1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Ihr seid es selber schuld...

  • flugbaer
  • 22. Februar 2015 um 21:03
  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 13. August 2015 um 22:42
    • #41

    Hallo zusammen,

    auch wenn wir uns ne ganze Weile nicht gemeldet haben, beschäfftigen wir uns weiterhin mit dem Thema Postkoffer.
    Und da demnächst das Paketkoffer-Treffen ansteht, überlegen wir, ob es Sinn macht dass wir euch mal besuchen kommen.
    Da wir aus Wesel kommen, bedeutet das für uns eine ziemliche Fahrerei (hin und zurück etwa 500 km)

    Darum vorab die Frage, ob wir auch als Nicht-Paketkoffer Fahrer kommen und eine Reihe von Fragen stellen dürfen.

    Grüße
    Martin

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 13. August 2015 um 23:07
    • #42

    Hallo Martin,

    ob es sich lohnt oder nicht kann ich euch natürlich vorab nicht beantworten, aber herzlich willkommen seid ihr auf jeden Fall.

    Gerade auch für Paketkoffer Interessierte mit und ohne Fahrgestell ist das Treffen gedacht, um Ideen zu sammeln und viele Fragen zu stellen. Daher hoffe ich, dass ihr kommt und nach dem
    Treffen sagen werdet, dass es sich gelohnt hat ;)

    Mehr Paketkoffer, erst recht ausgebaute Varianten, werdet ihr wohl kaum auf einem Fleck zu sehen bekommen. Wir würden uns freuen euch dort zu treffen!

    Gruß Odi

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 13. August 2015 um 23:21
    • #43

    Hallo Odi,

    wenn es tatsächlich die Möglichkeit gibt, den einen oder anderen Ausbau genauer zu betrachten und den Erbauer dazu mit Fragen zu durchlöchern, wird es sicher ein lohnendes Event für uns.

    Ich freu mich schon drauf :)

    Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 6. September 2015 um 11:22
    • #44

    Hallo,

    wir haben gestern das erste mal in einem (unausgebauten) Maxi-Koffer gestanden und sind ziemlich angefixt.
    Nachdem der Gedanke an ein fertiges Wohnmobil seit dem Besuch des Caravan-Salons für uns eigentlich gestorben ist (wir haben uns einen Orangecamp K6 in"Grundausstattung" ausrechnen lassen), sind wir gestern mal zu einem Maxi-Koffer gefahren. Ich glaube immer mehr, dass das unser Weg sein wird :)
    Wir werden euch also am Samstag besuchen kommen...

    Grüße
    Martin

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 6. September 2015 um 11:41
    • #45

    Hallo Martin,

    wunderbar dann sehen wir uns nächstes Wochenende an der Fuldaschleife auf dem Paketkoffer-Treffen. 8)

    Viele Grüße,
    Odi

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 7. September 2015 um 14:05
    • #46

    Hallo Martin,

    wir freuen uns.
    Aber die Sucht wird dann nur größer nach selber bauen 8)

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 11. September 2015 um 18:08
    • #47

    Hallo,
    auch wenn Ihr wahrscheinlich jetzt alle schon auf dem Campingplatz seid und es euch gut gehen lasst...
    Wir werden morgen gegen 13:00 Uhr bei euch aufschlagen. Übersehen könnt ihr uns eigentlich nicht ;)

    Viele Grüße,
    Martin

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 11. September 2015 um 19:43
    • #48

    Hallo Martin,
    das tun wir tatsächlich ;)
    Bis morgen!

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. September 2015 um 07:51
    • #49

    Hallo Markus,

    auch hier die Frage: was willst Du mit Deiner Frage zum Ausdruck bringen?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 14. September 2015 um 19:22
    • #50

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich auf diesem Weg herzlich für den herzlichen Empfang bedanken. Es gab viel zu sehen und wir haben viele Ideen mitgenommen.
    Wir hoffen dass wir nächstes Jahr zu euch stoßen können... mit einem eigenen Paketkoffer 8)

    Grüße
    Martin

  • saxasdaily
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    59174
    • 21. September 2015 um 18:14
    • #51

    Hallo Flugbaer
    Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Wie siehts denn mit einem IVeco Daily aus? Der Saxaskoffer ist innen 436cm auf der linken und 440 cm auf der rechten Seite lang und 204 breit. Die Trennwand darf entfernt werden. Wir sind in unmittelbarer Nähe des Kamener Kreuzes A1/A2 zuhause und ihr könnt bei Intresse gerne mal schauen kommen.
    Gruss Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 21. September 2015 um 19:16
    • #52

    Hallo Martin,

    grundsätzlich finden wir die Ivecos durchaus interessant, aber ich finde die sind noch schwerer zu bekommen.
    Habt Ihr einen 35er oder einen 55er? Wir würden eigentlich gerne unter 3,5t bleiben, zumal GöGa den Wagen auch fahren will und soll.

