumpe nach pumpt, wird man daran erinnert das einer vergessen hat sie abzustellen.
    Also nicht zu dolle dämmen. Bei der Wasserpumpe überträgt der Wasseranschluss, Leitungen und Co., viel mehr das Laufgeräusch als die Schwingfüße.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 19. Januar 2019 um 18:27
    • #34

    Hallo Gode,

    ich gehe davon aus, dass man die Pumpe auf jeden Fall hören wird.
    Ich wollte mit der Schall-Entkopplung die Betriebsggeräusche möglicht auf
    ein nicht nervtötendes Maß reduzieren.

    @ Gode
    @ nunmachmal : eure Bolgs sind für mich immer Pflichtlektüre!!!

    Viele Grüße
    Stefan

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 19. Januar 2019 um 18:36
    • #35

    Hallo in die Runde,

    die Bett-Rahmenkonstruktion ist doch recht biegefest.
    Eine Punktbelastung durch meinen Sohn mit aktuell 65 Kg hat das Bett ohne Verzug oder Biegung mitgemacht.
    Da hatte ich vorab doch einige Bedenken.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190119_183034_847.jpg
      • 70,3 kB
      • 1.280 × 960
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 19. Januar 2019 um 18:45
    • #36

    Das "Bettunterteil", bzw. den Boden habe ich durch Timo, einem Folierer meines Vertrauens, (Fa. WRAPSTER),
    mit ORACAL beziehen lassen.
    Wir hatten vorab nach einem Musterstück der Kabineninnenwand, die Folie bestellt.
    So hat alles den gleichen (seidenmatten) Look.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190118_182645_855.jpg
      • 198,21 kB
      • 1.280 × 960
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 20. Januar 2019 um 18:56
    • #37

    So, der Lattenrost, die Matratze und die Holzsichtblende sind montiert.

    Das Hubbett ist soweit fertig.

    Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190120_080815_859.jpg
      • 83,88 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG-20190120-WA0004.jpg
      • 437,76 kB
      • 1.128 × 1.170
    • rps20190120_162741_571.jpg
      • 34,79 kB
      • 1.024 × 768
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Januar 2019 um 19:30
    • #38

    Schöne Arbeit! Hut ab.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 21. Januar 2019 um 10:30
    • #39

    Hallo Stefan,

    toll wie dein Projekt wächst und gedeiht.

    Hab mal wieder ne Frage, diesmal zu deiner Tür zum Fahrerhaus.
    Hast du sie selbst gebaut oder zugekauft und ist sie abschließbar, sodass man ggf. den Zugang zum Koffer verschließen kann?

    Bin jetzt in der heißen Planungsphase, in 4 Wochen bekomme ich meinen vom Kabinenbauer zurück :)

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 23. Januar 2019 um 16:00
    • #40

    Hallo Ralf,

    die Tür habe ich von TEKNIMA.

    Viele Grüße

    Stefan

    Bilder

    • rps20190123_154807_703.jpg
      • 60,15 kB
      • 1.280 × 960
    • rps20190123_154847_968.jpg
      • 78,25 kB
      • 1.280 × 960

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™