1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

ich bins

  • 3125
  • 29. Januar 2013 um 12:48
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Februar 2013 um 10:20
    • #41

    Hallo Alexander,

    habe diesen Thread gelesen und aus deinen Beiträgen raus gelesen das Du verkrampft an der Pu-Absetzkabinenlösung klammerst.
    Bei deinen Anforderungen wirst Du mit einer Absetzkabine auf einem Doppelkabiner nicht glücklich da Du versuchst alles rein zu stopfen
    und nachher keinen Platz mehr hast um Dich zu bewegen geschweige denn Dich wohl zu fühlen.
    Mit deinen Wünschen würde ich entweder auf einen T5 oder ähnliches Fahrzeug setzten wenn es denn eine Absetzkabine sein muß
    oder aber ein Wohnmobil neben dem Pickup stellen um dann mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu faheren und dabei auch Spaß haben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 1. Februar 2013 um 13:56
    • #42

    Hallo Cristopher,

    an dem PU und der Absetzkabine würde ich gerne festhalten, aber wie Du schon treffend bemerkt hast

    - das wird wohl nichts -

    ich bin schon dabei meine Ansprüche bzw. die Form des Schneckenhauses zu ändern.

    entweder ne kleine Kabine oder nen Auflieger, wobei letzters deutlich mehr Form annimmt.
    beides hat klar Vor- und Nachteile ....

    deshalb geht es jetzt an das Gesamtkonzept - bzw. an das Grundfahrzeug und was man damit bewerkstelligen kann.

    Mein Thema ist, das ich mit dem "Fahrzeug" mich normal bewegen kann (auch leichtes Gelände, Bsp. im Wald mit grünem Schild an der Frontscheibe) und trotz alledem auch noch im Bankenviertel in Frankfurt um die Ecke fahren kann.
    Ferner sollte für Frau, Hund und Kind Platz sein :D (Urlaub und Kurzreisen nur mit 2 Personen und Hund)
    Das Fahrzeug bekomme ich von der Firma und habe die freie Wahl (soweit das ganze im finanziellen Rahmen bleibt)

    Das Schneckenhaus wird privat finanziert.

    So, nu noch ein bisschen Komfort und ein paar Annehmlichkeiten und da steht es, das perfekte Ding für uns ....

    Wie und was es sein wird steht im Moment wieder in den Sternen ....

    Klartext:
    die große Wohnkabine geht nicht mit dem PU - ferdisch
    was kommt danach - weiss ich nocht nicht - ich bin aber dran

    Gruß
    Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 14:30
    • #43

    ...damit türmen sich neue Hindernisse auf, denn der Umbau mit der Pritsche geht dann mal garnicht, weil die Firma das Auto nach Ablauf der Leasingzeit ja zurückgeben will..... achte übrigens drauf, dass dein Arbeitgeber im Leasingvertrag ausreichend viel KM eintragen lässt...einer Bekannten ist das passiert, da hat der Chef nur soviel eintragen lassen, dass sie die nur mit den Fahrten zur Arbeitsstelle locker herunterfährt. Noch nicht mal für die Dienstreisen wäre Raum, und die zusätzlich KM werden am Ende mit 0,23 € in Rechnung gestellt...das wären in 3 Jahren über 60.000 km zum abrechnen....tztztz..... und die müsste sie selbst tragen......
    Im Moment sind sie am verhandeln......Fehler vom Chef...keine heimliche Boshaftigkeit, nimmt sie an....

    So, ein Auflieger ----fifthwheeler in neudeutsch....scheint da eine der Lösungen zu sein...hihi....nur...sowas ist teuer, da wäre ein Wohnwagen die günstigere Lösung. Gelände mit Wohndose ist sowieso Null, gute Feld- und Schotterwege gehen mit beidem...also abstellen und solo im Wald rumdüsen.....

    Da müsstest Du dich nur gedanklich von möglichen Vorbehalten zu dieser ach so sehr bürgerlichen Lösung verabschieden....hihi.....

