1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Stellplätze und Campingplätze

Tipp für Reisende nach England Schottland Wales

  • carthago malibu
  • 9. Juni 2018 um 21:02
  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 9. Juni 2018 um 21:02
    • #1

    Tipp für England Reisende ...
    In Großbritannien gibt es ja zwei große Camping-Clubs: den Camping and Caravanning Club sowie den Caravan and Motorhome Club (früher Caravan Club).

    Bislang war eine Mitgliedschaft im jeweiligen Club nötig, um auf den Plätzen den Member-Price zu bezahlen. Das macht pro Nacht bis zu 12 Pfund aus. Von den Plätzen gibt es ziemlich viele in Großbritannien und meist sind sie wirklich ordentlich und auch gut gelegen.
    Auf unserer jetzigen Reise haben wir festgestellt, dass auch die Camping Key Europe akzeptiert wird. Für Skandinavien wird die ja auch immer empfohlen. Beim ADAC kostet die für Mitglieder ja "nur" etwa 12 Euro, ansonsten 16 Euro. Lohnt sich also.

    Auch haben wir festgestellt, dass davon nur wenige Reisende wissen. Darum mache ich es hier einfach auch mal etwas publik.

    https://www.campingkeyeurope.com/de
    https://www.adac-shop.de/Vignetten/Camp…Europe-CKE.html

    https://www.campingandcaravanningclub.co.uk/
    https://www.caravanclub.co.uk/

    Ansonsten schöne Grüße von der Isle of Skye!

    Einmal editiert, zuletzt von carthago malibu (10. Juni 2018 um 19:56)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Juni 2018 um 13:57
    • #2

    Ja, die Erfahrung haben wir auch gemacht.

    Wir sind sonst eigentlich immer nach ADAC Campingführer gefahren.
    Jetzt im Süden Englands haben wir festgestellt dass es dort so viele Campings gibt, die dort nicht verzeichnet sind.
    Oft sind das Farm-Campings, eine große Wiese mit ein paar Stromanschlüssen, man kann sich irgendwo hinstellen.
    Die Engländer fahren auch noch viel mehr als man das bei uns sieht mit riesigen Zelten von bis 4x7m und bevölkern dann die Wiesen am Wochenende.
    Aber wir haben dort oft sehr schön gestanden, Sanitär ist immer sauber, nur manchmal was knapp bemessen. Also einfach mal Google Maps gucken und nach Camping suchen...

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. Juni 2018 um 19:42
    • #3

    Hallo,

    wir benutzen immer weniger Campingführer. Dafür immer mehr im Google oder Apple Navi:
    Campingplatz in der Nähe! Einfach genial!

    Grüße aus Schweden

    Steffi und Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Bernhard.W
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 22. Juni 2018 um 18:19
    • #4

    Zunächst vielen Dank für den guten Tipp!

    Hätte mir fast schon denken können, dass das Campen auf den örtlichen Campingplätzen in England was kostet.

    Erstreckt sich diese Membership denn über das gesamte Vereinigte Königreich? Ist nämlich ein persönlicher Traum einmal die ganze Insel zu bereisen!

    Des Weiteren würde es mich interessieren, ob ihr vielleicht ein paar schöne Campingplätze in den schottischen Highlands empfehlen könntet?

    Das wäre super! Vielen Dank :)

    und liebe Grüße

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 23. Juni 2018 um 09:58
    • #5

    Camping ist nur in freier Natur und ohne bereitgestellte Infrastruktur kostenlos, meistens zumindest. Ansonsten ist es ein Service und Geschäft, der bzw. dass etwas kostet.

    Ja, die Mitgliedschaft gilt für ganz UK. Siehe auch die letzten beiden Links im Startpost. Dort findest du auf den Seiten der Clubs weitere Infos. Allerdings sind wir hier in Schottland nur selten auf Clubplätzen. Hat sich einfach so ergeben.

    Spezielle Platzempfehlungen gebe ich ungern. Wo es mir gefällt, muss es anderen nicht gefallen. Hier hat es viele, viele Plätze. An wirklich schönen Orten. Manche liegen aber auch einfach nur günstig auf der Route. Und trotz unserer mehrwöchigen Reise haben wir nur einen Teil des Landes gesehen bzw. sehen können.

    Meist bleibt man hier auch nur eine Nacht an einem Ort, sonst sieht man zu wenig vom schönen Land. Da kommt es auf den Campingplatz selber weniger an. An Standards ist auf jeden Fall alles dabei.

    Ansonsten empfehle ich einen Blick in meinen Blog: https://reisis-auf-reisen.blogspot.com
    Da habe ich auch einige Campings bei den Orten erwähnt.

  • Bernhard.W
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 10. Juli 2018 um 15:13
    • #6

    Das mit der Mitgliedschaft trifft sich gut!

    Verständlich... Jeder hat ja schließlich seine Vorlieben, was Campingplätze angeht. Und ungern wird man später zum Buhmann, nur weil einem anderen sein Tipp nicht gefiel...

    Und erneut danke für die ganzen Infos! Am besten dann gleich mal Ihren Reiseblog abchecken :D

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 10. Juli 2018 um 16:44
    • #7

    Moin,
    seit Jahren wird auch die CCI Card beim Camping and Caravaning Club anerkannt. So haben wir schon 2007 Mitgliedspreise auf deren Campingplätzen bezahlt. Hier ist der Link zur betreffenden Seite des Clubs: https://www.campingandcaravanningclub.co.uk/aboutus/overse…-international/
    Kind regards
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 10. Juli 2018 um 23:02
    • #8

    Prima ergänzung, John! Danke!

    Anbei ein Bild, das ich auf einem Platz des Camping and Caravanning Club machen durfte: Es zeigt, dass dort CKE und CCI akzeptiert werden.
    Beim anderen Club, dem Caravan and Motorhome Club, kann ich bislang die CKE bestätigen, da wir diese schon selber eingesetzt haben.

    Bilder

    • IMG_4475.jpg
      • 259,7 kB
      • 1.600 × 1.067
  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 11. Juli 2018 um 22:19
    • #9

    Übrigens kostet bei meinem Automobilclub ACE die CCI-Card 9,00 € pro Jahr und gilt für die Familie. https://www.ace.de/vorteile/reise-freizeit/cci-card/ Und der Clubbeitrag inklusive Schutzbrief kostet nur 68,80 € für alle Fahrzeuge, die weltweit geltende Luxusversion kostet 88,70 €. https://www.ace.de/autoclub/tarife/
    Herzliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™