    Auf das Angebot mit dem vorbei schauen kommen wir gerne zurück :)

    Grüße
    Martin

  • saxasdaily
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    59174
    • 21. September 2015 um 21:57
    • #53

    Hallo Martin,
    Also unser ist ein 40C14 = 4000 Kg Gesamtgewicht / 136 Ps der allerdings als 3,5 Tonner zugelassen war.
    Ich schicke dir per PN mal meine Handynummer.
    Gruss Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 14. November 2015 um 20:23
    • #54

    Hallo zusammen,

    so wie es aussieht werden wir nächste Woche stolze Besitzer eines Paketkoffers :)
    Wir haben Ihn heute kurz angeschaut und sind ganz angetan. Sauber, kein Rost an sichtbaren Stellen, schnurrt wie ein Kätzchen, knappe 120.000 gelaufen...
    Gibt es spezielle Ecken in die man gucken sollte? Irgendwelche Dinge dir man testen oder ausprobieren sollte? Oder gibt es gar eine Checkliste?
    Der Wagen bekommt vor der Übergabe noch frischen TÜV und einen Partikelfilter.

    Grüße
    Martin

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 14. November 2015 um 22:23
    • #55

    Hallo Martin,

    na da fast herzlichen Glückwunsch! :wink:

    Ganz wichtig:
    - Dach ansehen (dicht?), bzw. Koffer auf Feuchtigkeitsschäden untersuchen. Löst sich z.B. irgendwo schon die Decklage (Beulen)?
    - Trittstufe Fahrerseite ist oft schon durchgerostet bzw. kurz davor - unbedingt unter die Plasteabdeckung der Stufe schauen


    Aber mal noch ne grundsätzliche Frage - was für einer ist es denn überhaupt genau? :lol:

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 14. November 2015 um 23:21
    • #56
    Zitat von stejo


    Ganz wichtig:
    - Dach ansehen (dicht?), bzw. Koffer auf Feuchtigkeitsschäden untersuchen. Löst sich z.B. irgendwo schon die Decklage (Beulen)?
    - Trittstufe Fahrerseite ist oft schon durchgerostet bzw. kurz davor - unbedingt unter die Plasteabdeckung der Stufe schauen

    Aber mal noch ne grundsätzliche Frage - was für einer ist es denn überhaupt genau? :lol:

    Hallo Jonas,

    es ist ein klassischer Post/DHL Kögel Paketkoffer, Sprinter 308 CDI, Baujahr Ende 2002.
    Der Wagen steht draussen, ich konnte trotz Regen keinen Wassereintritt feststellen, das Dachfenster sah sehr gut aus. Am Koffer selbst gab es keine Beulen die auf eine Ablösung hin deuten. Ein paar kleinere Schrammen, das war es auch schon.Offensichtliche Mängel wären mir keine aufgefallen. Darum frag ich ja nach den versteckten Mängeln ;)
    Wenn der Wagen noch durch den Tüv geht, denke ich, brauche ich mir um Rost nicht viele Gedanken machen. Die Unterkanten der Türen z.B. waren nicht knusprig, die Scharniere an der Fahrertür waren nicht eingerissen. Der Motor klang etwas kerniger als mein Golf, sprang aber sofort an und lief ruhig und sauber.

    Gruß
    Martin

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 16. November 2015 um 10:06
    • #57

    Hallo Martin,


    hast du auch von oben auf das Dach geschaut?
    Ein berühmtes Zitat aus dem Forum lautet "Es gibt keine dichten Postkögel!" (Es sei denn, man hat selbst dafür gesorgt) 8)

    Der TÜV wird nicht sehen, ob die Trittstufe durch ist, denn da ist von unten viel Unterbodenschutz dran, der hält das noch ne ganze Weile zusammen!

    Bedenke, es ist ein Zustellfahrzeug, da wird bei Wind und Wetter zig Mal am Tag die Trittstufe, oft mit entsprechend nassen Schuhen, benutzt.

    Ich finde ja auch, es ist ein feines Fahrzeug, auch meiner hat fast keinen Rost, die Türen und Kanten sind alle noch super - aber die Trittstufe Fahrerseite und das Dach sind, wenn noch nichts dran gemacht wurde, definitiv nicht mängelfei!
    Das sind ja auch keine Ausschlusskritererien, denn quasi alle Postkögel haben diese Probleme und sie lassen sich beheben - aber es hilft bei der Preisverhandlung und es ist auch das Erste was du überarbeiten solltest.

