1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Kurze Vorstellung und Frage zum Möbelbau

  • slothorpe
  • 17. Januar 2015 um 19:59
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Januar 2015 um 22:50
    • #21

    Dem Recycler stimme ich da auch zu alleine schon wegen den Spagat zwischen Campjng und Alltagstauglichkeit seines Lego-Doka Gefährtes ⌒.⌒

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nouz
    Junior
    Beiträge
    33
    • 21. Januar 2015 um 17:11
    • #22

    Moin,

    ich möchte dem klassischen Möbelausbau mal eine Lanze brechen. Unseren Landrover Serie 3 haben wir so ausgebaut. Modular aber zeitgemäß. Insofern sagt da auch keiner was beim TÜV im Bezug auf Historie. Wir haben Sperrholz 9 mm genommen und mit Owatrol eingelassen. Herkömmlich stumpf gestoßen und verdübelt. Ich bin mit den serienmässigen Befestigungspunkten ausgekommen. Es wurde im Innenausbau kein einziges Loch gebohrt. Die einzelnen Teile sind mit wenigen Handgriffen ausbaubar und mit einem Gesamtgewicht von nicht einmal 40 kg leicht und von einer Person zu handeln. Unseren Zeppelin 2 baue ich jetzt zwar in Alurahmenbauweise aus, aber das ist auch eine andere Hausnummer und als Ladung für den TÜV nicht interessant.

    Gruss Dirk

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 21. Januar 2015 um 19:27
    • #23

    Hai Dirk,

    das ist klasse gemacht - und die Airline Schiene gleich als Auflage für ein Brett für die Matratze. Sieht gut aus. Kompliment.

    Michael

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 21. Januar 2015 um 21:40
    • #24

    Hallo Dirk ,

    Schnörkellos , funktional und dank des naturbelassenen Holz wirkt der Ausbau richtig gemütlich . Das gefällt mir :D

    Gruss mirco

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™