1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Hydraulische Hubstützen

  • Mamuag
  • 5. Februar 2014 um 19:01
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 5. Februar 2014 um 19:01
    • #1

    Hallo

    Für meinen Wohnauflieger brauche ich noch 4 Hubstützen. Sobald es wieder wärmer wird, möchte ich diese montieren.
    Deshalb bin ich jetzt schon mal am rumschauen was es so gibt.

    Gibt es hier jemand der mit solchen Hydraulischen Hubstützen wie z.b. Goldschmitt Erfahrungen hat. Auch alle anderen dürfen
    etwas dazu sagen oder eine Idee (Hersteller) abgeben.

    Gruss Marcel

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Februar 2014 um 19:12
    • #2

    Hydraulische Stützen gibts auch von Rieco-Titan in den USA. Aber warum soll es unbedingt hydraulisch sein? Wenn die älter werden, dann werden die gerne undicht.
    Ich hab die gleiche Bauart aber als Kurbelstützen, finde ich besser. Die kann man prima mit dem Akkuschrauber bedienen. Bei den Hydraulischen hilft dir der nicht!

    Gruß, Holger

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 5. Februar 2014 um 19:52
    • #3

    Hallo Holger

    Danke, aber diese Stützen sind nichts für mich. Ich habe nur eine geringe Höhe ca. 50cm zur Verfügung da sie unter den Auflieger müssen.
    Auch muss ich die 2 vorderen miteinander runterlassen können um den Auflieger vom Zugfahrzeug zu trennen. Wenn ich mal ein Fahrzeug in die Heckgarage verladen möchte, muss ich bei angekoppeltem Auflieger, nur die hinteren 2 runterlassen können. Die Tragkraft spielt auch eine wesentliche rolle. Der Auflieger wiegt am Schluss ca. 4800kg.

    Auf Grund der geringen unterbauhöhe müssen es Klapp- oder Teleskopstützen sein.

    Gruss

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Februar 2014 um 20:32
    • #4

    Hallo Marcel,

    ich habe zwei von denen unterm Auto. klick mich, ich bin ein 12V-Scherenwagenheber
    Mit der Bodenplatte am Wagenboden befestigt. (Also über Kopf montiert)
    Muss man nur im Winter abschrauben, da die Innereien dem Salzwasser nicht stand halten. :oops:
    Die ersten habe ich vor ein paar Jahren für 22€ gefunden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Vanagaudi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 6. Februar 2014 um 15:34
    • #5

    Ich bin in dieser Hinsicht im Internet unterwegs gewesen. Da gibts es hierzulande genug Auswahl. Stichworte sind "Stützzylinder", "Stützfußzylinder" oder "Stützenzylinder". Die gibt es nach Standard in verschiedenen Hubhöhen. Gute Unterlagen gibt es bei Neumeister Hydraulik GmbH nach Anmeldung, Leichtbauzylinder bietet Beetz Hydraulik GmbH an. Üblicherweise sind diese Zylinder im Anwendungfall Wohnkabine alle überdimensioniert. Aber man muß auch auf das zulässige Knickmoment achten, das beim Aufsatteln entsteht.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 6. Februar 2014 um 17:32
    • #6

    Hallo

    Nunmachmal:

    Danke für den Tip mit den Scherenwagenheber, aber die sind viel zu schwach für meinen Auflieger. Auch habe ich keine
    Lust die immer im Winter zu demontieren.

    Vanagaudi:
    Danke dir für die Suche im Netz. Die Hydraulische Seite ist für mich kein Problem. Da kann ich mir entsprechende Zylinder oder Teleskopzylinder und Schläuche/Leitungen und ev. Pumpenaggregat besorgen und dies dann passend machen.

    Ich bin da eher am Grübeln wie ich die Steuerung machen könnte. Denn ich möchte ein automatisches ausrichten des Aufliegers per Knopfdruck sowie Einzelsteuerung.

    Lässt sich sowas selber bauen ? Ja sicher es lässt sich alles selber bauen, nur, wie?

    Gruss Marcel

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. Februar 2014 um 17:57
    • #7

    Hallo Marcel,
    schau doch mal bei Goldschmitt nach. Die bauen sowas als Fertiglösung.
    Ich weiß, du willst das selber bauen, aber die schreiben auch eine Menge darüber, wie tricky deren Steuerung aufgebaut ist. Vielleicht kannst du dir das eine oder andere abschauen.
    Ich selbst habe von Steuerungstechnik leider kein Ahnung.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Vanagaudi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 6. Februar 2014 um 21:24
    • #8

    Bei Ewo Fluid Power findest du im Katalog elektrisch gesteuerte, hydraulische Abstützvorrichtungen, die auch eine automatische Nivellierung vornehmen.

    edit Leerkabinen-Wolfgang: Link eingefügt

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 6. Februar 2014 um 22:03
    • #9

    Das mit Ewo Fluid Power ist echt ein guter Hinweis, Danke.

    Die Stützen von Goldschmitt und E+P gibt es auch als automatische Nivellierung.
    Aber ich möchte gerne mehrere Systeme was den Preis, Gewicht und Technik angeht, miteinander vergleichen.
    Deshalb bin ich froh um jeden Hinweis.

    Werde diese Hersteller dann einmal Kontaktieren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™