1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

suche idee: "endlagensicherung" für hochfahrbares bett

  • halber
  • 24. März 2014 um 13:58
  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 24. März 2014 um 13:58
    • #1

    liebe gemeinde,
    in meinem projekt gibt es über dem fahrer- und beifahrersitz ein hochfahrbares bett. das bett wird an einem parallelogramm geführt. die kräfte werden durch gasdruckdämpfer abgefangen. in der unteren "nutzungs"-position liegt das bett auf dem armaturenbrett auf. in der oberern position wird es durch die gasdruckdämpfer gehalten.
    problem: es gibt keine einrastungen etc. das bedeutet, ich muss mich irgendwie entscheiden, entweder das bett so leicht wie möglich und die gasdruckdämpfer so stark wie möglich -> damit wäre das bett in der oberen position sicher und fest, aber eventuell bliebt es nur unten, wenn auch jemand drinliegt. oder ich versuche das bettgewicht so auszutarieren, dass es in beiden lagen halbwegs sicher bleibt und die manuellen kräfte für das hoch und runterfahren beherrschbar sind. dieser zweite ansatz führt aber eventuell dazu, dass das bett in oberer position bei einem schlagloch mir auf die birne knallt ...
    das liebste wäre mir ein einstellung, bei der ich mit geringen hebekräften das bett in die obere position bekomme um es dort einrastend festzulegen.
    ich bin nun auf der suche nach einer lösung dafür und hoffe, nicht der erste zu sein ...
    was ich hierzu bereits verworfen habe ist die variante, mit einem gurtband vorn am bett, dieses nach oben in das dachmaterial zu verspannen.
    meine vorstellung geht ungefähr dahin:
    - am parallelogramm rastmöglichkeiten anzubringen. die hebel bewegen sich ja beim hochschieben gegeneinander. bei meinem bett sogar soweit, dass sich das parallelogramm überschlägt. ich könnte also an zwei sich aneinandervorbei bewegenden schenkeln löcher zum einrasten anbringen. in diese rastet dann ein bolzen (10...12mm durchmesser ein)
    - für das herausziehen der beiden bolzen (1x links, 1x rechts) stelle ich mir jeweils einen bowdenzug vor. diese beiden bowdenzüge werden zusammengeführt und enden zur betätigung in sowas wie einem fahrrad-handbremshebel (schön klein -> kinderrad)

    hat jemand eine idee zur umsetzung der bolzenmechanik? hat soetwas vielleicht jemand schon einmal gebastelt oder irgendwo gekauft und verbaut?

    lg
    jörg

    hier ein bild von der bettmechanik:

    Bilder

    • rechte Seite ohne montierte Gasfeder.jpg
      • 146,63 kB
      • 1.024 × 768
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. März 2014 um 14:15
    • #2

    Hallo Jörg,
    was spricht eigentlich gegen eine Sicherung mit Gurt?
    Ich meine jetzt weniger ein Gurtband zur Ladungssicherung und Ratsche.
    In der Mitte oder links und rechts oben ein Gurtschloss und ein Stück Sicherheitsgurt mit eingenähter Einrastlasche als Gegenstück. Das ist doch auch die Lösung, die bei der Weißware angewandt wird. Einfach - sicher - unkompliziert! Mir wäre die Lösung mit den Bolzen und Bowdenzügen zu fummelig und unsicher. Vielleicht fehlt mir auch nur das rechte Vorstellungsvermögen! :(

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 24. März 2014 um 14:17
    • #3

    Hallo Jörg!

    Vielleicht suchst du "Federbolzen rastend". Das sind kleine Federbolzen wie der Name schon sagt, wenn man das Kopfstück um 90° dreht bleibt er aber offen, man könnte das Bett in beide Richtungen bewegen, und jewels in den Endlagen durch zurückdrehen des Grifftsücks einrasten lassen.

    Grüße Peter

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 24. März 2014 um 16:55
    • #4

    hallo herby,
    vielen dank für die idee mit den sicherheitsgurten. ich müsste das eine ende an der wand befestigen. das will ich halt nicht.

    hallo peter,
    "ferdbolzen rastend" - genau das ist es! one suchbegriff hilft halt auch die beste suchmaschine nichts ...

    lg
    jörg

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. März 2014 um 18:43
    • #5

    Hallo,

    Du könntest auch über Treibstangen nachdenken
    Welche wie bei einer Türe mit einem Drehgriff bewegt
    Werden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 24. März 2014 um 18:45
    • #6

    Supi, freut mich! :D

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 26. März 2014 um 13:48
    • #7

    hi christopher,

    ja, über solche treibstangen habe ich auch schon nachgedacht. die lösung mit bowdenzügen und am ende federbolzen hat den charme, dass das bedienteil an jeder möglichen stelle sein kann. bei einer treibstange bin ich da sehr eingeschränkt.

    lg
    jörg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™