1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Befestigung Koffer auf Zwischenrahmen

  • wo.wo
  • 3. August 2017 um 17:42
  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 3. August 2017 um 17:42
    • #1

    Hallo Forumsgemeinde

    ich habe heut meinen Zwischenrahen von der Verzinkerei abgeholt. Nun soll der Koffer drauf.
    Wird dieser nur verschraubt oder habt ihr den auf den Rahmen auch noch zusätzlich geklebt?
    Geklebt ist sicher eine gute Idee, aber wenn er mal wieder gelöst werden soll?
    Oder gibt's ein Kleber oder Dichtmaterial das wieder lösbar ist?

    Danke für Infos

    Gruß
    Wolfgang

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. August 2017 um 20:46
    • #2

    Kleben und schrauben ist wie Hosenträger und Gürtel!
    Der Onkel von TÜV liebt Schrauben und kann mit dem Kleber-Kram oft nichts anfangen.
    Daher werde ich meine Hütte, ohne Hilfsrahmen, festschrauben.
    Wollte auch erst kleben, aber.....
    Schneidedraht hilft die Klebestelle zu lösen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. August 2017 um 09:19
    • #3

    Hallo,

    wie nunmachmal schon schreibt ist schrauben und kleben doppelt gemoppelt.
    Auch ich habe die Erfahrung gemacht das dem TÜV eine Schraubverbindung sympathischer ist als eine Klebeverbindung.
    Schrauben sind einfacher zu kontrollieren als Klebenähte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 4. August 2017 um 10:07
    • #4

    vielleicht unglücklich geschrieben, natürlich schrauben und ggf zus kleben

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. August 2017 um 11:41
    • #5
    Zitat von wo.wo

    vielleicht unglücklich geschrieben, natürlich schrauben und ggf zus kleben


    Beides ist manchmal echt blöd. Es gibt die Geschichte eines Daches auf dem eine Reling geschraubt und geklebt war. Das Dach war irgendwann Schrott weil der Kleber wegen den Schrauben nicht arbeiten konnte. Ich sage entweder oder, nicht beides!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 4. August 2017 um 16:40
    • #6

    ... außer wenn der Hersteller das in der Aufbaurichtlinie so festlegt, z.B. beim Sprinter Tiefrahmen (Kleben+Schrauben). :shock:

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. August 2017 um 17:28
    • #7
    Zitat von Tobi

    ... außer wenn der Hersteller das in der Aufbaurichtlinie so festlegt, z.B. beim Sprinter Tiefrahmen (Kleben+Schrauben). :shock:

    Frage: Ist der Kleber (Art) vorgeschrieben?
    Denn der 1-K-Kleber benötigt eine gewisse Kleberschicht (i.d.R. 2mm) zum arbeiten und die Schrauben lassen das nicht zu.
    Beim 2-k-Kleber, welcher hart durchhärtet, spielt die Schichtstärke keine Rolle.

    Ach ja, Tiefrahmen. Das bekommt der normale nicht in die Hand, da der Rahmen offiziell nicht tragfähig ist. Das wird er erst in Verbindung mit dem tragenden Aufbau. So wurde ich von Ford und Co. gebrieft.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 5. August 2017 um 13:20
    • #8

    Hi Nunmachmal,

    Benz will einen elastischen Kleber und schlägt Sika 221 vor ... ich habe das Aufsetzen ja von Ormo machen lassen und gehe davon aus, dass die das richtig machen.
    War nur der Vollständigkeit halber.

    Bilder

    • kleber.jpg
      • 63,05 kB
      • 728 × 242

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. August 2017 um 14:12
    • #9

    Super, Danke.
    Das Thema ist zu wichtig, als man es mit Halbwissen verwässert.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schnecke
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Obertshausen
    • 5. August 2017 um 23:43
    • #10

    Beim Sprinter Standard-Fahrgestell reicht Schrauben mit den vorgeschriebenen Schauben. Aufbaurichtline ist hier Gesetz.

    Ciao Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™