1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

2x12V Batterien trennen zum Laden mit 12V Ladegerät?

  • Heihen
  • 13. August 2014 um 22:19
  • Heihen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. August 2014 um 22:19
    • #1

    Moin, ich habe mal eine für viele ganz einfache Frage:
    Habe bei mir 2x12V Batterien in Reihe geschaltet, und zwar jeweils als Starterbatterien und Aufbaubatterien, also jeweils 24V. Ich habe ein gutes Ladegerät, allerdings nur 12V. Ich würde gern alle 4 Batterien einzeln laden, ohne die Pole abzuklemmen. Laienhaft würde ich sagen, dass das gehen müsste, frage aber lieber hier nach. Wenn ich den Tester an die Pole einer Batterie halte, dann liegt da etwa 12V an, und zwar ohne dass ich die Brücke gelöst hätte. Kann ich die Zangen des Ladegerätes also einfach anklemmen an die Pole jeweils einer Batterie , oder muss ich doch die Kabel lösen??

    Gruß
    Heihen :roll:

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 14. August 2014 um 11:31
    • #2

    Also ich hab das bei meinen 24V auch gemacht, ohne die Verbindung zu trennen. Lediglich ein verbauter Balancer kann beim Laden stören ....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. August 2014 um 12:22
    • #3

    Hallo zusammen,

    man kann die Akkus auch einzeln Laden, sofern der Ausgang des Ladegeräte potentialfrei ist. Bei einigen Ladegeräten ist der Minus-Pol mit der Erde verbunden, was dann beim Laden der "oberen" Akuus stören kann. Hier einfach mit dem Multimeter prüfen, ob eine Verbindung zwischen Minus und Masse ist. Wenn nicht kann man laden.

    Besten Gruß

    HWK

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 14. August 2014 um 12:46
    • #4

    Hallo Heihen
    Ich habe mir ein gutes elektronisches aus dem Kfz Handel gekauft da kann man 12/24V wählen.
    Gruss
    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. August 2014 um 17:51
    • #5

    Das Problem bei der Geschicht.... du musst die beiden Batterien die jeweils in Reihe sind exakt gleich lange laden. Das wird dir vermutlich nicht gelingen. Dann gibts unterschiede zwischen den Batterien, die nur ein Balancer wieder ausgleichen kann. Ohne machst du die weniger geladene Batterie auf Dauer kaputt.
    Wenn du den nicht hast, dann wäre laden mit 24V deutlich die bessere Alternative.

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 14. August 2014 um 18:23
    • #6

    Also,

    ohne jetzt ins Detail zu gehen handelt es sich dabei um eine gemischte Schaltung von Spannungsquellen.
    Das ist eine ziemlich komplizerte Sache. Deßhalb würde ich als Elektriker empfehlen einzeln zu laden oder direkt mit 24V.

    Elektrotechnische Grüße sendet

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Heihen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 14. August 2014 um 20:22
    • #7

    Moin,
    Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Einen Balancer kannte ich nicht. Auch die Tatsache, dass es den Batterien nicht gut tut, wenn sie nicht genau gleich geladen werden, habe ich nicht gewußt. Dann wird mein gutes CTek 12v wohl dem Motorrad vorbehalten bleiben müssen. Schade nur, dass die 24V Geräte so teuer sind..
    Gruß
    Heiko

  • Heihen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 15. August 2014 um 20:41
    • #8

    So, habe mir heute bei Amazon ein CTek Multi XT 1400 für 239,00 EUR bestellt. Den Preis fand ich recht günstig. Damit dürfte ich dann meine Batterien vernünftig laden.
    Vielen Dank nochmal,
    Gruß
    Heihen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™