1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Hart PVC Kleben

  • michelb
  • 5. Januar 2014 um 22:48
  • michelb
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 5. Januar 2014 um 22:48
    • #1

    Hallo

    Wollte bei meinem Innenausbau gerne die alte Wandverkleidung (PVC Beschichtung) mit Hart PVC Platten in 1,5mm Stärke überkleben. Jetzt kann ich trotz längerer Recherche keinen passenden Kleber finden! Was würdet ihr bei sowas verwenden?

    -Pattex schließt PE und PP Kunststoffe aus. Gilt das auch für PVC?
    -Eventuell Pattex Teppich und PVC Kleber? Eig ein Dispersionskleber für flexible Stoffe mit saugfähigem Untergrund.
    -Sikaflex 221, 252 oder was anderes von Sika, wobei ich eig vollflächig kleben möchte
    - Polyurethan Leim habe ich mal irgendwo gelesen aber auch weiter nichts zu gefunden...


    Was würdet ihr nehmen?

    Hier noch ein Bild vom Innenraum und vom Fahrzeug ;)

    Bilder

    • 2013-12-17 14.26.00 klein.jpg
      • 208,01 kB
      • 1.000 × 750
    • $T2eC16VHJHYE9nzpeCjkBQVfYKEJrw~~_27.JPG
      • 55,63 kB
      • 639 × 480
  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 6. Januar 2014 um 08:53
    • #2

    BisonTix

    http://www.bison.net/en/products/64…2280-bison-tix/

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2014 um 10:28
    • #3

    Hallo,

    Tangit ist ein PVC-Kleber mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
    Bei Kunststoffen ist es immer ratsam eine Klebeprobe zu machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • michelb
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 6. Januar 2014 um 12:33
    • #4

    Über Bison finde ich leider nur wenig. Scheint aber sehr gute klebeeigenschaften zu haben...

    Tangit scheint der perfekte Kleber für PVC Verklebungen zu sein. Da er die Stoffe vulkanisiert. Da die zu beklebende Wand allerdings auch noch Holz aufweist, bin ich mir nicht sicher, ob das die Lösung ist?

    Wie tragt ihr die beiden Klebstoffe auf?

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 12:36
    • #5

    Den Kleber hab ich immer nur dann verwenden können, wenn er gleichartiges Material leicht anlöste und das beim Aushärten dann verbunden hat. Wenn ich beim Tankbau unterschiedliche Kunststoffe verwendet habe z.B. für Anschlüsse, hats schon nicht funktioniert. Ich hab ihn dann aussortiert.

    Die Grundflächen im Auto sehen mir auch nicht grad einheitlich aus mit den Stellen, wo wohl früher was angeklebt war oder die beige Fläche oben links, und was im Dach los ist, kann man nicht erkennen.

    Da würd ich eher einen anderen Kleber verwenden, weils innen ist, ginge Sika 221, aber mit dem hast Du das Problem, wie man den nötigen Anpressdruck auf der Fläche erzeugt. Da wäre eigentlich ein Kontaktkleber angesagt, aber es sind relativ große Flächen, und dabei stehen die Ablüftzeiten im Weg. Aber das kann man ausgleichen, wenn man für so ne Aktion mit 4 Mann gleichzeitig arbeiten kann....kasten Bier und Grillwürstchen und ein paar Freunde einladen....hihi.....

    In der Wissensbasis sollte man zu Klebern was finden, außerdem gibts zu PU ein paar links im Thread von PaulK über Verklebung seines Bodens im Lander-Wowa ........

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 6. Januar 2014 um 13:10
    • #6

    BisonTix is eine Kontakt kleber. Habe damit holz auf PVC / Polyester geklebt:

    Verarbeitung Substrat Teile kleben: die Operation muß trocken, Fett und staubfrei.Tool: Fijngetande mit einer Kelle oder Spachtel spezielle Bison. Saubere Werkzeuge mit Bison-Entfetter.Belegungsart: beide Teile gleichmäßig und vollständig Schimmel Entriegelung mit der speziellen Bison-Kelle oder mit einer Fijngetande-Spachtel. Dem Spatel aufrecht. Dadurch wird die korrekte Menge des Leims neu installiert. Vorzugsweise eine Fläche von links nach rechts und oben nach unten das andere Feld Mold Release Verarbeitungstemperatur: + 10 ° c verarbeiten nicht runter.Trocknungszeit: 10-25 Minuten.Verbrauch: 1 Liter pro 2-21/2 m 2 (beidseitig-Inge-Zonen).

