1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Reiseberichte und Reiserouten

2014 - Mein erstes Mal Korsika

  • Recycler
  • 9. Oktober 2014 um 17:43
  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 5. Januar 2015 um 08:51
    • #41

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 5. Januar 2015 um 09:01
    • #42

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 5. Januar 2015 um 11:49
    • #43

    Hallo ,

    Samstag , 27.09.14
    Heute Morgen gings mal wieder ans Abbauen und zusammenpacken und danach fuhren wir durch Korsikas Bergwelt , erst in Richtung Corte und danach bewältigten wir den Pass Col di Verghio , von da aus gings nach Saone . Da bekam meine DoKa noch eine Tankfüllung und schlussendlich gings in Richtung Ajaccio weiter . Nach einem kleinen Einkauf in Propriano fuhren wir ein Stück zurück und bezogen auf dem Campingplatz „Chez Antoine“ unsren Platz für die nächsten paar Tage . Alles in allem waren wir gut 6 Stunden unterwegs und diese Mühsal wurde mit einem erfrischenden Bad im Meer buchstäblich vom Körper gespült .

    Die Zufahrt zum Chez Antoine ist wirklich eindrücklich und verständlich, dass man das nicht mit einem Wohnwagengespann machen sollte . Der Platz ist einfach, aber sauber und die Toiletten und Duschen ebenfalls . Sehr eindrücklich ist die Rezeption , eine einfache Bretterbude . Die Besitzer selbst sind freundlich und sympathisch und die Frau beherrscht sogar die deutsche Sprache , weil Sie einige Zeit im Hotel Streiff in Arosa gearbeitet hat.

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 8. Januar 2015 um 09:56
    • #44

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Samstag , 27.09.14
    Heute Morgen gings mal wieder ans Abbauen und zusammenpacken und danach fuhren wir durch Korsikas Bergwelt , erst in Richtung Corte und danach bewältigten wir den Pass Col di Verghio , von da aus gings nach Saone . Da bekam meine DoKa noch eine Tankfüllung und schlussendlich gings in Richtung Ajaccio weiter . Nach einem kleinen Einkauf in Propriano fuhren wir ein Stück zurück und bezogen auf dem Campingplatz „Chez Antoine“ unsren Platz für die nächsten paar Tage . Alles in allem waren wir gut 6 Stunden unterwegs und diese Mühsal wurde mit einem erfrischenden Bad im Meer buchstäblich vom Körper gespült .

    Die Zufahrt zum Chez Antoine ist wirklich eindrücklich und verständlich, dass man das nicht mit einem Wohnwagengespann machen sollte . Der Platz ist einfach, aber sauber und die Toiletten und Duschen ebenfalls . Sehr eindrücklich ist die Rezeption , eine einfache Bretterbude . Die Besitzer selbst sind freundlich und sympathisch und die Frau beherrscht sogar die deutsche Sprache , weil Sie einige Zeit im Hotel Streiff in Arosa gearbeitet hat.

    Gruss Mirco

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Januar 2015 um 10:13
    • #45

    Hallo Mirco,

    kannst du am Ende eine kleine Zusammenfassung ähnlich wie ich die Gemacht habe machen?
    Ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber es hilft ungemein, wenn andere die gleiche Tour machen wollen....
    (So wie ich, dein Beitrag hat mich schon ziemlich angefixt, nach Korisika zu fahren)
    Natürlich sind die Kosten immer anders, alleine weil ich aus Norddeutschland komme

    Meine Auflistung sah so aus:

    Quer durch Südnorwegen:
    Fahrzeit: Insg. Stunden: 64
    Verbrauch:
    Insgesamt 375L => im durchschnitt 16L auf 100KM
    Summe: 2336€ / 3200KM

    Dabei ist in der Summe ziemlich alles Enthalten, inklusiv Verpflegung.
    Ich könnte das natürlich alles detaillierter Machen, welche Kosten Fähre, Campingplätze usw. angefallen sind, aber das sprengt im Urlaub den Rahmen
    (Werde es wohl nachholen)

    Edit: Habe es nachgeholt
    Tanken: ~670€
    Verpflegung/Pflege: ~105€ (nur Ausgaben in Norwegen)
    Campingplätze: ~490€
    Fähren:~320€ ( 150 Nach Norwegen 125 zurück)
    Allg. Spesen: ~765€ (inkl. Einkauf davor) inkl. Falschparken & Autoreparatur

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (8. Januar 2015 um 10:44)

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 8. Januar 2015 um 10:25
    • #46
    Zitat von mrmomba

    ... => im durchschnitt 16L auf 100KM


    Scheinen dir die 16 Liter nicht etwas zuviel? :shock:
    Mein alter Sprinter braucht ja nicht mal 10 l/100km...

