1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Einfüllstutzen Edelstal Wassertank ( Rohr )

  • GooSe_1977
  • 21. Juni 2017 um 12:56
  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 21. Juni 2017 um 12:56
    • #1

    Ich such ne einfache Lösung als Verschluss / Einfüllstutzen für unsereren vorderen Wassertank. Der Tank ist ein Rohr und wurde von mir als angefangenes Projekt gekauft .... Die aktuelle Lösung ist ein konisches Gewinde aus Edelstahl was mit einer Stahhlschraube ( damits nicht frisst ) verschraubt wird. Dabei ragt das Gewinderohr so weit in den Tank hinen das die oberen 5 cm nicht gefüllt werden können was ca. 1/4 des Volumens ausmacht. Die Stahlschraube sorgt für Rost im Wasser :|

    Jezt such ich etwas was Aufbau, nicht zu viel, so 3-4cm was hinter dem Kennzichen "versteckt" liegt. Es muss nicht abschließbar sein solange man übergroßes oder Speziealwerkzeug braucht um es zu öffnen .... ( 20er Imbus, Flexschlüssel ... )

    Ideen ?

    Bilder

    • 4x4overland_marocco-small.jpg
      • 230,1 kB
      • 1.200 × 800

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Juni 2017 um 21:39
    • #2

    Hallo,
    geiles Bild, geniales Fahrzeug und jetzt meine Idee:
    Schau mal, ob du vorne ein Zapfen drauf geschweißt kriegst, der hinter deinem Kühlergrill endet. Und dann legst du dir ein Flexschlauch zu einer bequemen Stelle im Motorraum mit Gummistöpsel oder einer Gardena-Kupplung.
    So kann da keiner ohne weiteres ran, du brauchst nur den Motorraum öffnen, und kannst gleichzeitig ein Blick dahin hinein werfen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 21. Juni 2017 um 22:07
    • #3

    Wär ne Idee - nur, vielleicht hast du ja ne Lösung dafür - kommt das Wasser aus einem Kanister darucht ? Was ist mit Dreck im Schlauch ? Und wie entweicht die Luft beim Auffüllen ?

    Und wie kommt Luft nach beim Benutzen ?

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. Juni 2017 um 22:45
    • #4

    Ob sich aus einer Stahl-Thermosflasche eine Lösung basteln liesse?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Juni 2017 um 23:13
    • #5
    Zitat von GooSe_1977

    Wär ne Idee - nur, vielleicht hast du ja ne Lösung dafür - kommt das Wasser aus einem Kanister darucht ? Was ist mit Dreck im Schlauch ? Und wie entweicht die Luft beim Auffüllen ?

    Und wie kommt Luft nach beim Benutzen ?

    Wie soll den Dreck in den Schlauch kommen, wenn er von oben verschlossen ist, jedes Womo hat so ein Schlauch zum Wassertank.
    Die sind schon etwas dicker..
    Zur be& Entlüftung entweder ein zweiten kleinen Schlauch mit Filter nebenher legen, oder aber eine Schlauch in Schlauch Lösung und oben mit passenden Kopf.
    Ähnlich wie aus der Jugend die bekannten Bierstürzer:

    http://m.ebay.de/itm/Bierbong-S…t-/230528735452

    Der Schlauch sollte mit Schlauchschnelle befestigt sein, bei starker Verschmutzung einfach ersetzen.
    Wasser aus Kanister sollte kein Problem sein, je nach Design des einfüllstutzens.
    Da könnte ich ein Kumpel Fragen,. Ob sein 3d Drucker Lebensmittel echt druckt, bzw. Das Zeug ist

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 6. Juli 2017 um 20:54
    • #6

    Ich hab mir alles angeschaut/überlegt, so richtig überzeugt bin ich immer noch nicht .... und auf eine "erstmal Lösung" hab ich keine Lust.

    Wie dick müsste der Schlauch sein damit ich im Motorraum befüllen könnte ? So klein wie möglich, auch das Stück mit dem Verschluss .... :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 7. Juli 2017 um 13:35
    • #7

    Und doch noch durch Zufall eine passable Lösung gefunden, Edelstahl Tankstuzen mit Deckel, abschließbar. Keine Ahnung warum ich das nicht schon früher gefunden habe ....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™