1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine ausen mit Rolle lackieren...

  • 007unbekant
  • 21. September 2014 um 19:31
  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 21. September 2014 um 19:31
    • #1

    Hallo gemeinde,

    wollte unbedingt Kabine außen neu lackieren und habe probiert mit Rolle, das ist Ergebnis. Aber mein Problem ist das auf der Lackdose keine Eingabe war was das überhaupt für Lack ist, nur RAL 1032.....Kunstharzlack, Buntlack auf Kunstharzbasis, auf Acrylbasis, K1, K2, anschleifen, mit Klarlack dazu oder nicht. Praktisch beste und billigste Lösung. Das war nur eine Probe Dose, musste noch genug für ganze Kabine Kaufen, aber richtige Farbe.
    Hat jemand damit Erfahrungen, habe überall gesucht aber keine eindeutige Lösung gefunden.

    Bilder

    • DSCI1471.jpg
      • 101,1 kB
      • 640 × 480

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. September 2014 um 19:48
    • #2

    Hoi Bozi

    Da es bei Lackierungen immer auf den Untergrund ankommt solltest Du auch schreiben was denn der Untergrund ist.
    Kleiner Tipp:
    Mir ist schon mehrmals aufgefallen dass Du recht spezifische Fragen stellst und dabei nicht angibst was für ein Fahrzeug Du hast, was der Untergrund ist usw.
    Auch wenn Du es schon mal wo geschrieben hast wissen wohl nur wenige potentielle Antworter was Du genau hast, denn Postkoffer (Richtig, odrr?) ist nur eines von vielen möglichen Fahrzeugen bzw. nur eine von vielen möglichen Kabinen.
    Und wer sich nicht speziell mit Postkoffern auskennt weiss auch nicht woraus Deine Wände bestehen.
    Um bessere Antworten zu bekommen solltest Du diese Infos jeweils reinschreiben.
    Ich kann Dir beim Thema Lack aber nicht helfen, da gibts Andere, viel Glück!

    Tante Edit sieht: Oha, jetzt ist eine Foto drin... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 21. September 2014 um 20:03
    • #3

    Hallo Picco,

    Du hast Recht, wenn ich gegelaubt habe das man beste und schönste Wohnmobil wie MB 308 D Kögel-Post automatik auf dem Bild erkennen werde, sorry.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 21. September 2014 um 21:01
    • #4

    Es ist mir eingefallen, als ich alte Lack gereinigt habe, ist Lappen gelb geblieben, das heißt Wagen ist mit Einschicht lackiert.....also das heißt wie ich im Internet gefunden habe, 2K MS Einschicht Decklack und dazu passend dem MS Härter und die 2K Verdünnung.... was immer die ganze Abkürzungen bedeuten sollen....bitte um verständliche Hilfe. Danke im voraus.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • hoss09
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Feldkirch
    • 21. September 2014 um 21:32
    • #5

    Also ich habe meine Alukabine mit 1K Maschienenlack gerollt.

    Wegen der richtigen Farbe bin ich in ein Farbengeschäft gegangen die auch Lackieren, und da gab es die richtige Beratung.

    Im anderen Forum wo ich unterwegs bin, stellte ich auch die Frage nach dem richtigen Lack und bekam ca. 17 verschiedene Antworten! :D

    Grüße Hoss

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. September 2014 um 07:15
    • #6

    Hallo Bozi

    Die Bezeichnungen MS (engl. medium solid) und HS (high solid) stehen für wieviel Festkörper-Anteil ("solid") der Lack hat.
    Je dünner der Lack, desto billiger ist er, und desto mehr muß man lackieren (das kennt jeder vom Wohnung streichen - wenn eine Farbe richtig dünn ist, muß man dreimal streichen, die richtig teure deckt dann schon nach einem Mal).

    1K bzw. 2K steht für das System und bedeutet, 1K= Einkomponentig also ohne Zusatz von Härter, 2K=ist Zweikomponentig also Zusatz von Härter.

    Ansonsten gilt für die Verarbeitung von Lacken grundsätzlich sich nach dem technischen Merkblatt zu richten und wie Hoss schon geschrieben hat, am besten im Fachhandel beraten lassen und kaufen !!!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. September 2014 um 19:31
    • #7

    hallo Kostheimer , der wo sich eher als Wiesbadener fühlt :D ,
    das ist schon eine ungewöhnliche Fragestellung :
    Du kennst den Unterbau eher nicht , rollst aber eine halbe Fahrzeugseite mit einem nur halbwegs bekannten Lack
    und fragst dann welchen Lack sollte ich am besten verwenden - ich glaube , Du bist aus Finthen , oder :lol:

    ehrlich , geschickt ist diese Vorgehensweise nicht wirklich , oder ? ! :|
    wenn Dir die Farbe und das Verlaufsmuster gefällt , würde ich doch einfach damit weiter machen .
    Du wirst doch jetzt nicht das Risiko eingehen wollen und einen dritten unbekannten Lack auf die 2 Untergründe rollen , oder ?

    viel Glück und was sich heute nicht kräuselt , kräuselt sich nimmer mehr - oder sooo
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™