    Anweisungen zum Kleber. Mindestens 10 Minuten aber nicht mehr als 25 Minuten gründlich trocknen.Wenn das Kleberbett, Anwendung der Finger-Push-ups, die Materialien richtig anfühlt. Dann bestätigen Sie durch abdecken der gesamten Oberfläche fest klopfen oder quetschen. Wenn Karten kleben von kleinen Flächen Besitz Bison eine bestimmte "Schicht Fähigkeit";die Gesalbten teilen können, wenn sehr sorgfältig auf einander, noch etwas miteinander verglichen. Dann bestätigen Sie durch fest für falsch. Um die Teile zu kleben muss ordnungsgemäß schließen. Beulen und Hohlräume verkleinern es Adhäsion Bereich.Luft kann durch Schlag vermieden werden, wenn das Material gleichsam abperlen anfügen.Während der Trocknung der Materials nicht gefährdet mit Bison Gesalbte oder in einem Raum fliegen wo Wasser Dampf oder Staub vorhanden ist. Die Temperatur der Kleber und das Material sollte höher als die des Arbeitsbereichs (18-20 ° c). Diese Kondensation mit Risiko einer fehlerhaften Verklebung. Vorzugsweise nicht höher als 65 % Luftfeuchtigkeit

    Sorry für die Google-Übersetzung! :?

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 14:11
    • #7

    ...die Originalanweisung in nederlands als PN oder an tfrizen@web.de , ich werds übersetzen.

    Fijngetands ist übrigens feingezahnt in D......

  • michelb
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 6. Januar 2014 um 15:57
    • #8

    Ich verstehe die niederländische Sprach recht gut. Du darfst es also auch direkt posten :)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2014 um 16:56
    • #9

    Hallo,

    Tangit wird auf die Klebestelle aufgetragen und dann direkt verklebt.
    Also, die Teile werden in dem feuchten Kleber zusammengefügt ohne die Klebeflächen ablüften zu lassen.

    Wie schon geschrieben rate ich zu einem Klebeversuch.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. Januar 2014 um 20:06
    • #10

    Hoi zämä

    Zitat von michelb

    Ich verstehe die niederländische Sprach recht gut. Du darfst es also auch direkt posten :)


    Picco als Mod: Nein, hier im Forum ist nur Deutsch und Englisch gestattet, damit wir Admins und Mods alle Beiträge verstehen können. Sorry!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 6. Januar 2014 um 20:45
    • #11

    scherzmodus an
    "Hallo Picco, als NordItaliener ist doch die Sprache international - odder ??? :D "
    scherzmodus aus

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 6. Januar 2014 um 22:06
    • #12
    Zitat

    Tangit scheint der perfekte Kleber für PVC Verklebungen zu sein.

    Stimmt perfekt, jedoch wie du geschrieben hast nur reine PVC Verbindungen da es sich bei dieser Art von Klebung um ein Quellschweißen handelt. Auch muss unterschieden werden ob PVC-U (Hart PVC) oder PVC-C (Hart PVC mit höherem Chlorgehalt) verarbeitet wird.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 04:34
    • #13

    By the way, Claudio, was heißt denn "Hoi zämä"?...... :roll::lol:

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Januar 2014 um 08:38
    • #14
    Zitat von ThomasFF

    By the way, Claudio, was heißt denn "Hoi zämä"?...... :roll::lol:

    Als Unterfranke, wo jedes Dorf seinen eigenen Dialekt hat und es zwei Dörfer weiter schon schwierig mit dem Verstehen des Originaldialektes wird, würde ich das mal so interpretieren:
    HALLO ZUSAMMEN :?:
    Aber es kann sein, dass mich mein "Dialektgefühl" täuscht. In dem Fall wird Picco mich sicher korrigieren! :D:wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 11:58
    • #15

    ......glaubst Du ich wär schon ein paar Jahre hier und wüsste das nicht? Ich hab nur die Gelegenheit mal wieder wahrgenommen und den Claudio ein bisserl gutmütig aufs Ärmchen genommen...... butz, butz, widdebutz....hihi..... (in Deutsch für Moderatoren: Wie Du mir, so ich Dir).

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™