    1.-Hohlräume, Unterboden, Trittstufen konservieren :!:
    2.-Ausbau planen
    3.-alle Dachfenster einbauen
    4.-Dach komplett säubern & abdichten :!: (Ich hab es z.B. mit Coltogum, streichbare Balkondichtmasse hellgrau gemacht)

    Dann kann man mit Ausbauen anfangen :D

    Eine Thema fällt mir noch ein: Die Sprintshift!
    Ist da schon mal was getauscht worden?
    Meine Nachforschungen damals ergaben:
    Das elektronische Gehirn der ersten Baujahre (01-04?) hat wohl eine Schwachstelle die zu seinem Ausfall führen kann, je nach Zeitpunkt und "Neustartversuchen" kann dabei auch gleich die hydr. Pumpe mit flöten gehen. Dann wird es teuer.
    Also wichtig zu wissen, ob schon das verbesserte Steuergerät nachgerüstet wurde (bei mir war es so, sprich der "Ausfall" kam schon) -falls nicht: Sollte mal irgendwann die Schaltung streiken (keine Schaltvorgänge mehr möglich, auch nach Schlüssel raus/rein nicht) - keine zig Neustart/Fahr/Anrollversuche sondern gleich in die Werkstatt transportieren und tauschen lassen.

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. November 2015 um 21:16
    • #58

    Das problem mit der sprinshift verursacht das relais, das die hydraulikpumpe ein und ausschaltet. Das relais frisst fest und so läuft die pumpe permanet und ist dann bald hin. Es gibt ein verbessertes relais in 2 verschiedenen versionen, je nach FIN. Das kostet seer wenig und ist auch für den laien zu wechseln. Es befindet sich in der fahrersitzkiste. Das problem ist ab bj.2003 behoben und muss nicht mehr nachgebessert werden.
    Aber auch eine defekte pumpe ist kein wirkliches geldgrab. Wer etwas ahnung hat, kann auch einfach die kohlen ersetzen, anstatt eine neue pumpe zu verbauen.

    Überhaupt habe ich festgestellt, an meinem sprinter ist vieles für den hobbyschrauber reparabel. Auf den 1. blick erscheint durch die elektronik alles etwas komplizierter, aber das täuscht. Denn defekt sind letztlich die sachen, die bei jedem anderen auto auch kaputtgehen. Typischer verschleisskarm eben.
    Ich bin mit dem sprinter schon sehr zufrieden, muss ich sagen. Gutes auto! Wenn man frühzeitig rost macht und konserviert.
    Rosten tun die türfalze, die sollten von innen mit fluidfilm, mike sanders etc ausgespritzt werden, denn von innen kommt der rost. Dann die einstiege unter dem plastik, die haben keinen ablauf und wasser sammelt sich. Das problem entsteht, weil oben an der türe wasser eindringt und nach unten fliesst. Dafür gibt es eine gummidichtung zum nachrüsten. Oder man kauft selbstklebende gummidichtung mit d-profil und klebt das oben an den türrahmen bis zur aussenspiegelbefestigung. Den einstieg entrosten und konservieren. Dann gibt es noch die 2 hydraulikleitungen vom servo lenkgetriebe. Die rosten gern an den engen biegungen und wenn das undicht wird, ists ätzend. Die immer schön fetten, dann hälts ewig. 1x jährlich ist OK. Genau wie die bremsleitungen. Der aufbau ist ja rostfrei und das dach hatten meine vorredner schon angesprochen. Mehr fällt mir nicht ein.
    Ansonsten halt den rost machen, der ansteht und nicht zu lang warten, dann hast lang freude an dem auto.

    Eine gute quelle, wenn du mal technisch am schlauch stehst, ist das sprinter forum. Da ist eigentlich jeder fehler schon besprochen worden.

    Ciao, michael

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 16. November 2015 um 22:08
    • #59

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die vielen Informationen. Ich habe dem Händler grade Bescheid gegeben, das ich den Wagen kaufen werde :D
    Grundsätzlich macht der Wagen wie schon beschrieben einen sehr guten Eindruck, die Tritte sind angeblich bereits gemacht worden, ich werde Sie mir zur Sicherheit aber noch einmal ansehen, bevor wir den Kaufvertrag unterschreiben.

    Wenn wir es zeitlich hinbekommen, gibt es also zwei neue Teilnehmer am Paketkoffer Treffen 2016 :mrgreen:

    Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 17. November 2015 um 20:57
    • #60

    ... und gekauft!

    Wie schon gesagt, Ihr seid es selber Schuld...

    Wenn wir den Wagen geholt haben, gibts mehr Fotos und dann natürlich Bilder vom Ausbau :)

    Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung! Ich hoffe Ihr bereut es nicht irgendwann, wenn ich euch mit 1001 Frage löchere...

    Bilder

    • DSC_0073 (Large).JPG
      • 165,58 kB
      • 768 × 809
    • DSC_0072 (Large).JPG
      • 241,87 kB
      • 1.133 × 1.080

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™