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 1. Februar 2013 um 14:41
    • #44

    Hallo Thomas,

    sorry, hatte ich nicht erwähnt - das Auto wird gekauft - hier wird nichts "uff pump" gemacht :D
    wir strecken und nur so weit wie unsere Decke reicht :D:D:D

    (lass uns die nächsten Tage mal telefonieren - wenn alles "rum" ist :wink: )

    Gruß
    Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 1. Februar 2013 um 19:11
    • #45

    Hallo Leutz,

    ich hab mal ne zeichnung mit nem ISUZU Double Cab drunter gemacht - jops ja
    mein kleines Hirn sagt: "sieht eigentlich nicht schlecht von den Proportionen aus" :roll:
    hab ich da ein Denkfehler oder Seefehler ?
    ACHTUNG !!! es geht im Moment nicht um das Gewicht

    die Bodenlänge ohne Absatz auf der Pritsche ist 160cm
    wo liegt mein Fehler, das sollte doch aussehen wir auf dem Bild das mir holger4x4 gepostet hat *verzweifel*

    lg
    alexander (der jetzt erst mal ein rotwein trink *seufz*)

    upps vergessen - ROH = 1295 mm

    Bilder

    • isuzu-double-cab-sideview.jpg
      • 101,06 kB
      • 1.138 × 571

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 1. Februar 2013 um 19:44
    • #46

    juhu, cih hab den fehler gefunden :D
    zeichnung folgt

    lg
    alexander
    (rotwein in maßen hilft :mrgreen: )

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 1. Februar 2013 um 19:51
    • #47

    fehler ist behoben - sieht nicht viel anders aus *noch mehr verzweifel*
    lg
    alexander

    Bilder

    • isuzu-double-cab-sideview-1.jpg
      • 101,22 kB
      • 1.133 × 572

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Februar 2013 um 22:18
    • #48

    Hallo Alexander,

    stimmt, deine Zeichnung sieht garnicht schlecht aus.
    ABER, Du hast einen sehr großen Hecküberhang und dazu ist das auch noch der Teil
    der Kabine in welchem das Gewicht ist.
    Mal eine einfache Rechnung. Wenn Du drei Meter Radstand hast und bei 1,5m hinter der Hinterachse
    50Kg platzierst drücken diese 50Kg mit 75 auf die Hinterachse und entlasten die Vorderachse um 25Kg.
    Was ich damit deutlich machen möchte ist das so gut wie alles was Du in die Kabine bringst/baust mit mehr
    als dem Eigengewicht auf die Hinterachse drückt.

    In deinem Fall würde ich auch zum Wohnwagen raten da Du zur Kabinenbefestigung auch kleine Veränderungen
    am Fahrzeug machen mußt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Februar 2013 um 23:52
    • #49
    Zitat von VWBusman

    ..
    In deinem Fall würde ich auch zum Wohnwagen raten ....

    Wohnwagen ist uncool, hat man mir nach so einem Vorschlag erklärt :!::mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Februar 2013 um 11:50
    • #50
    Zitat von nunmachmal

    ....Wohnwagen ist uncool, hat man mir nach so einem Vorschlag erklärt......

    Liegt alles im Auge des Betrachters..... es soll ja immer noch Leute auch fortgeschrittenen Alters geben, die eine Automatik im Auto für unsportlich halten und sie deswegen ablehnen.....

    Übrigens....was soll an diesem hier uncool sein?
    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/n…d-a-876162.html

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. Februar 2013 um 11:54
    • #51
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Übrigens....was soll an diesem hier uncool sein?

    Der Preis, nur der Preis!!!!!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 2. Februar 2013 um 12:09
    • #52

    Hallo Alexander

    Deine Zeichnung in aller Ehren.
    Die Maße entsprechen in etwa dieser Fehlkonstruktion.
    Gesund schaut das nicht mehr aus.
    vom Gewicht will ich gar nicht viel sagen,die Kabine hat so weit mir bekannt ist, etwas über 800 kg ( noch ohne Wasser usw. )
    Das Fahrverhalten ist nur mit großen Aufwand am Fahrwerk einigermaßen fahrbar.
    Jede Kurve wird zum Spielchen... kipp ich, oder rammt mich der Truck von hinten....

    Mein Tip:
    schraube deine Ansprüche nach unten oder vergiß es.

