1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Fragen zu Batterien und Solarpanels

  • mutz
  • 19. Dezember 2017 um 23:14
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Dezember 2017 um 21:01
    • #21
    Zitat von wiru

    Um einen Irrtum klarzustellen: für die Autarkie spielt die Batterie Kapazität nur eine geringe Rolle... at...


    ich glaube das ist wie mit einem Backup oder einer Versicherung... Spielt solAnge keine Rolle bis man es braucht!
    Und da man in Deutschland immer mehr durchwachsene Tage hat, sollte man genügend kapazitäten haben um sich am 3. Tag Regen noch mal was kochen zu können.
    Und ein Generator wäre eine Lösung, klar, aber eine ziemlich laut, ob es da noch alternativen gibt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 22. Dezember 2017 um 16:55
    • #22

    Autark heisst für mich, das womo verfügt über Energiequellen, die den Verbrauch ausgleichen können.. Dass da Puffer dazu gehören, stelle ich gar nicht in Abrede.. Aber erst muss die Energiebilanz stimmen,dann plane ich den Puffer... Und in der wirklichen Welt gibts immer einen Kompromiss : ich definiere, unter welchen Rahmenbedingungen (Sommer, Winter, Norden, Süden etc) ich wie lange autark sein will (bei mir z.b min. 2 Wochen) und plane dann Energieversorgung, puffer, wasser, Abwasser, Fäkalientank, Zuladung (Bier!) etc...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™