1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

  • Johannes LT45
  • 22. Oktober 2012 um 13:51
  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 22. Oktober 2012 um 13:51
    • #1

    Hallo,
    ich bin der Johannes und lese jetzt seit ca 2 Wochen hier mit. Ich bin 24 und komme aus Dresden in Sachsen. Habe mir im Sommer diesen Jahres nun meinen 3. LT gekauft. Vorher hatte ich ein LT28, ein LT 40 4x4 Kasten und jetzt ein LT45 4x4 Doka.
    dieser soll nun Stück für Stück als wohnmobil für die Familie ausgebaut werden. Wir haben schon die Pritsche die vorher drauf war demontiert und einen Zeppelin Shelter 1 der Bundeswehr auf einem geschweißten Hilfsrahmen darauf gesetzt. ein Seitz Fenster sowie der Durchgang zur Doka ist auch schon drin und die erste Urlaubsfahrt nach Frankreich war mehr als gelungen.

    hier mal ein paar Bilder vom Fahrzeug:


    Da ich mich im Winter langsam an den Innenausbau heranwagen werde, möchte ich euch gern einen Plan vom Grundriss vorstellen.
    Ich mache das zum ersten mal mit dem Selbstausbau und würde mich sehr freuen, wenn ich reichlich Tipps und Tricks erhalten würde.

    Wer auch einen Zeppelin 1 ausgebaut hat mit Tür hinten und Durchstieg der kann mir sehr gern auch Bilder schicken damit ich auch noch andere Lösungen sehen kann.


    Vielen Dank erst mal und ich werde sicher noch viele Fragen haben zwecks ausbau etc...

    Schöne Woche und liebe Grüße aus Dresden, der Johannes

    Bilder

    • shelter 2.JPG
      • 51,23 kB
      • 960 × 677
    • shelter 1.JPG
      • 60,9 kB
      • 960 × 724
    • 2abdfdba.l.jpg
      • 36,9 kB
      • 640 × 359
    • 9bf3258f.l.jpg
      • 47,13 kB
      • 640 × 373
  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 22. Oktober 2012 um 20:01
    • #2

    Hallo Johannes,
    willkommen hier.
    Dieser Grundriß entspricht ziemlich dem, was ich selber geplant hatte.
    Aber mir ist etwas dazwischen gekommen.
    Gefällt mir also. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. Oktober 2012 um 20:09
    • #3

    Hallo Johannes,


    das ist ja mal kein alltägliches Projekt hier im Forum. Aber ich muß gleich mal nachbohren:

    Du sagst, hinten ist ne Tür, auf deinen Ansichtzeichnungen seh ich aber keine, bzw die Bank verstellt die Tür.

    Oder Soll der Zugang nur übers Fahrerhaus erfolgen?

    Was hat der Schelter denn für Innenmaße, daraus könnt am evtl. etwas zum Ausbau ableiten. Und wieviel Leute sollen mit? Und wo sollen die pennen?

    Mach mal etwas mehr Input, dann wird Dir hier bestimmt geholfen.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 22. Oktober 2012 um 20:31
    • #4

    Hallo und Willkommen Johannes!

    ich habe den Ausbau auch noch vor mir, aber theoretisch weiß ich schon ganz viel :wink:

    Was ich mich frage: Wie viele seit ihr denn? Die Doka lässt auf 3-5 Leute schließen, die Kabine aber eher 2-3

    Anton:
    Die Tür ist doch sicherlich der hohe offene Bereich hinten, das "Fenster" wäre dann der Durchgang zum Fahrerhaus.

    Gruß
    Jürgen

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 22. Oktober 2012 um 20:46
    • #5

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure Antworten.
    Genau die Tür ist quasi der hohe offene Bereich gegenüber der Sitzgruppe. Das "Loch" and der Sitztgruppenwand ist der Durchgang zur Doka.

    Wir sind 2 Erwachsene und ein Kind (1 Jahr) aber es werden sicherlich noch 1 oder 2 Kinder...abwarten :D

    Geplant ist, dass meine Tochter in der Doka schläft ( zumindest im Sommer). Dort werde ich die Rückbank so modifizieren, dass man daraus ein schönes großes Bett bekommt wo auch mal ein Erwachsener oder 2 Kinder drin schlafen können.
    Der Shelter ist innen ca. 2.80m lang, 2 m breit und 1.70m hoch.
    über den Küchenbereich soll noch eine große Dachluke (Heki ??) rein kommen dann hat man da auch stehhöhe..über der sitzgruppe ist mir das denke ich nicht so wichtig, da soll über kurz oder lang auch eher Solar aufs Dach...aber das später.

    Die Sitzgruppe soll 1,60x 2m werden ich denke das ist ok. da hat man für die Küche noch 1,20m platz-> sollte theoretisch reichen oder???
    Die Frage ist,kommt man noch in die Sitzecke rein, wenn der Hubtisch ja dann bis zur Küche und zum Schrank geht?kann aufgrund der geringen Höhe ja ni wirklich ein Podest bauen unter die Sitzgruppe

    Danke erstmal aus Dresden, Grüße der Johannes

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 22. Oktober 2012 um 20:48
    • #6

    achso, @ anton...die Sitzgruppe soll zum Bett umbaubar sein, ganz klassisch mit Hubtisch und Rückenpolster in die Mitte

    gruß

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 23. Oktober 2012 um 00:21
    • #7

    Im Küchenbereich wäre so ein Hubdach evtl. auch eine Lösung.


