1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Gode´s Ausbaublog: Vom Tiefkühlkoffer-Caravan zum Expeditionsmobil

  • Gode_RE
  • 25. Dezember 2013 um 01:24
  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 17. Mai 2014 um 15:40
    • #21

    nicht ganz billig. aber gebraucht wirds sowas wohl kaum geben. Oder?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Mai 2014 um 19:48
    • #22

    Für eine leere Kabine von z.B. Ormocar wird man ähnlich viel bezahlen. 60k mit Ausbau ist aber schon eine Nummer, das geht sicher auch günstiger.

    Gruß, Holger

  • Gode_RE
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 21:29
    • #23
    Zitat von pseudopolis

    nicht ganz billig. aber gebraucht wirds sowas wohl kaum geben. Oder?

    Doch - hier: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…&p=71073#p71073

    ist für 3000 € weggegangen, nachdem er monatelang (!) hier und bei Ebay auf einen Interessenten gewartet hat. Steht jetzt immer noch bei einem Xantener Autohändler auf´m Hof:

    http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inse…/183273267.html

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Mai 2014 um 11:47
    • #24

    Hihihi ... das teil ist ja quasi entkernt. Und ausserdem etwas kurz gewesen. Man könnt natürlich auch einfach nen gebrauchten wohnwagen kaufen, alles rausschmeissen und so einrichten wie es gefällt. Wohnwägen sind nicht teuer und auch mal 7-8m lang. Oder aber den rohen hänger kaufen und die kabine selber bauen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Mai 2014 um 19:52
    • #25

    Das mit dem Wohnwagen entkernen vergiss mal! Ich hab einen 6m Wagen entkernt, aber die Trennwände stehen gelassen. Sonst wäre das Ding zusammengebrochen! Die Möbel sind die tragenden Teile im Wohnwagen und die Decke ist von oben in die Möbel getackert! Ich hab dann immer schon die herausstehenden Klammern an der Decke abgeflext.
    Und das sowas 20 oder 30Jahre im richtigen Fahrbetrieb dauerhaft dicht ist...da muss man einiges dran tun.

    Gruß, Holger

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. Mai 2014 um 10:59
    • #26

    Hab gerade das hier gefunden: http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/wm…tructionTrailer

    Kost ja grad mal die hälfte von deinem kühlkoffer und ist auch neu. Hmmmm.... vielleicht gibts das auch in etwas länger?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Mai 2014 um 19:47
    • #27

    Ach nee,mit den kleinen Rädchen und nur 1350kg,no!

    Gruß, Holger

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. Juli 2014 um 00:50
    • #28

    Die "kleinen Rädchen" sollte man nicht unterschätzen ... die tragen Hochlasten! Und laufen unglaublich stabil hinterher...

    3 Mal editiert, zuletzt von Gode_RE (24. April 2016 um 21:58)

  • Gode_RE
    Gast
    • 1. September 2014 um 23:10
    • #29

    .

    2 Mal editiert, zuletzt von Gode_RE (24. April 2016 um 21:51)

  • biwakflieger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 3. September 2014 um 21:33
    • #30
    Zitat von pseudopolis

    nicht ganz billig. aber gebraucht wirds sowas wohl kaum geben. Oder?

    Bin ich per Zufall darüber gestolpert:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…5412?ref=search

    Bilder

    • 03-09-2014 21-31-44.jpg
      • 90,82 kB
      • 673 × 752
    • 03-09-2014 21-38-16.jpg
      • 110,34 kB
      • 669 × 740

    Einmal editiert, zuletzt von biwakflieger (3. September 2014 um 21:40)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. September 2014 um 21:35
    • #31

    ... naja, solange da kein Fisch oder Fleisch drin war :roll: Da würde ich erst mal riechen gehen!

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. September 2014 um 22:24
    • #32

    ....sind kein wirkliches Hindernis.......aber ich gebe zu, die Beschäftigung mit einem total versifften alten Kühltransporter kann ziemlich eklig sein, bis man alles weg und erneuert hat. Ich hab mal mit einem Freund einen 13,50 m Kühlaufleger für Schweine- und Rinderhälften saniert, der technisch total in Ordnung war (Königszapfen, Verriegelung, Hubrollen, Luftfedern, Achsen, Bremsanlage, alles zwischen 2 Jahre und neu). Der wurde wegen einer Pilzinfektion aus dem Verkehr gezogen und wir bekamen den geschenkt. Den haben wir in 14 Tagen meist im ABC-Schutzanzug desinfiziert und gesäubert. Dann wurde eine neue Innenhülle eingebaut und der Ausbau zu einer schönen Wohn- und Werkstatt - Kabine mit Transportabteil für einen 406er Unimog konnte beginnen.Die Reinigung mit Profi Equipment und einen Teil der Sanierung konnte wir übrigens durch den Verkauf des Kühlaggregats mit einem fast neuen Porsche-Industriemotor finanzieren.

    Im Normalfall sind solche Maßnahmen nicht nötig, man muss bloss alles sorgfältig reinigen und versiffte Stellen ersetzen. Die Innenholzverkleidung flieg raus, vom Aufbereiter kommt eine "Duft"-Tilgung auf die Isolierung. Unten im "Fußleistenbereich" kann es sein, dass man die Isolierung etwa 5 bis 10 cm rausschneiden und durch Styrodur ersetzen muss. Es hängt vom Zustand es Bodens ab, ob dieser ersetzt, oder nur überdeckt werden muss.

