1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Grosser Kompressor-Kühlschrank

  • Mamuag
  • 13. Juli 2013 um 18:59
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 13. Juli 2013 um 18:59
    • #1

    Hoi Zämä

    So, langsam bin ich daran die Küchengeräte für meinen Wohnauflieger zu suchen.
    Habe alles eigentlich schon gefunden, nur beim Kühlschrank bin ich hängen geblieben.

    Ich möchte eigentlich gerne einen Kompressor-Kühlschrank. Der grösste den ich gefunden habe ist der CR-140.
    Ich habe aber mehr Platz (ca. 126cm hoch) und möchte einen grösseren Kühlschrank.
    Der grösste Absorber wäre von der Grösse her (mit 124cm) ideal. Aber ich will kein Absorber.

    Hat da jemand eine Ahnung ob es noch grössere gibt? Wenn ja, wo?

    Danke für Eure Hilfe

    Gruss Marcel

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 13. Juli 2013 um 23:39
    • #2

    Hallo Marcel,

    es gibt noch größere (aber mit Gefrierfach),
    z.B:
    - Waeco HDC-161 (121 cm)
    - Kissmann KT 210/4 (123 cm)
    - Isotherm Cruise 165 (122 cm)

    Gruß
    Jürgen

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 14. Juli 2013 um 08:30
    • #3

    Hoi Marcel

    nimm einen A+++ Haushaltskühlschrank und betreibe ihn über einen entsprechend dimensionierten Wechselrichter.

    http://www.topten.ch/deutsch/auswah…ke.html&fromid=

    Beste Grüsse, Andreas.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 14. Juli 2013 um 21:10
    • #4

    Hallo Jürgen
    Hoi Andreas

    Danke Euch beiden für die Info und Ratschläge.

    Jürgen:
    Ja, der Waeco ist schon was. Warum ich bloss nie im Yachtprogramm von Dometic nachgesehen habe..??..

    Andreas:
    Ich habe auch mit dem Gedanken eines Haushaltskühlschrank gespielt. Das Problem ist das der Wechselrichter nur in Betrieb sein
    sollte wenn der Kompressor auch Strom braucht. Sonst wird er sinnlos Energie verheizen. Da müsste dann eine Schaltung her.
    Wäre für mich als Elektriker kein Problem. Trotzdem ist mir einer aus dem Camping oder Yachtbereich lieber. Auch sind diese leichter.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 15. Juli 2013 um 08:32
    • #5
    Zitat von Jogibär

    Hallo Marcel,

    es gibt noch größere (aber mit Gefrierfach),
    z.B:

    - Isotherm Cruise 165 (122 cm)

    Soweit ich weiss gibt's den Cruise 165 seit Mai 2012 nicht mehr, der ist mit dem grösseren 195 ersetzt worden - der hat aber 2 Kompressoren @35 Watt. Ich habe den 195 - schönes Teil, durchdachtes Inneres, solide Türen und -schlösser, aber halt stromhungrig...

  • apiroma
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 28. Dezember 2013 um 07:24
    • #6

    Was spricht dagegen, einen Haushaltskühlschrank zu modifizieren, d.h. das Teil zu einem Kältetechniker zu bringen und einen entsprechenden Kompressor einbauen zu lassen.
    Dann kann das Teil 230V und 12/24V ab!!

    Wenn wir schon Geld in unsere Mobile investieren, warum soll es daran scheitern??

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Dezember 2013 um 09:57
    • #7

    Wechselrichter, die nur arbeiten, wenn der verbraucher strom braucht, gibt es. Zb von steca, wenn ich mich recht erinnere. Du brauchst dann nur einen kühli mit mechanischem thermostat. Frag mal im solarfachhandel nach, die wissen auch, welche kühlis keine elektronische temperaturregelung haben. Ausserdem gibt es noch solarkühlschränke, die auch für 12V ausgelegt sind. Gib das stichwort mal bei google ein, da wirst du fündig. Es gibt sogar solarkühltruhen, aber wohl eher für die strandbar ohne hausstrom, als fürs auto gedacht :D

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Dezember 2013 um 11:01
    • #8

    Mann kann auch einen externen Thermostaten verwenden,z.B.von Conrad, und damit den Wandler ein/ausschalten.
    Einziger Nachteil:Es ist kein Licht imKühlschrank wenn nicht gerade der Kompressor läuft.

    Gruß, Holger

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 28. Dezember 2013 um 19:00
    • #9

    Hallo

    Bei mir hat sich das erledigt.... habe den Waeco CR140 gekauft. Dieser sollte schon reichen und
    hat eine gute Energieeffizienzklasse A+.

    Aber vielleicht kann jemand anders die Diskussion oder Ideen gebrauchen.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™