    Bilder

    • Knaus.JPG
      • 25,56 kB
      • 475 × 300

    Gruß Rudi

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Februar 2013 um 14:23
    • #53
    Zitat von 3125

    fehler ist behoben - sieht nicht viel anders aus *noch mehr verzweifel*
    lg
    alexander

    wenn ich mir das so anschaue... das sieht mehr nach 40cm Überhang hinten aus, also Bodenlänge der Kabine 2m. Vorher war mal von 80cm die Rede. Wat denn nu?
    Außerdem muss die Kabine noch 5cm nach hinten, du hast die vordere Bordwand unterschlagen ;)

    Gruß, Holger

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 2. Februar 2013 um 15:21
    • #54

    Hi

    hab mal deine Zeichnung mit Maßen versehen.
    Ist schon eine Monsterkabine.
    Die gelbe Kabine wär das absolut maximale was ich einer DoKa zumuten würde.
    Aber auch nur mit einer leichten Kabine, mit leichten Innenausbau und gewichtsoptimierten Ausbau.
    Der Grundriss ist ein Vorschlag bei einer 220er Kabine.

    Denk mal über den Ford Ranger nach.
    Der Radstand ist etwas länger und der Abstand Fahrerhaus zur Achse ist 5 cm mehr (nicht viel aber doch etwas)

    Bilder

    • DMax Cab.JPG
      • 50,46 kB
      • 750 × 819

    Gruß Rudi

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 2. Februar 2013 um 20:29
    • #55

    Hallo Zusammen,

    jops, ja, mein Weltbild wird gerade neu aufgebaut :roll:

    holger4x4,

    Zitat von holger4x4

    Vorher war mal von 80cm die Rede.


    sind es immer noch :) zumindest in der Zeichnung

    Rudi,

    Zitat von Rudi

    hab mal deine Zeichnung mit Maßen versehen


    suuuuper, danke - bleibt aber immer noch zu groß (ich mein den Ursprung)

    so, nu ma "Budder bei di Fish"

    Zitat von Rudi

    Denk mal über den Ford Ranger nach


    der Ford Ranger (danke an Rudi) ist in die engere Auswahl gerutscht :P

    es wird kein DOKA mehr, nur noch 1,5 CAB (ja, ich habe mich durchgesetzt) :oops:

    wie es aussieht werde ich versuchen die Pritsche loszuwerden (Gewichtsvorteil hab ich gelernt) und das ganze nicht mit "Riffelblechle" zu bestücken wenn die Kabine nicht auf dem Fahrzeug ist - gibt schönere Materialien (Granit, Basalt und Mamor) :D


    FAZIT: ich hab bis jetzt mehr als wie wenn viel mitgenommen (wasn deustch - egal)

    Die Planungen laufen ab nächster Woche weiter - nachdem ich den Fordhändler bearbeitet habe .... :mrgreen:

    Wolfgang: ab wann gehört dieser "Tröööt" ( ich weiss nicht ob ichs richtig geschrieben habe :( ) nicht mehr unter sonstiges ?
    oder gibts ein Forum "Hoffnungsloser FALLLLLLLLL" :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    und zum Abschluss (falls der "dingsbums" hier verschoben wird, oder neu eröffnert wird)

    "gebt Euch ein Küsschen, reicht Euch die Hände, dieser Thread ist zu ÄNDÄ"


    Vielen Dank bis jetzt
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 3. Februar 2013 um 01:23
    • #56

