1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Aufbauhöhe PV-Module

  • Stoppie
  • 1. Februar 2018 um 22:13
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 1. Februar 2018 um 22:13
    • #1

    An die PV-Fraktion in diesem Forum.

    Wie hoch bauen Eure PV-Anagen auf dem Dach auf?

    Man(n) fährt MAN :)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Februar 2018 um 22:29
    • #2

    Auf jeden Fall weniger als mein Heki, ich schätz mal 7cm. Das ist ein Hausmodul auf Aluwinkeln mit ca 3cm Luft drunter.

    Gruß, Holger

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 1. Februar 2018 um 23:03
    • #3
    Zitat von Stoppie

    Wie hoch bauen Eure PV-Anagen auf dem Dach auf?


    Bis zu 4cm.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. Februar 2018 um 07:22
    • #4

    Hallo Stoppie !
    Wenn du solche Hekis und Antennen hast dann macht es alles nichts mehr aus. Die sind meistens 10 bis 12 cm!
    Es konnte aber auch sein du mochtest wie ich alles so niedrig möglich bauen wegen
    niedrigste höge und Schwerpunkt, Aerodynamik, Asten von baumen usw.
    Dann das Solar von 35mm tiefergesetzt mit 5 mm auf Alu L von 50/30
    Also höchste Punkt ist Alu Winkel von 50 mm der Solar Modul liegt tiefer auf 45mm
    Hekis sind ersetzt durch einbruchsichere Gebo Dachluken von 24mm.
    Zusammenfassung …solar aufbau bis zu 10 mm vom Dach.
    Nicht vergessen vorne eine kleine Wind und Asten/Zweigen Leiter (Stossstange?) dran
    und Dach Weiß lackieren…
    Gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 4. Februar 2018 um 08:33
    • #5

    Hallo PV-ler,

    ich habe ganz bewusst eine möglichst flache Dachhaube gewählt, in diesem Fall von Outbound. Die baut nur 45mm auf - im Gegensatz zu meinem eigentlichen Favoriten KCT. Die hat satte 82mm Aufbauhöhe. Damit hätte mein Moppel nicht mehr in meine Garage gepasst wegen der Einfahrhöhe. Bis auf 2cm Reserve passt es nun mit einer Outbound-Dachluke unter das offene Garagentor durch. Das war echte Maßarbeit! :D

    In sofern passen die 40-50mm hohen Module von Campo und Berny so gerade noch auf das Dach!
    Welche Module und Montageelemente habt ihr da verwendet?

    Campos Bilder zeigen, wie immer, eine perfekte Montage.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Februar 2018 um 10:57
    • #6

    Ich hab einfache, asymetrische Aluwinkel aus dem Baumarkt genommen (35x52mm o.ä.), an die Module genietet so dass drunter noch was Luft bleibt, und dann mit Sika aufs Dach geklebt.

    Gruß, Holger

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 4. Februar 2018 um 12:07
    • #7
    Zitat von Stoppie

    In sofern passen die 40-50mm hohen Module von Campo und Berny so gerade noch auf das Dach!
    Welche Module und Montageelemente habt ihr da verwendet?


    Ich hatte vor 26 Jahren ein 70W Modul mit Alurahmen für ~700DM vom Pieper montiert, mit Aluwinkeln mit Abstand draufgeschraubt.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 4. Februar 2018 um 12:10
    • #8
    Zitat von Berny

    ..... Ich hatte vor 26 Jahren ein 70W Modul mit Alurahmen für ~700DM vom Pieper montiert, mit Aluwinkeln mit Abstand draufgeschraubt.


    Und das funktioniert nach 26 Jahren immer noch? :shock:

    Man(n) fährt MAN :)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 4. Februar 2018 um 13:57
    • #9
    Zitat von Stoppie

    Und das funktioniert nach 26 Jahren immer noch? :shock:


    Ja, je sauberer ich es putze, desto... :mrgreen: .

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Februar 2018 um 15:09
    • #10

    Warum soll das nicht mehr funktionieren? Hausmodule sind für 20 Jahre ausgelegt. Die Effizienz mag was zurück gehen, moderne Module sind heute eh besser als die vor 20 Jahren. Aber deshalb gleich wegschmeißen?
    Die flexiblen zum aufkleben scheinen ja bei weitem nicht so lange zu halten. Das liegt wohl an der mangelnden UV festigkeit der Kunststoff Deckschicht.

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 4. Februar 2018 um 15:31
    • #11

    Habs genauso wie Holger gemacht...rahmen aus aluwinkel aufs dach geklebt und Haushaltszelle eingeasst und mit blechschrauben gesichert...hält seit gut 2 Jahren... Trägt ca 4cm auf...soviel wie die Durchführung der kabel...;-)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Februar 2018 um 20:10
    • #12

    Ahoi

    meine module haben eine stärke von 3-4cm, die haltewinkel schaffen einen abstand von ca 1 cm zum dach. Also ragt das ganze 4-5cm auf. Als haltewinkel hab ich ganz ordinäre verzinkte stahlregalsteher genommen, die mit sika und haftvermittler angeklebt sind. Die module sind günstige chinaware. Läuft supper !

    Ciao, michi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™