Während ich auf meine Kabine warte, beschäftige ich mich (mal wieder) mit dem Innenausbau, derzeit insbesondere mit dem Fußboden und derem Aufbau.
Vorweg noch einige Infos zum Aufbau:
Innenlänge ca. 7,5 m
Innenbreite ca. 2,4 m
Zwischenbodenhöhe ca. 30cm
In den beheizten Zwischenboden kommen überwiegend die Wassertanks.
Ich sinniere gerade darüber, wie ich den Fußboden und dessen Aufbau gestalte. Dabei kommen mir die Fragen:
- welche Art Holz nehme ich dafür? Wasserfest verleimtes Sperrholz und Tischlerplatte fällt mir da zuerst ein.
- wie dick soll diese bei der o.g. Grundfläche sein, weil auf dem Fußboden ja die überwiegende Masse der Innenausbauten lastet? (das Thema Unterflurgerüst für den Boden muss ich noch genauer beleuchten)
- Abstand der Fußboden-Stützplatten in Längsrichtung des Fahrzeugs, um die Durchbiegung der Fußbodenplatten zu verhindern (um die Statik der darüber aufgebauten Möbel aufzunehmen)
- Aufbau der Revisionsöffnungen für die ganze Unterflurtechnik (Füllstandgeber der Tanks etc.)
Vielleicht kann der Eine oder Andere ja mal seine Erfahrungen zu diesen Punkten kundtun.
Danke vorab.
Grüßle, Stoppie