1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Ladegerät zu klein. Welche Folgen hat das?

  • Alter Hans
  • 17. Juli 2015 um 22:01
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 17. Juli 2015 um 22:01
    • #1

    Hallo,

    meine Bordbatterien halten neuerdings sehr lang, nicht aber die Ladegeräte.

    Meinen AGM Akku mit 120 Ah lasse ich laden von Ladegeräten mit 10 A bzw auch mal mit 8 A. Dass sich dadurch die Ladezeit verlängert ist mir klar.
    Kann das auch die Ladegeräte wegen Überlastung zerstören?
    Drei oder vier Geräte haben bereits aufgegeben (in 14 Jahren). Der AGM Akku hat fast 9 Jahre und ist noch ordentlich.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Juli 2015 um 22:29
    • #2

    Nö. eigentlich nicht. Es sei denn dein Ladegerät wird die Wärme irgendwie nicht los!

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 18. Juli 2015 um 08:27
    • #3

    Normalerweise sollte dein Ladegerät laut Faustregel zwischen 10 und 25% der Batterie Leistung liegen.
    Also für dein 120Ah AGM ist das zwischen 12 und 30A wobei der obere zahl bereits etwas Rechnung halt mit eventuelle Verbraucher die zugeschaltet sind während der lade Zyklus.

    Wenn du etwas unterhalb diese 10% bleibst, ist es kein Problem wenn dein ladegerat fast nur als Unterhaltung Lader verwendet wird.
    Als echte Lader um leere 120Ah Batterien zu laden ist weniger als 10A zu klein weil man mit solche kleine ströme keine gute Turbulenz und Mischungen kriegt in die Batterie Flüssigkeiten, was auf dauer zu ungleichen verbrauch der bleiplatten fuhrt.

    Auch daran denken das der Start Batterie wahrend laden in viele falle über ein bi-direktionales Trennrelais (zB Victron Cyrix) zugeschaltet ist. Damit wir das Batterie Pack sogar >200Ah

    VG Campo

    PS
    Ladegerat das kaputt geht: zu schwach gebaut und nicht in der Lage auch längere Zeiten die
    Leistung zu bringen für was es verkauft ist.
    Kaufe einfach bessere Qualität.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 18. Juli 2015 um 09:58
    • #4

    Danke für Eure Antworten,
    dass meine Ladegeräte immer zu klein waren habe ich schon gewusst.

    Das hätte aber normalerweise die Batterie geschädigt und das war nicht der Fall.
    Ich hatte Waeco Ladegeräte eingebaut. Also keine absoluten Billigprodukte.
    Eines davon wurde sehr heiss. Die anderen nicht. Die Ladegeräte waren immer nur mit Landstrom betrieben. Während der Fahrt wurde die Batterie ausschliesslich über Trennrelais von der Lichtmaschine geladen.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 18. Juli 2015 um 11:04
    • #5

    hi campo,

    darf ich kurz nachfragen? ich hab´s vielleicht falsch verstanden. thema CYRIX

    ich habe zur Zeit ein übliches trennrelais zwischen starterbatterie und kabinenbatterie. sprich: gemeinsames laden, wenn die fuhre fährt über die lima, trennung im stand und vermeidung des leersaugens der starterbatterie. das übliche halt.

    verstehe ich das richtig? die relais von CYRIX können zusätzlich, wenn ich über den lader im stand (außenstrom) die kabinenbatterie lade, die starterbatterie automatisch zuschalten und so diese auch noch laden? das teil erspart also einen lader mit zwei ausgängen?

    schönes wochenende!
    jörg

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Juli 2015 um 11:38
    • #6
    Zitat von halber

    .. das teil erspart also einen lader mit zwei ausgängen?

    oder einen einfachen Umschalter, welchen ich bei Bedarf umlege.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 19. Juli 2015 um 17:41
    • #7
    Zitat von nunmachmal

    oder einen einfachen Umschalter, welchen ich bei Bedarf umlege.

    Gruß Nunmachmal


    hmmm, das geht natürlich auch :D
    (ich hatte mich für einen lader für zwei batteriebänke mit jeweils eigener ladungssteuerung entschieden.)

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 19. Juli 2015 um 23:23
    • #8
    Zitat von halber

    hi campo,

    ...darf ich kurz nachfragen? ich hab´s vielleicht falsch verstanden. thema CYRIX
    ...verstehe ich das richtig? die relais von CYRIX können zusätzlich, wenn ich über den lader im stand (außenstrom) die kabinenbatterie lade, die starterbatterie automatisch zuschalten und so diese auch noch laden? das teil erspart also einen lader mit zwei ausgängen?

    schönes wochenende!
    jörg

    Hallo Jörg
    Ja sicher diese Cyrix Trennrelais sind "bi-direktional".
    Schließen wenn Strom von Lima kommt und auch wenn von Ladegerät eingespeist wird.
    Diese Funktion hat man bei andere Trennsystemen wie Diode Brücken nicht.
    Mittels ein Schalter im Minus Leitung kann man die eventual selbst ansteuern.
    Ob dein Trennrelais diese Funktionalität hat kannst du mit ein Voltmeter ausmessen.
    Ein bisschen warten ist nötig weil es nicht nur der Volt als Parameter gibt aber auch die Zeit.
    Grüße Campo

    Danke außerdem extra lang WE weil wir haben 21 Juli National Feiertag

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Juli 2015 um 09:52
    • #9

    Hallo Alter Hans,

    eine Unterdimensionierung des Laders ist keine Tragik -> man braucht halt länger. Für den Akku ist es auch besser, als mit Volldampf geladen zu werden. Die schon angesprochene LAdepahse mit Gasen zur Durchmischung der Säure sollte bei einem AGM Akku nicht erfolgen, da die GAse sehr schwer aus dem Vlies entweichen können und das die Kapazität des Akkus reduziert.

    Wenn schon drei LAder das Zeitliche gesegnet haben, tippe ich mal auf nicht ausreichende Wärmeabfuhr. Die Dinger sollen so angebracht werden, dass die Wärme gut abgegeben werden kann. Also im Staukasten oder in einem Elektroabteil wird es definitiv zu warm, wenn nicht für Lüftung gesorgt wird. Abhilfe kann man hier durch einen einfachen PC-Lüfter schaffen, der dann beim Laden einfach mitläuft.

    Besten Gruß

    HWK

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 20. Juli 2015 um 14:53
    • #10

    Danke HWK für Deine Antwort.

    Alle meine Ladegeräte schauten an drei Seiten ungehindert in den Wohninnenraum und die Luftzirkulation dort ist ordentlich.
    Nur einer der kaputten Lader wurde heiss bis zum Abschalten. Die andern nur handwarm.
    Allerdings montierte ich die Geräte um 90 Grad gedreht mit der Bodenleiste an die aufgehende Womowand. Kühleinlässe zum Ladegerät waren auf mehreren Seiten.

    Ich stehe vor einem Rätsel zumal ich auch immer dachte dass schwache Ladegeräte einfach nur länger zum Laden brauchen. Und das war mir egal.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™