1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wasserhahn Spüle Qualität

  • NissanHusky
  • 7. Dezember 2015 um 18:19
  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 7. Dezember 2015 um 18:19
    • #1

    Hallo Liebe Gemeinde,
    an der Küchenspüle habe ich diesen Wasserhahn https://www.google.de/search?q=Londo…hwarz/mattchrom
    Nun bereits den 3. Weggeworfen.
    Der 1. war ein Warm/Kalt-Mischer. Am Schlauchanschluss ist die Wandung sehr dünn und eingerissen.
    Beim 2. und 3. Habe ich einen mit nur Kaltanschluss gewählt irgendwann hat sich der Schlauchanschluss gelöst und war nicht mehr sicher zu befestigen da der drehbare Anschluss nur gesteckt ist.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem besseren Wasserhahn mit nur einem Kaltwasser Anschluss und finde nichts Passendes. Der Hahn muss klappbar sein < 40 mm wegen Spülenabdeckplatte. Am liebsten hätte ich eine hygienische Edelstahl Variante. Pumpe habe ich eine Shurflo.
    Hat jemand einen Tip für mich?

    Joe

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 7. Dezember 2015 um 18:34
    • #2

    Moin,
    schau mal hier :https://www.svb.de/de/kategorie/p…sserhaehne.html
    oder hier: http://www.toplicht.de/de/shop/toilet…ischwasserpumpe
    Die meisten Modelle haben sich seit Jahren und Jahrzehnten in Yachten bewährt.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 7. Dezember 2015 um 19:09
    • #3
    Zitat von John_mit_Ente

    schau mal hier :https://www.svb.de/de/kategorie/p…sserhaehne.html
    oder hier: http://www.toplicht.de/de/shop/toilet…ischwasserpumpe


    Dein Ernst...? :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 7. Dezember 2015 um 19:16
    • #4

    Hallo Joe,
    wir haben diesen http://www.campingshop-24.de/wasserversorgu…don-smoky-cream , und der funktioniert einwandfrei. Falls Du Probleme hast, könnte das evtl. auch daran liegen. dass der Anschlussschlauch zu stramm (also auf Zug) sitzt? Der eingebaute Microschalter betätigt bei uns ein Relais, welches dann die Pumpe einschaltet.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Dezember 2015 um 19:35
    • #5

    Ich halte ja nix von dem Plastikzeug.
    Wir haben eine Küchenarmatur mit ausziebarer Brause vom Aldi für 29,95€ 8)

    Gruß, Holger

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 7. Dezember 2015 um 20:05
    • #6

    Danke @JmE
    Der hätte mir gefallen https://www.svb.de/de/kompakte-wasserhaehne.html#more_info
    Leider ist die Höhe geklappt mit 50 mm angegeben. Unter dem Glasdeckel habe ich jedoch nur etwas mehr als 40 mm Platz.
    Danke auch Berny
    Genau das „Plastikglump“ in anderer Farbe hatte ich. Es wird in Vielen Campingfahrzeugen Serienmässig eingebaut. Mein Schlauchanschluss ist ohne Spannung, jedoch habe ich unter der Spüle Pfanne und Töpfe. Ich vermute schon, dass dadurch der Schlauch bewegt wird und sich deshalb der Anschluss lockert. Aber ich habe keine Lust das noch einmal zu testen.
    holger4x4
    Der ist dann wahrscheinlich nicht Klappbar?

    Joe

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Dezember 2015 um 20:28
    • #7
    Zitat von NissanHusky


    holger4x4
    Der ist dann wahrscheinlich nicht Klappbar?

