1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Abfluss Schläuche...

  • 007unbekant
  • 16. März 2014 um 19:12
  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 16. März 2014 um 19:12
    • #1

    Was habt Ihr für Wasser Abfluss Schläuche – Durchmesser eingebaut ??? Danke.

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. März 2014 um 19:20
    • #2

    Hallo,

    habe 25mm und 19mm Abflussschläuche verbaut.
    Wobei der Durchmesser alleine nicht Ausschlaggebend ist für ein gutes Abfließen des Wassers.
    Wenn dein Abwassertank nicht gut be-/entlüftet ist kann das Wasser nicht gut in den Tank fließen
    und gluckert dann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 16. März 2014 um 19:45
    • #3

    Hallo Christopfer,

    an Entlüftung denke ich, aber Gefälle sind genau so wichtig wie Siphon wegen Geruch, und Durchmesser habe ich gedacht aus Baumarkt normale 40-iger grau Rohr???

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. März 2014 um 19:54
    • #4

    Hallo Namenloser,

    ich heiße Christopher mit PH nicht mit PF :evil:

    Klar muß/sollte ein Siphon oder zumindest ein Geruchverschluss verbaut werden um möglichst
    keinen Mief im Fahrzeug bzw. Wohnraum zu haben.
    Die Baumarktrohre kannst Du auch nehmen. Ich habe im Womo Schläuche lieber.
    Das ist aber wie bei so Vielem Ansichtssache.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. März 2014 um 20:01
    • #5

    und auf den Inhalt......
    Für nen 50 oder 75 l Grauwassertank mögen 19 oder 25 mm genügen, aber sobald es deutlich üner 100 l geht, sollte man über 30 oder gar 40 mm nachdenken. Was Christopher über Entlüftung gesagt hat, stimmt so 1:1, was an Wasser unten rausläuft muss oben nachströmen können, sonst stauts.....

    Bei Fäkalientanks egal welcher Größe sind 3 Zoll das Minimum, weil die festen Anteile eben rausmüssen. Da gibts die praktischen Schieberventile. Ich hatte im LKW einen 300 l Fäkaltank, den ich mit einem 4 Zoll Ventil ablassen konnte, dafür gabs auch einen 4 Zoll Schlauch, den ich in einem Abwasserrohr unter dem Auto untergebracht hatte. Dazu gehörte auch ein Kran mit Schlauch, womit ich auf den Frischwassertank zugreifen konnte zur Reinigung von Ventil und Schlauch.
    Und grade beim Fäkalientank ist auf eine Entlüftung mit entsprechendem Querschnitt zu sorgen, um eine wirksame Fließgeschwindigkeit zur Entleerung zu erzielen, die dann aber wegen der Gerüche durch einen entsprechenden Filter gegenüber der Außenwelt abgeschottet werden muss... ich hab das mit einem voluminösen Aktivkohlefilter erreicht. Die Entlüftung brauchte ich übrigens auch beim Spülvorgang der eingebauten Keramiktoilette, die ja mit größeren Flüssigkeitsmengen operiert als die Campingtoiletten.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 17. März 2014 um 11:34
    • #6

    Hallo zusammen

    verwende Abwasserrohre 28 mm z.b. Fa Reich
    da gibts keine Wassersäcke mit Ablagerungen ,
    die den Querschnitt verkleinern und mit der Zeit stinken

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • landsegler
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    zur Zeit Karlsruhe
    • 17. März 2014 um 11:42
    • #7

    Auf Hitzebeständigkeit des Abwasserschlauches achten (!); denn es kann ja vorkommen, dass man kochend heißes Wasser (z.B. vom Spaghettitopf) ablaufen lässt. Einen Originalschlauch (vom Hersteller) in einem Wohnwagen mussten wir einmal austauschen, weil der Abwasserschlauch aus dem Küchenbecken nahezu weg geschmolzen war. Wir ersetzten den durch einen Abwasserschlauch einer Waschmaschine; das funktionierte fortan ohne Schäden, und der Durchmesser war auch ausreichend.

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 18. März 2014 um 08:17
    • #8

    In unserem Wohnmobil war ein Stecksystem der Firma Reich verbaut. Die Rohre waren gut (mit Gefälle) verlegt und vom Durchmesser ausreichend dimensioniert. Leider reißen mit der Zeit die Winkelstücke ein und KÖNNEN (!) dann zu Undichtigkeiten/Leckagen führen. Das war bei uns nach ca. 12 Jahren der Fall, daher habe ich Schläuche verbaut. Da durchgehend verlegt werden diese nicht undicht, das Wasser läuft aber schlecht ab.
    Alex

    Schöner Wohnen!

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 18. März 2014 um 09:22
    • #9

    Ja das hatte ich auch

    20 jahre hatte ich die Leitungen im Weinsberg verbaut ohne schäden
    und beim Neubau hatte ich das gleiche Problem,
    wie du an einem Winkel am Anfang an .
    der hatte anscheinend Spannung beim verlegen
    jetzt ists gut


    und die Brühe läuft richtig gut ab,
    da saugst die Reisköner im Spülwasser richtig an,
    beim ablassen des Wassers

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. März 2014 um 09:30
    • #10

    Hallo,

    ich glaube nicht das das Wasser schlechter abläuft weil Du jetzt Schlauch statt Rohr verwendest.
    Es ist wohl eher der Fall das der Schlauch ungünstiger verlegt ist als das Rohr.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 18. März 2014 um 10:54
    • #11

    genau
    die Wassersäcke wo der Schlauch durchhängt
    während die Rohre immer das Glaiche gefälle haben

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 18. März 2014 um 11:29
    • #12

    Ja, da muss ich nacharbeiten. Hab aber keine rechte Lust, den Krempel nochmal anzufassen...

    Schöner Wohnen!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. März 2014 um 11:41
    • #13

    Hoi

    Oder Schlauch im Rohr, dann hängt nix durch. Ich stelle mir so Elektrorohre für Aufputz vor.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2014 um 19:27
    • #14

    Die 25mm Schläuche kann man auch gut im 40x40mm Kabelkanal verlegen! Dann ist auch die Befestigung bereits geregelt.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™