    Das Problem bei älteren Wagen kann sein, dass unter dem Boden und vor allem im Wandanschluss die Korrosion weit fortgeschritten ist, das sieht man beim Auftrennen der Isolierung. Das solte man probeweise an einem kleinen Stück eigentlich vor der Kaufentscheidung machen. Dann kann man entscheiden, ob man gegen einen sehr kräftigen Preisnachlass das Ding dennoch kauft und saniert oder ob man die Finger davon läßt. Das Problem ist, dass die Wagen unzählige Male gekärchert worden sind und die Ecke zwischen Wand und Boden kann eine Schwachstelle sein.

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 17. März 2016 um 06:32
    • #33

    Hi

    Wäre nett wenn du mal Bilder vom fertigen Ausbau Posten könntest.

  • Gode_RE
    Gast
    • 24. April 2016 um 21:52
    • #34

    Habe ich soeben getan - der ganze Beitrag ist von mir von Beginn an überarbeitet und konsolidier worden. Ich hoffe, er gefällt...!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. April 2016 um 02:07
    • #35

    ... dieses Ding mit seiner unglaublich vollständigen und technisch hocheffektiven Einrichtung und Ausstattung... ich mache einen inneren Kniefall...auch weil sowas weit jenseits meiner technischen Möglichkeiten gelegen haben würde, auch als ich noch jünger war.

    Ich hab zwar mal einen Geländeprototyp konstruiert und auch gebaut, aber das war ne Nummer, wovon ich eher was verstand und bei dem es auf die optische Perfektion, die Du hier erzielt hast, nicht so angekommen ist.

    Aber eins hab ich dabei damals gelernt: Man muss es unbedingt wollen, seine persönlichen Vorstellungen in die Realität umzusetzen und bereit sein, kompromisslos was falsches oder minder gelungenes wieder rauszureißen und neu zu machen. Und der Wille dazu darf nie erlahmen......

    Nur so kommen solche Ergebnisse zustande... aber wem erzähl ich das......

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 25. April 2016 um 06:06
    • #36

    Vielen Dank

    Wahnsinn Anhänger den ihr auf die Beine gestellt habt, Vorallem die Technische Ausrüstung.

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. April 2016 um 21:08
    • #37

    Danke für das Feedback.Ja, das mit der "Kompromisslosigkeit" ist mir ebenfalls "lieb und teuer" geworden dabei, vor allem letzteres...

    Spannend ist übrigens, dass es außer Euch beiden keine weiteren Lesezugriffe auf diesen Thread mehr gegeben hat. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ja einfach nur den alten Thread überarbeitet und nicht einen neuen eingestellt habe. So denkt jeder anhand der bekannten Überschrift "habe ich schon gelesen" und somit bleibt diese komplette neue Überarbeitung unentdeckt. Ist wie Ostern, wenn man die versteckten Schokoeier erst im August wiederfindet... *lach*

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. April 2016 um 21:18
    • #38

    Hoi zämä

    Zitat von Gode_RE

    Spannend ist übrigens, dass es außer Euch beiden keine weiteren Lesezugriffe auf diesen Thread mehr gegeben hat. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich ja einfach nur den alten Thread überarbeitet und nicht einen neuen eingestellt habe.


    Abgesehen davon dass Deine Info falsch ist (Zumindest ich hab darauf heute früh zugegriffen) macht es natürlich auch keinen Sinn in einem Forum alte Beiträge abzuändern.
    Mehr noch: Es kann einen Tread unverständlich machen, deshalb bitte zukünftig nicht mehr alte Beiträge ändern sondern neue schreiben, danke!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. April 2016 um 22:15
    • #39

    ...aus, dass du einen TV Außenanschluss und eine Schüssel/Planarantenne auf Dreibein dabei hast, wenn es sich wegen der Bäume am Standplatz als ungünstig herausstellt, den ganzen Hänger wegen des TV-Zugangs bewegen zu müssen. Wenn nicht, ist das die einzige Imperfektheit, bei der ich Dich in diesem Bau hätte erwischen könne....hihi... ich hab lange danach gesucht :wink: . Aber so eine Festestellung wäre ja leicht argumentativ zu entkräften, zB mit TV schaue ich sowieso nicht, wenn ich allein unterwegs bin...hihi... oder : ich rangiere solange, bis ich einen Zugang gefunden habe...hihi.

    Da kenn ich aber einen CP bei Potsdam an einem See, wo ich selbst mit einem25 m Koax an der Dreibeinschüssel und mehrmaligem Standplatzwechsel des Wowa keinen Zugang gefunden habe. Der einzige Platz, wo Empfang möglich war, stand voll mit so vielen Antennen von Dauercampern, dass ich selbst da nicht zum Zuge kam. Die Sendung abends, wo ich scharf drauf war, hab ich mir mittels Bierinfusionen beim Platzwart in dessen Kabuff erschlichen, der hatte Kabelfernsehen....hihi....

    Am nächsten Tag hab ich dann mein Koax an eine Dauercamperschüssel, wo der Eigentümer nachweislich länger nicht da war, angeschlossen. Zur Buße hab ich dem dann meinen Reserve LMB drangelassen, weil seiner schlecht und technisch überholt war.

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. April 2016 um 23:37
    • #40

    ne, ich hole mir dann das Sat-Signal vom Zugfahrzeug, wenn der Anhänger abgeschattet sein sollte. Wenn beide abgeschattet sind, dann ist eben nix mit Sat-TV. Dann kann ich DVBT nutzen oder Internet. Für Radioempfang DAB+ und analog, geht immer.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™