1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Zulässiges Gesamtgewicht im Kfz-Schein 'zu hoch'..

  • jan_b
  • 24. Juli 2014 um 11:38
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 24. Juli 2014 um 11:38
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir waren jetzt endlich mal auf der Waage - und haben statt der 5.6t im Fahrzeugschein nur noch 4.4t (fast kein Wasser in den 100l Tanks, keine Personen drin).
    Bei unserem Ausbau hatten wir die Kabine ja komplett entkernt und ich denke auch der Vorbesitzer hatte vom Vor-Vorbesitzer auch schon einiges rausgeworfen, das Gewicht im Kfz-Schein bezieht sich also wohl auf den ursprünglichen (Vor-vor-) Ausbau..

    Bringt das eigentlich irgendwas (Beschränkungen bei Strassen, Steuern, Maut, ..) sich das Gewicht im Schein anpassen zu lassen auf 4.5t oder 4.8t (2 Personen, 100l Wasser, 100l Diesel) oder sowas..?

    Grüße,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 24. Juli 2014 um 12:03
    • #2

    Hallo, es bringt dir etwas an der KFZ Steuer. Maut ist die Grenze meistens bei 3,5t und bei Beschränkungen im Straßenverkehr geht es meist um das Tatsächliche Gewicht.
    Gruß Klaus

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. Juli 2014 um 17:18
    • #3
    Zitat von Holzbock

    ...und bei Beschränkungen im Straßenverkehr geht es meist um das Tatsächliche Gewicht.

    Wobei der Christopher (VWBusman) in Frankreich mit seinem großen Mercedes über 3,5t auch nicht recht glücklich wurde. Alle Verkehrsschilder mit "für LKW gesperrt" (roter Kreis mit LKW) beziehen sich auf Fahrzeuge über 3,5t, wenn nicht explizit anders angegeben. Vom Fahren wird's bei dir kaum was ausmachen. Bei den Steuern must du halt mal eine Steuertabelle für Wohnmobile angucken, was das bei deiner Schadstoffklasse ausmacht. Ob's die offiziellen Zuladungsreserven aufzugeben wert ist, ein paar Euro Steuern zu sparen, musst du selbst wissen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Juli 2014 um 18:19
    • #4

    Hallo Jan,

    die "magische" Grenze liegt bei 3,5t zGG.
    Was sich bei einer Erhöhung des zGG ändert ist die KFZ - Steuer und wenn dein Fahrzeuggewicht sich nicht ändert
    wird deine Zuladung durch hochsetzten des zGG größer.
    Wenn Du also vor hast viel zuzuladen setz das zGG so hoch wie möglich und sei beruhigt beim Einladen.
    Wenn Du Pfenigfuchser bist und nach dem Motto "Geiz ist geil" lebst lass das zGG niedrig, zahle wenig Steuer und
    bekomme kein schlechtes Gewissen wenn Du überladen fährst. Bis sechs Tonnen kannst Du immer gehen da das die
    Summe deiner Achslasten ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 24. Juli 2014 um 19:39
    • #5

    Danke für die Infos -
    gerade mal nachgeschaut und wenn ich mich nicht verlesen habe geht es bei uns um max. 50 EUR,- bei Reduzierung des zGG um 1t.. :lol:
    Also soviel zu dem Thema.

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. Juli 2014 um 20:29
    • #6
    Zitat von jan_b

    Danke für die Infos -
    gerade mal nachgeschaut und wenn ich mich nicht verlesen habe geht es bei uns um max. 50 EUR,- bei Reduzierung des zGG um 1t.. :lol:
    Also soviel zu dem Thema.

    Merci,
    Jan

    ...dann hast Du ja schon deine Antwort :lol::lol::lol:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mobilo
    Experte
    Beiträge
    113
    • 25. Juli 2014 um 07:05
    • #7

    sehe ich genau so wie meine Vorredner (ich würde das "Ladepotential" auch nicht aufgeben)
    aber du musst auch um das Bild komplett abzurunden schaun in welchen Ländern du dich hauptsächlich bewegen wirst denn schon 100 km von deiner Haustür weg bist du zum Bsp im "GOBOX" Gebiet und da schlägt das Gewicht bei jedem Kilometer zu (wie viel es genau ist kann ich jetzt nicht aus dem Kopf sagen aber das ist rauszukriegen)
    Ruinieren wir es dich nicht, ich wollte es nur der Vollstandigkeit halber erwähnen..

    Grüße
    Alex

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. Juli 2014 um 08:41
    • #8

    Hallo, da es ja aber auf keinen Fall unter 3,5t geht ist dies uninteressant. Genau wie das Verbotschild für LKW.
    Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™