1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Trennrelais - Einbauort - Funktionsest

  • web.bear
  • 29. März 2015 um 17:01
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. März 2015 um 12:30
    • #21

    bei 24V kannst du Querschnitt und Schaltung kleiner Dimensionieren...
    weil
    P(in W)=U(in V) * I ( in A)
    heißt:
    120W = 12V * 10A - sprich alles für 10A auslegen...
    120W = 24V * 5A - gleiche Leistung geringere Ströme.
    ....
    120W = 96V * 1,25A - extrem hohe Spannung gleich kleinst-ströme..

    (darum auch die extrem hohen Spannungen in Überlandleitugnen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 31. März 2015 um 14:46
    • #22

    ...gleich kleinere Ströme....das war mir durchaus bekannt. Aber ich wollte erstens keine Leitungsverluste in Kauf nehmen für die Ladeströme und zweiten kam ich günstig an das Starterkabel dran.....zwei Rollenreste zu ca 8 m....von der vollen Rolle hätte ich das dünnere Kabel teurer bezahlen müssen...so war alles optimal....und die Pressterminals bekam ich geschenkt....hihi.....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. März 2015 um 17:46
    • #23
    Zitat von mrmomba

    .
    Was ich Lustig finde ist die Angabe:
    An EURO-Klemmleiste soll das Kabel zur Starterbatterie 10mm² und 70A Sicherung haben
    Zur Masse soll 6mm² haben keine Sicherung
    zur Wohnbatterie soll 10mm² und 50A Sicherung haben.

    ..
    nunmachmal: habe für mich eine kleine größe, weil Mein Bulli halt keinen wirklichen 12V Verbraucher hat :) außer LEDs....
    Generell unterschreibe ich dir diese AUssage: Ein 35A-Relais ist als Trennrelais ungeeignet, 50A nur bedingt! Willst du auch den SChaltplan haben?

    Alles anzeigen

    Finde ich auch lustig. Wenn das Relais 70A schaltet, sollten die Sicherungen das auch können. Bei den Kabeln ist das nicht so schlimm, die werden halt warm und erhöhen somit den Widerstand. :mrgreen:
    Die Verbraucher sind bei Ausgleichströmen uninteressant, da hier ähnlich wie beim Fremdstarten, eine volle Starterbatterie auf eine leere Wohnraumbatterie trifft. Die volle Starterbatterie tut ihr bestes um die leere Wohnraumbatterie schnellstmöglich anzupassen. Nur der Innenwidersand der Batterie begrenzt den Stromfluss. Den Schaltplan benötige ich nicht, danke.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™