1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gastank

  • kb1698
  • 3. Januar 2013 um 23:28
  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 3. Januar 2013 um 23:28
    • #1

    Hallo!
    Ich wollte Euch fragen, ob es möglich ist, einen üblichen Gaskocher, Heizung und Kühlschrank, die normalerweise im WoMo mit Gasflaschen betrieben werden mit LPG zu befeuern?
    Ich überlege, statt der Flaschen so einen Unterflurtank anstelle des Reserverads einzubauen, wie man sie bei Benzinern die auf LPG nachgerüstet werden kennt. Dann könnte man einfach bequem an Tankstellen Gas auffüllen.
    Ist das machbar?
    Grüße!
    kb1698

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 03:32
    • #2

    ...das LPG in seiner Zusammensetzung gegenüber vor 25 Jahren nicht verändert hat. Da habe ich genau das gemacht, weil ich den Tank aus einem PKW ausbauen musste und übrig hatte (Tiefgarage in der Firma wurde für Gasautos gesperrt, seitdem fahre ich Diesel....hihi).

    Nur, wenn Du einen Tank mit Prüfzeichen für die nächsten 10 Jahre kaufen und die Installation bezahlen musst, dann überleg, dass Du mit dem Tank bei heutigen Gaspreisen (Flasche) pro Kilo etwa zwischen 70 und 90 Cents sparst. Ich brauche mit meinem Wowa ohne Wintercamping etwa 22 kg im Jahr, würde also unter 20 Euro im Jahr "verdienen". Ich finde, die Investition amortisiert sich nicht, zumal Du den Tank nach 10 Jahren erneut zur Druckprüfung geben musst.

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 4. Januar 2013 um 07:49
    • #3

    Danke für die Antwort!
    Mir geht's dabei weniger ums Geld-, als um's Platzsparen. Und bequemer ist, denke ich, auch.
    Solche Reserverradta ks hab ich schon für 80€ im Netz gesehen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Januar 2013 um 08:14
    • #4

    LPG und flaschengas ist das selbe. Nur die besteuerung ist anders. Ein freund in italien betankt seine gasflaschen, die er für den herd daheim braucht, sogar mittels LPG anschluss, den er an seinem womo angebracht hat ;)

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 4. Januar 2013 um 18:24
    • #5

    Aber legal ist das, wenn ich damit im WoMo koche und heize?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Januar 2013 um 18:41
    • #6
    Zitat von kb1698

    Aber legal ist das, wenn ich damit im WoMo koche und heize?

    Ja, das LPG ist besteuert wie Diesel und das Flaschengas in der Flasche (ohne Blechrand) das Heizöl.
    Es steht dir frei mehr Steuern zu bezahle wie nötig, nur umgekehrt solltest du dich nicht erwischen lassen.
    Genauso kannst du ein Dieselaggregat mit Heizöl betanken, wenn der damit erzeugte Strom zum Kochen oder Heizen verwendet wird.

    Aber zurück zum Tank. Aus einem LPG-Tank wird das Gas flüssig entnommen!!
    Aus der Campinggasflasche kommt der Stoff gasförmig.
    Mit Flüssiggas kannst du keinen Kocher und Co betreiben!!!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 20:27
    • #7
    Zitat von nunmachmal

    ... Aus einem LPG-Tank wird das Gas flüssig entnommen!!....

    Biste sicher? Ich hab bei meinem zylinderförmigen Tank das Entnahmeventil noch oben gedreht, dahinter das 50 mB - Ventil angeschraubt, damit gings problemlos mit dem Kochen und Kühlen und Heizen. Der James Cook hatte das mit nem 8 kg-LPG-Tank ganz genau so serienmäßig und auch der wurde mit LPG befüllt.

    Auch am Ausströmventil der Gasanlage auf dem Vergaser, das ja hinter dem Druckminderer angebracht ist, kam "es" gasförmig an. Ich denke mal, durch den Druckminderer, denn nix anderes ist auch das 50 mB - Ventil, wird der Aggregatzustand geändert. Ich hatte wohl einen Eis-Ex dran, weil es schon bei + 5 Grad anfing, zu befrieren.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 4. Januar 2013 um 20:37
    • #8
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Ich finde, die Investition amortisiert sich nicht, zumal Du den Tank nach 10 Jahren erneut zur Druckprüfung geben musst.

    Bei den Tanks von Whynen (oder vielleicht auch bei allen neuen Tanks?) entfällt seit einiger Zeit die Überprüfung alle 10 Jahre.

    Zitat von pseudopolis

    LPG und flaschengas ist das selbe.

    Nicht unbedingt. In den Flaschen ist in der Regel Propan, das LPG enthält je nach Jahreszeit bis zu 60 % Butan. Über 0°C kein Problem, aber darunter wird das Butan nicht mehr verdampfen. Dann kann es passieren, dass man nicht mehr heizen oder kochen kann, obwohl der Tank (beinahe) voll ist. Da wäre dann Heizen des Tanks angesagt.

    Zitat von nunmachmal

    Mit Flüssiggas kannst du keinen Kocher und Co betreiben!!!!

    Natürlich kann man. Nunmachmal, du nimmst es doch sonst immer so genau :wink:. Ich formuliere mal um: Heizen , Kochen usw nicht möglich mit flüssig entnommenem Gas aus einem LPG-KFZ-Tank.
    Gruß Restler

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 4. Januar 2013 um 21:31
    • #9

    Hallo kb1698,

    es wurde ja schon gesagt, dass man auch das LPG für das Bewferuern des WOMO´s henmen kann. Wir haben das auch so gelöst, um im Ausland nicht Flaschentauschen zu müssen, da diese zu den deutschen Anschlüssen nicht kompatibel sind.

    Bei Tank gibt es aber zwei Ausführungen 1. Entnahme aus der flüssigen Phase und 2. Entnahme aus der gasförmigen Phase. Du braucht auf jeden Fall den zweiten Typ => also keinen Tank aus dem Bereich Motortreibstoff (der ennimmt flüssiges LPG und verdampft das im Motor zu Gas. Der Druckwinderer kann auch nur den Druck von gasförmigem LPG mindern und hat NICHT die Funktion des Verdampfers!

    Durch Wechsel des Entnahmeeinheit können die Tanks schnell umgebaut werden.

    Besten Gruß

    HWK

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 4. Januar 2013 um 22:08
    • #10

    Super!
    Danke für die Tipps! Jetzt seh ich schon klarer.
    Grüße an alle!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Januar 2013 um 23:35
    • #11
    Zitat von restler

    Natürlich kann man. Nunmachmal, du nimmst es doch sonst immer so genau :wink:. Ich formuliere mal um: Heizen , Kochen usw nicht möglich mit flüssig entnommenem Gas aus einem LPG-KFZ-Tank.
    Gruß Restler

    Ich werde alt. So ist es richtig formuliert. :oops:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™