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Januar 2015 um 12:11
    • #47

    Nö, ist ja ein 2,8L Vau6 und bei den Bergen ist der schon hart durstig.
    Und auf den Rückweg hatte ich in typisch deutscher Manier auch eine Autobahngeschwindigkeit von 140kmh.

    Wenn ich (Liter/KM)*100 berechne komme ich allerdings auch auf
    (375/3200)*100 = 11,75L

    was soll ich dazu sagen: PEINLICH :roll:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 8. Januar 2015 um 13:19
    • #48

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    mrmomba ,
    Das wird schwierig , weil ich mir insofern keine Notizen gemacht habe , grob kann ich aber sagen dass ich gut 1600 Km inkl AN- und Rückfahrt gemacht habe ,
    Der ganze Urlaub als Einzelperson hat plus minus 1800 EUR gekostet . Dabei ist dann alles dabei wie Sprit , Essen , Campingplatz usw.

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 8. Januar 2015 um 13:31
    • #49

    Hallo ,

    Es geht wieder weiter :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 11. Januar 2015 um 09:20
    • #50

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 12. Januar 2015 um 10:04
    • #51

    Hallo ,

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 12. Januar 2015 um 12:20
    • #52

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Gruss Mirco

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Januar 2015 um 14:12
    • #53

    Die Fotos drohen meine Urlaubsplanung zu vernichtet :evil::twisted::mrgreen:
    Und wenn es nicht so teuer wäre - wäre es schon passiert ^^

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 12. Januar 2015 um 16:30
    • #54

    Hallo ,

    Teuer ? Ich empfinde das alles andere als teuer . Beim einen CP habe ich für eine Woche grad mal 122 EUR bezahlt also
    das geht ja wirklich . Das teuerste ist effektiv der Sprit und die Autobahnmaut , bei der Fähre kann man schon mal
    richtig Geld sparen.

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 13. Januar 2015 um 10:33
    • #55

    Hallo ,

    Impressionen rund um Chez Antoine Teil 01 :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 13. Januar 2015 um 11:03
    • #56

    Hallo ,

    Impressionen rund um Chez Antoine Teil 02 :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 9. Februar 2015 um 19:12
    • #57

    Hallo ,

    Nach langer Zeit gehts mal wieder weiter :

    Sonntag 28.09.14
    Heute war ein eher gemütlicher Tag . Vormittags liessen wirs ruhig angehen und ich fand mal wieder die Zeit , um die Nase in ein gutes Buch zu stecken . Am Nachmittag hiess es Badesachen packen und ab ins Meer .Da liess es sich den ganzen Nachmittag gut aushalten und die Seele baumeln lassen . Später gegen Abend tauchten einige ungeklärte Kieselstürme auf .

    Zwischendurch musste ich noch mal auf den Platz und konnte diesen Bulli ablichten :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. März 2015 um 18:11
    • #58

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Montag , 29.09.14
    Den Grossteil des heutigen Tages verbrachten wir auf der historischen Ausgrabungsstätte Filitosa , für 7 EUR gabs da einiges zu bewundern . Leider präsentierte sich die Anlage in relativ ungepflegten Zustand aber dennoch wars ein interessanter Zeitvertreib . Nach dem Rundgang setzten wir uns noch ins dazugehörige Café und tranken noch etwas .Später am Nachmittag stand nochmal ein kleiner Einkauf auf dem Plan und im Anschluss hiess es noch mal das Meer zu geniessen .

    Hier ist der Link zur Wikipedia :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Filitosa

    Bilder Filitosa Teil 01 :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. März 2015 um 18:21
    • #59

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Bilder Filitosa Teil 0 :

    Gruss Mirco

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. März 2015 um 18:29
    • #60

    Hallo ,

    Es geht weiter :

    Bilder Filitosa Teil 03 :

    Gruss Mirco

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™