1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Toiletten für Druckpumpe

  • HerrBert
  • 7. Oktober 2012 um 10:05
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 7. Oktober 2012 um 10:05
    • #1

    Ich bin ein wenig verwirrt, wenn ich auf die Dometic Webseite gugge sind da zig. WCs gelistet,
    einige mit Wassertank, viele ohne Wassertank aber mit Schalter für Tauchpumpe und einige mit der Formulierung
    'ohne Wandanschluss-/Spülkasten' oder 'Wandanschluss-/Spülkasten' :shock: leider ohne weitere Angaben.
    - Welche eignen sich denn für eine Druckpumpe? Gerne auch Alternativen von Thedford oder so
    - Oder besser Tauchpumpe im Abwassertank?
    - oder doch die einfache Lösung mit eigenem Wassertank?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Oktober 2012 um 10:23
    • #2

    Hallo HerrBert,
    ich habe bei mir die Variante eigener Wassertank/Handpumpe eingebaut. Da ist das Ganze autark. Für mir wäre es das Dümmste, wenn die Elektrik aus irgendeinem Grund Schlapp macht (Batterie leer) und die Spülung funzt nicht mehr.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 7. Oktober 2012 um 10:54
    • #3
    Zitat von Balu

    Hallo HerrBert,
    ich habe bei mir die Variante eigener Wassertank/Handpumpe eingebaut. Da ist das Ganze autark. Für mir wäre es das Dümmste, wenn die Elektrik aus irgendeinem Grund Schlapp macht (Batterie leer) und die Spülung funzt nicht mehr.

    Hatte ich auch schon drüber nachgedacht und im Moment habe ich ja auch eine Portable mit Druckpumpe.
    Aber jetzt solls halt ein wenig mehr sein.
    Das die Batterie ausfällt ist bei uns eher umwahrscheinlich und dann könnte ich im Notfall ja auch ne Flasche Wasser hinterherschuetten oder die Starterbatterie umleiten.
    Aber wir sind eher Wochenendweise oder 2mal im Jahr 14 Tägig unterwegs und dann auch nicht im Outback/Wüste sondern in Fahrweite zu Sp mit Strom.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 7. Oktober 2012 um 11:09
    • #4

    Hallo HerrBert,

    ich habe eine Thetford C403L Kassettentoilette verbaut, die an mein Druckwasserkreislauf angeschlossen ist!
    Das Klo brauchte zwar eine 12V Versorgung um ein Ventil zu öffnen und ich musste einen Druckminderer nachrüsten, weil ich zuvor mit meiner Shurflo Whisper King sonst das ganze Bad gespült habe, funktioniert aber ansonsten tadellos mit einer Druckwasserpumpe!

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 7. Oktober 2012 um 11:34
    • #5

    garnicht mal so billig diese Druckminderer, hast du mal (bei Gelegenheit einen Link/Typenbezeichnung)?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 7. Oktober 2012 um 12:49
    • #6
    Zitat von HerrBert

    garnicht mal so billig diese Druckminderer, hast du mal (bei Gelegenheit einen Link/Typenbezeichnung)?


    Hi,
    die Thetfords gehen an einer Wasserversorgung mit Druckpumpe (ausser denen mit eigenem Wassertank natürlich). Bei meiner 200er Thetford war schon ein "Druckminderer" dabei, ein kleines Plastikröhrchen mit nur einem kleinen Durchlass in der Mitte, das in den Spülwasser-Zufluß gesteckt werden konnte. Das Teil sollte zur Verminderung des Schlauchquerschnitts dienen und so den Wasserdurchfluss verringern. So was könnte man zur Not selber basteln.
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 7. Oktober 2012 um 13:32
    • #7

    wieviel mm hat den der Anschluss der Toiletten? 10mm?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 7. Oktober 2012 um 13:35
    • #8

    Also ich hab ein Druckminderer aus Messing 1/2" 1-4 bar verbaut. Der hat laut meiner Teileliste 15€ gekostet. Wo ich den genau her hab müsst ich bei Interesse nochmal genau nachschauen!

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 7. Oktober 2012 um 14:18
    • #9
    Zitat von HerrBert

    wieviel mm hat den der Anschluss der Toiletten? 10mm?


    Hi,
    bei der 200er hat der Schlauch innen 10mm.
    Diversen Lesestoff zu den einzelnen Modellen (Einbau- und Bedienungsanleitungen) gibts hier : http://www.thetford.eu/web/show/id=84549/langid=44189
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 30. Oktober 2012 um 15:34
    • #10

    Ich habe günstig eine ct 3000 aus der bucht geholt
    Kann mir jemand sagen wie man den Sitz dreht ? :?
    So blöd kann Mann doch gar nicht sein

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 31. Oktober 2012 um 05:53
    • #11

    geht wohl nur mit roher Gewalt am Sitzring drehen, ansonsten auf den ersten Blick ein schöne Toilette mit großer Casette.
    Was micht ein wenig stört in der Anleitung steht frostsicher einbauen? Wie soll das gehen? Muß ich im Winter die Toilette wieder ausbauen?
    Kann ja auch nicht sein.
    Jetzt noch son Sogding selber bauen.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 31. Oktober 2012 um 10:51
    • #12

    Hallo HerrBert
    so geht*s, allerdings sitzt das Oberteit recht stramm. Ich würde möglicherweise alles vorher mit dem Föhn etwas warm machen, weil bei Minusgraden der Kunststoff vielleicht doch etwas spröde sein könnte. Das Oberteil hat an den verkrallten Stellen kleine Dreiecke, man muss dallerdings sehr genau hin sehen.
    Da die Toilettenschüssel symmetrisch ist, die asymmetrische Klobrillel aber mit verdreht wird, wird das Ganze etwas "schräg". Daher stimmt nach dem Verdrehen die "Gesamtgeometrie" nicht mehr richtig. Kannst du dir, bevor du es auf hebelst, ja mal genauer ansehen.
    Gruß Restler

    Bilder

    • P1120126.jpg
      • 40,06 kB
      • 640 × 480
  • Odi 2. Februar 2021 um 19:13

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Bad: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™