    Hallo 3125,
    nachdem die Vorschläge vom 3,5t Pickup bis zum Wohnwagen gingen, gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu. Auch wenn du hier offiziell den Sack zu gemacht hast.
    Manchmal ist hier allgemein die Rede davon, dass bei "ungünstiger" Beladung das Fahrverhalten "schlechter" wird. Aber was heißt das?
    Bei PKWs versucht man, die Achslastverteilung konstruktiv in Richtung 50:50 zu bringen. Beim Pickup ist die Auslegung des Fahrwerks ein Kompromiss zwischen unbeladen und beladen. Die Variante, die sich mit einer Kabine ergibt, dürfte für viele Pickup weit von diesem Kompromiss entfernt sein.
    Ich habe den Eindruck, du hältst weiterhin an einer "komfortablen" Kabine fest und suchst jetzt das Fahrzeug, bei dem mit deiner Wunschkabine die Hinterachslast nicht überschritten wird. Das ist aber nicht das alleinige Kriterium. Rechne immer auch die Vorderachslast aus und ermittle, wie weit der Schwerpunkt bereits in Richtung Hinterachse gewandert ist.
    Solange du es in der Hand hast, wie schnell du mit dem Teil in eine Kurve fährst, und solange keine Grenzsituation auf tritt, kommst du immer heil von A nach B. Es kann aber bereits bei einem einzigen ernsthaften Ausweichmanöver ins Auge gehen.
    Solch eine Situation (also schnell ein Hindernis umfahren mit schnellen Lenkbewegungen) simuliert der Elchtest. Und der ist bei einem Pickup ohne Kabine schon nicht ganz ohne

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn dann noch eine Kabine drauf ist, wird es nicht besser. Das nachfolgende Filmchen heißt zwar "Elchtest", ist aber keiner. Ist nur eine etwas zu schnelle Kurvenfahrt. Wenn ich irgendeinem Traktor ausweichen muss, will ich doch nicht gleich auf der Seite liegen. Da hätte ich für meine Begriffe einfach zu wenig Einfluss auf die weitere "Fahrt"-Richtung.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wäre doch vielleicht auch interessant zu wissen, was die Pickup-Fahrer hier im Forum für Achslasten haben und wie sie ihre Gefährte einschätzen, was die Komfort- und Sicherheitsaspekte an geht (also Ansprechen der Lenkung? Schaukeln oder gar Beinchen heben bei schneller Ausweihbewegung? Untersteuern auf nasser Fahrbahn?).
    Ich hätte auch noch den Hinweis auf einen Lösungsansatz.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Restler

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Februar 2013 um 09:50
    • #57
    Zitat von restler

    Wäre doch vielleicht auch interessant zu wissen, was die Pickup-Fahrer hier im Forum für Achslasten haben und wie sie ihre Gefährte einschätzen, was die Komfort- und Sicherheitsaspekte an geht (also Ansprechen der Lenkung? Schaukeln oder gar Beinchen heben bei schneller Ausweihbewegung? Untersteuern auf nasser Fahrbahn?).
    Gruß Restler

    Hi, das kann ich dir sagen:
    Ford Ranger 1-1/2 cab XLT Ausstattung BJ 1/2008 mit Fahrer (90kg), 60L Diesel im Tank, Anhängerkupplung, Load-Plus Federn, Werkzeugkiste, Gurte und was sonst so im Auto ist:

    VA: 1195
    HA: 855
    Summe: 2050kg das sind 200kg mehr als lt Ford Angaben (1845kg). Ein Teil davon geht zu Lasten der AHK (32kg)!

    Aufgesattelt mit Kabine, Ormocar 40mm GFK, komplett eingerichtet, aber ohne Urlaubsgepäck und Vorräte, mit Campingmöbeln, Markise, Gas:

    VA: 1235 also +40kg gegenüber leer
    HA: 1675 +820kg
    2910 kg total, Kabinengewicht 860kg

    Zulässige Gewichte:
    VA: 1430
    HA: 1850
    Da ist alles noch im grünen Bereich.
    zggw: 2995kg, bleiben nur noch 85kg Zuladung was sicher nicht legal reichen wird.

    Fazit: Die Gewichtsverteilung ist ok, Achlasten auch, in der Summe fahren wir vermutlich immer mit 100kg zu viel rum. :oops: (Den AHK Träger habe ich danach noch abgebaut, 32kg am ganz hinteren Ende machen sich schon bemerkbar)
    Die Werte oben gelten für meine schwerpunktsoptimierte Kabine. Bei einer serienmäßigen Tischer/Nordstrar 240 wäre die HA-Last am Limit oder drüber.

    Zum Fahrverhalten: das macht keine Probleme, auch kein Wippen oder Aufschaukeln wie das bei anderen manchmal vorkommt. Zusatzfedern welcher Art auch immer sollte man aber schon einbauen. Ohne wird die Kurvenlage doch sehr dynamisch.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™