    Joe


    Ja, richtig. Bei mir stört das aber nicht.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Dezember 2015 um 07:54
    • #8

    ... Tabbert Wohnwagenhändler vorbei, denn in meinem 560er Vivaldi ist ein Wasserhahn verbaut, der Deinen Anforderungen vielleicht entspricht. Schau es Dir bei dem in einem Neuwagen (Taschenlampe für die Anschlüsse unterm Tisch nicht vergessen) an und bestell es ggf. als Ersatzteil.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 8. Dezember 2015 um 14:33
    • #9

    Bei Tabbert sind es meist Reich Wasserhähne verbaut,
    die etwas teurer sind, aber in der Regel ihr Geld wert sind
    In unseren Womos länger wie 20 Jahre.
    Bei Baumarkt- oder Discounter -Wasserhähne habe ich noch nie Glück gehabt.
    War zwar zu Hause aber 20.- bis 30.- € mehr gibt's den Ideal Standard Hahn,
    der deutlich länger als 10Jahre hält.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 16. Dezember 2015 um 06:36
    • #10

    http://www.frankana.de/search.do?search=300%2F216

    Danke @ ThomasFF,
    Den Tabbert habe ich mir angeschaut. Konnte aber nicht sehen wie Stabil der Schlauchanschluss ist.
    Danke hockd
    Einer von Reich ist es jetzt geworden. Zwar auch Plastikgelumpe. Zumindest ist am drehbaren Schlauchanschluss ein Splint zu sehen. Der muss jetzt erst einmal genügen bis ich was Besseres finde.
    Joe

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 06:51
    • #11

    ...wenn es genutzt hat....jetzt müssen wir nur noch den Faktor Zeit abwarten....

    Wenn Du Dein Auto zig Jahre später mal verschrottest und den Hahn ausbaust, um ihn im nächsten Wagen wieder zu verwenden, dann haben wir wohl was richtig gemacht..... :idea::roll::lol:

  • NissanHusky
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Antdorf
    • 16. Dezember 2015 um 07:36
    • #12

    Nein, Genutzt hat es nicht so Richtig.
    Ich hätte schon lieber etwas mehr Qualität, denn ich will mein Auto nicht verschrotten wegen Wasserschaden.
    Beim nächsten Ausbau kommt eine Spüle Ohne Glasdeckel rein. Dann bin ich nicht mehr auf die Campingartikel angewiesen.
    Wenn noch jemand einen Guten Vorschlag hat? Ich bin weiter auf der Suche nach einem Wasserhahn (kein Mischer, nur Kalt). Klappbar unter 40mm. Mit Stabilen Anschlüssen, kein Kunststoff.

    Danke
    Joe

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 08:53
    • #13

    ..sach mal, was hindert Dich, den Glasdeckel einfach auszubauen?...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Dezember 2015 um 10:13
    • #14

    Hallo Joe,

    wenn Dich die Camping Wasserhähne so stören dann opfer doch einfach die Glasabdeckung und werde mit einem Wasserhahn deine Wahl glücklich.
    Es wird immer ein Kompromiss bleiben. Mit Glasabdeckung wirst Du aber nicht um die Plastikartikel aus dem Campingbereich drum rum kommen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 17. Dezember 2015 um 08:10
    • #15

    Weil oben Reich erwähnt wird: Ich habe einen Küchenwasserhahn von Reich und extra auf einen mit Metallrohr geachtet, war kein Billigmodell.
    Ist aber inzwischen auch undicht zwischen Armatur und Rohr, obwohl wenig bewegt. Nachfragen per Mail blieben unbeantwortet (wie auch schon bei Fragen zu anderen Artikeln).
    Soweit meine Erfahrungen mit Reich. Dann nächstes mal nur die Hälfte des Geldes ausgeben und nicht enttäuscht sein...

    Gruß
    Jürgen

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 17. Dezember 2015 um 09:18
    • #16

    Morgen Jürgen.
    Deine Erfahrung mit Reich kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte letztes Jahr auch eine drehabre Armatur die undicht war. Ich hab dann bei Reich angerufen und eine durchaus kompetente und freundliche Frau am Telefon gehabt. Ich hab Ihr das Problem geschildert und für kleines Geld einen Dichtsatz bekommen. Das auswechseln war zwar etwas fummeling wegen der Keramikpatrone innen, aber eigentlich nicht schwer. Seitdem läuft die Armatur ohne Probleme.

    Viele Grüße
    THOMAS

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™