    Zum einen gibts die manchmal gebraucht zu kaufen
    und zum anderen hat man damit im Sommer eine super Belüftung

    Bilder

    • DCP_4361[1].jpg
      • 46,17 kB
      • 640 × 423
    • P1040656[1].jpg
      • 131,17 kB
      • 1.024 × 576

    Gruß Ralf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. Oktober 2012 um 09:10
    • #8
    Zitat von Jogibär

    Anton:
    Die Tür ist doch sicherlich der hohe offene Bereich hinten, das "Fenster" wäre dann der Durchgang zum Fahrerhaus.


    Hallo


    Ja, logisch! :oops:

    Man oh man kann man dämlich sein!


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 23. Oktober 2012 um 17:32
    • #9

    Alles gut, ist vielleicht auch nicht so glücklich gezeichnet.
    :wink:

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 23. Oktober 2012 um 17:46
    • #10

    So ein Hubdach find ich auch nicht schlecht, denke aber dass das teuerer sein wird als so ne dachluke und zudem kommt da noch schön Licht ins innere.
    Hab auch schon mal über so ein Klappdach wie zum Beispiel beim T4 nachgedacht aber denke der Aufwand und die Kosten sinds nicht wert...

    grüße aus dresden, der johannes

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. Oktober 2012 um 10:27
    • #11
    Zitat von Johannes LT45

    So ein Hubdach find ich auch nicht schlecht, denke aber dass das teuerer sein wird als so ne dachluke und zudem kommt da noch schön Licht ins innere.
    Hab auch schon mal über so ein Klappdach wie zum Beispiel beim T4 nachgedacht aber denke der Aufwand und die Kosten sinds nicht wert...
    grüße aus dresden, der johannes

    Ich habe mich auf den Satz bezogen:

    Zitat

    über den Küchenbereich soll noch eine große Dachluke (Heki ??) rein

    Ein "Midi-Heki" mag zwar billiger sein, verbessert die Stehhöhe aber nicht wirklich,
    bzw. wenn überhaupt dann nur für eine Person.
    Ich dachte dann schon eher an ein großes Heki.
    Da ist man preislich schnell an oder über 1000€!

    Das ist dann aber auch schon an den Preisen für so ein Hubdach.

    Um stehen zu können, kannst Du zwar das Heki aufmachen, aber auch nur wenns nicht regnet. :mrgreen:
    Da hat das Hubdach schon noch Vorteile. :wink:

    Und ein wenig Licht bringt es im geöffneten Zustand schon.

    Gruß Ralf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. Oktober 2012 um 11:24
    • #12

    ...ein Heki einbauen..... :idea::!::D

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 24. Oktober 2012 um 11:54
    • #13

    :D

    nunja, dann würde ich glaub ich lieber ein klappdach über die gesamte shelterfläche nehmen und es als bett nutzen, kostet dann auch "nur" ein tausender mehr :?

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 5. November 2012 um 20:59
    • #14

    hallo,
    ich habe mal noch einen Shelter mit Festbett geplant,wäre 1,40 breit und 1,90m lang.
    Die Sitzecke ist 1,40m mal 0,75m.
    Somit hätte man ne kleine Sitzecke und müsste nicht jedesmal das Bett umbauen. Ausserdem wäre die Sitzecke umgebaut ein Super Kinderbett für meine Tochter.
    Was haltet ihr von dem Grundriss? Denkt ihr dass wird zu beengt?

    Vielen Dank erstmal und Grüße aus Dresden, der Johannes

    Bilder

    • shelter festbett.JPG
      • 89,98 kB
      • 960 × 818
    • shelter festbett 1.JPG
      • 98,09 kB
      • 960 × 905
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. November 2012 um 21:04
    • #15

    Also bei dem beschränkten Raum würde ich kein Festbett bauen,sondern nur ein ausziehbares Bett was dann halb über die Sitzgruppe und vielleicht einen Teil der Küche geht. So dass immer noch 1 Person sitzen kann, wenn das Bett schon gemacht ist.
    Sonst ist der Bewegungsraum zu gering.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 5. November 2012 um 21:14
    • #16
    Zitat von Johannes LT45

    ...Ausserdem wäre die Sitzecke umgebaut ein Super Kinderbett für meine Tochter....

    Ist Deine Tochter ein mediterranees Partymodel(l)? :D
    Meine Enkel sind solche! Die stecken ihre Eltern im Zweifel in den sack, wenn es um Bettzeiten geht. Wenn nicht, wird es schwierig. Das Bett für die kleine wird als letztes frei. Das bedeutet jede Nacht umlagern oder früh ins Körbchen! :roll::D
    Wenn das keine Probleme bereitet, dann ist's gut. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Johannes LT45
    Junior
    Beiträge
    51
    • 5. November 2012 um 21:34
    • #17

    haha, das stimmt...meine tochter is grad ein Jahr geworden im Oktober :D , also eher noch ein kleines mediteranes hunger habendes "Party" model :lol:
    Wahrscheinlich habt ihr recht, wie Holger schon sagt, der Platz zum treten wird zu eng sein, das macht dann auch kein spaß.
    Geplant ist eigentlich auch das Kinder(schlaf)zimmer in der Doka...da hat sie ihre Ruhe (und wir auch 8) )

    Danke für die Anregungen, Johannes

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™